Epochen > Absolutismus und Revolution

Black Powder Fragen

<< < (6/6)

Tabris:
Ohoh... habe ich etwas falsch beschrieben oder mich einfach mißverständlich ausgedrückt, mal sehen  :S

Im herkömmlichen BP besteht die (wie wir gelernt haben, nach britischen Vorbild) Brigade aus einer Anzahl von Battalions (units) welche von einem Brigade Commander befehligt wird.
Mehrere Brigaden , deren Commander, sowei der (overall) Commander auch General ergeben die Armee.

Nun spielen wir es bei uns meist eine Stufe darüber, also Regiment (unit)/Divison (General enspricht den vorherigen Brigade Commander)/Korps (mit dem CiC... Marschall o.ä.). Dies funktioniert (wie wir gesehen haben) bei der Französischen Organsiation recht gut aber bei den Briten eher leidlich.

Um dies zu umgehen kann man , bei unserer Organistion, statt einer vollen Unit (Regiment) die britischen Einheiten als mehrere small Units spielen (geringere Kampfwerte und Stamina)... mit der Option sich mit anderen Briten zusammenzuschließen (falls das der Spieler wünscht) , einen zus. Commander oder einen Bonus auf den Befehlswurf... dies ist rein der Spielbalance geschuldet .

Davout:
Ihr teilt also die britischen Brigaden praktisch in \"Regimenter\" ein? Die britische Organisation war an sich total veraltet und tiefstes 18. Jahrhundert, trotz mancher Innovationen.

Grüße

Davout

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln