Clubbereich > Spielen im Norden

Hamburg hat einen neuen Club

<< < (3/9) > >>

DonVoss:
Will das hier nicht mit Berlin-Zeug vollmüllen, aber ich weiß von vielen Berlinern, dass das eine bewusste Entscheidung ist. Also nix mit Unfähigkeit zu tun hat.
Ich persönlich sehe in einem Club bisher keinen echten Mehrwert. Ich habe schöne Räume zum Spielen (Battlefield, die Gallerie, privat) und Basteln mache ich am Liebsten zu Hause.
Das BeST kriegen wir auch ohne Verein gestemmt und bei meinem Tempo bringen Gemeinschaftsprojekte nur bedingt was (wenn die anderen noch Minis kaufen stehe ich meist schon am Spieltisch).
Und viele in Berlin schreckt wohl auch die vermeintliche Vereinsmeierei... ;)

Aber vielleicht könnt ihr Hamburger ja mal sagen, was euch an nem Club reizt. Das ihr nen eigene Raum habt, habe ich schon rausgehört...

DV

xothian:
viel erfolg und spass   :smiley_emoticons_prost:
wenn ein hobbyladen und auch entsprechender club/spieleraum bereitsteht duerfte sich dem vereinserfolg nicht viel im wege stehen  :thumbup:

@dirk
wer soll den hier den ersten stein werfen ;)
einen verein in berlin gruenden denke ich ist nicht das problem (das mach ich dir von den formalitaeten her jeden dienstag und donnerstag wenn du magst ;)
 aber was dieser dann tragen kann bzw was er ausser dem ganzen \"overhead\" den ein verein mit sich bringt steht auf einem anderen blatt
hauptgrund/interesse der berliner spieler waere ja ein dauerhaft und flexibler anlaufpunkt zum spielen mit lagermoeglichkeit fuer alle mitglieder
am besten ein clubhaus in zentraler lage ;)

ciao chris

Camo:
Raum steht zur Verfügung, auch wenn er noch \"aufgehübscht\" werden muss, ja.

Was an einem Verein reizt... im Endeffekt der \"feste Charakter\", der die Ansprechbarkeit erhöht, auch für Neueinsteiger. Das ist bei lockeren Gruppierungen doch immer nicht ganz einfach. Auch für spätere Projekte (und ja, Rosinen haben wir mehr als genug im Kopf ^^) gibt es einen besseren Rahmen. Gerade wenn es um Anmietung von Lokalitäten geht, hat man als Verein einen Vorteil, durfte ich feststellen. Klingt wohl seriöser, auch wenn das in dem Moment verfliegt, wo man mich sieht, denke ich ^^

Und - nix gegen die Hamburger, das ist nun eine generelle Erfahrung, die ich gemacht habe - es packen in \"festen Strukturen\" meist mehr Leute mit an, um Projekte zu wuppen, als in losen Gemeinschaften. Kann derzeit nicht klagen, aber hab das in der Vergangenheit häufiger erlebt.

Sarge:

--- Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=119523#post119523 ---Und - nix gegen die Hamburger, das ist nun eine generelle Erfahrung, die ich gemacht habe - es packen in \"festen Strukturen\" meist mehr Leute mit an, um Projekte zu wuppen, als in losen Gemeinschaften. Kann derzeit nicht klagen, aber hab das in der Vergangenheit häufiger erlebt.
--- Ende Zitat ---
Das kommt auf die Einstellung der Leute an.
Die Division Hamburg ist auch kein Verein, hat keine Führungstruppe und keine wirklich festen Strukturen.
Trotzdem ziehen wir gerade das Projekt Tacticaplatte durch und kontakten permanent miteinander.
Ich denke man muss nicht immer gleich ein Verein sein um was zu erreichen.
Es müssen einfach die richtigen Leute zusammenfinden.
Allerdings sind wir mittlerweile in einem Verein untergezogen, nutzen die Räumlichkeiten und sind zum Teil Mitglieder geworden, weil die Leute dort auch cool sind.

Lettow-Vorbeck:
Ob ich es Punkt 19:00 Uhr schaffe wage ich zu bezweifeln, da ich um 18 Uhr noch einen Termin in Norderstedt habe. Komme wohl etwas später also nicht wundern 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln