Epochen > Absolutismus und Revolution

Österreichische Grenadiere

(1/6) > >>

Malekith:
Hallo allerseits,

ich möchte demnächst ein wenig ins historische Tabletop hineinschnuppern und plane, mich ein wenig näher mit den Österreichern (um 1809) zu beschäftigen.
Beginnen wollte ich mit den Grenadieren von Victrix, habe aber noch einige Fragen bzgl. der historisch korrekten Aufstellung (soweit dies mit Tabletop - Mitteln möglich ist :D )...

Ich gehe mal davon aus, dass ein Grenadier-Bataillon aus sechs Kompanien besteht, die aus den Linienbataillonen herausgezogen wurden? Es gibt demnach keine einheitliche Abzeichenfarbe wenn ich das richtig verstehe... War die genaue Zusammensetzung innerhalb des Bataillons zufällig oder gab es da feste Regeln (wie viele Grenadierkompanien aus wie vielen verschiedenen Regimentern zum Beispiel)?

Was das Mitführen von Fahnen angeht - ich tippe mal, dass die Grenadierbataillone lediglich eine Fahne mit ins Feld geführt haben (und dann auch keine Leibfahne)?

Wurden aus den Grenadierkompanien immer eigene Bataillone gebildet oder war es ebenfalls üblich, diese auch zusammen mit der Linieninfantrie aufzustellen?

Vielen Dank im Voraus, ich freue mich auf eure Antworten!

xothian:
mal der reihe nach zu deinen fragen

- die kompanien aus 3 regimentern (je 2coys)
- trennung in \"deutsche\" grenadier bats und ungarische grenadier bats
- ordonnance fahnen
- nein, grenadiere wurden in der grenadier reserve zusammengezogen ... \"converged\" (was ein falscher begriff weil nicht militaerisch)

wenn du die forum suche bemuehst findest du zu 1809 und oesterreichischen grenadieren noch einiges :)

ciao chris

Malekith:
Danke für die Infos...

Ich hätte da noch eine frage bezüglich der Uniformknöpfe: Soweit ich weiss, waren die entweder weiß oder gelb - je nach Regiment, oder?

Regulator:
Jawohl :)

Stephan

Davout:
Die historische Zusammensetzung einzelner Bataillone lässt sich feststellen. Was sollen es denn werden, ungarische oder deutsche Grenadiere?

Grüße

Davout

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln