Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 09:38:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…  (Gelesen 5373 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HeinzKnitz

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #15 am: 10. September 2012 - 16:25:09 »

Zitat
sehen nur die Hammerplatten der Tactica und die Figurenbemalung anderer Spezies z.B. hier im Forum und sind abgeschreckt.
Dann kommt teilweise auch noch das Korinthengesch.... einiger Teilnehmer hinzu und schon vergeht den Leuten die Lust auf Platten bauen und bemalen
War für mich ein Grund, warum ich mich lange nicht getraut habe zu den Spielern hier in Berlin Kontakt
aufzunehmen. Nach etlichen Jahren des Eingenbrötelns war ich mir sehr unsicher ob mein Zeugs
überhaupt gut genug ist zum Mitspielen.
Irgendwann bin ich zur Einsicht gekommen, daß ich eher spielen will als ewig an High-End Teilen zu bauen
und zu bemalen. Mit meinem Standard bin ich meist zufrieden, und gut is\'.
Was die Korintensch... angeht: Lasse sülzen ! (wie der Berliner sagt).

Ich wette viele haben noch ein paar Minis rumliegen, die er als Anfänger vor Ewigkeiten bemalt hat und
davon eigentlich nie ein Bild ins Netz stellen würde weil sie Ihm nicht mehr gut genug erscheinen.
Gerne würde ich mal die ersten Malversuche oder vergeigte Bastelprojekte unserer High-End-Leutchen
veröffentlicht sehen, jeder hat doch mal angefangen oder baut Sch... Nicht aus Schadenfreude, sondern
vielleicht um Interessierte, die sich nicht rantrauen zu ermutigen.

Wäre doch vielleicht mal eine Idee für einen bilderlastigen Thread !?
Mein Vater müsste noch meine ersten Malversuche im Setzkasten haben...

Gruß,
Heinz
Gespeichert
Je digitaler meine Umwelt wird, desto analoger werden meine Hobbies

Minis fertig bemalt in 2020:
28mm: 35
15mm: 12
6mm: 0

hallostephan

  • Gast
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #16 am: 10. September 2012 - 16:28:52 »

ach, alles Schnickschnack! nicht die Flinte ins Korn werfen, immer 1-2 Mini-Demos im Petto haben und nicht mit Brettspielen, Mal und Bastelworkshops geizen-fertig is die Laube! Meinegüte-viele haben eben noch was anderes vor, kommt was dazwischen, wasauchimmer...genau fit und fertig zu sein an genau diesem einen Tag im Jahr ist ja fast wie ein Olympiasieg-malen, basteln, regeln ausdenken, organisieren-ihr wisst schon! Und denkt Ihr, alle, die wollten, hatten hinterher die Medaille bekommen? Pustekuchen, haben sich aber gefreut, dabeizusein, nette Leute zu trffen...Björn hat vollkommen recht!

Nicht verzagen und zuviel Cons kanns nicht geben! Für jeden wenigstens ein bis zwei passende ist ja schon fast perfekt! Weitermachen bitte, mfg Stephan
Gespeichert

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 552
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #17 am: 10. September 2012 - 16:30:26 »

Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=120261#post120261
Zitat
   
   
Ist für mich u.a. auch ein Grund (neben vielen anderen Gründen) warum der überwiegende Teil der Spieler jenseits der 30 anzutreffen ist und die Neurekrutierung extrem schleppend verläuft.
Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=120261#post120261
Hiesse also im Umkehrschluss, das man Con´s erfolgreicher (also von Präsentatorenseite) gestalten könnte, wenn man das Niveau der Vorzeigeobjekte heruntersetzt ??
Also eine Selbstverpflichtung, nach britischer Schule Laken drauf und fertig ???
Hmmm, schlecht kann ich selber, wenn ich schon weit fahre(n würde), möchte ich auch tolle Platten sehen.
Nein heißt es nicht. Es bedeutet meiner Meinung nach nur, dass es einfach TT-Spieler/ Modellbauer gibt, die nicht so talentiert im Plattenbauen sind und die das sehr hohe Niveau abschreckt. Nicht mehr und nicht weniger. Das hat auch nichts damit zu tun das die Tactica für irgendwas herhalten muß. Auf der Tactica und der Crisis auch immer mehr wird halt ein Spitzenniveau gezeigt und da überlegt es sich der ein oder andere, ob er mit einer eher \"durchschnittlichen\" Platte antreten möchte.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #18 am: 10. September 2012 - 16:37:50 »

Ich sehe es auch nicht so, dass die qualitativ meist sehr guten Präsentationen auf Veranstaltungen wie der Tactica (und ähnlichen) die Ursache für die Probleme sind.

Es ist überhaupt keine Schande, eine solide Präsentation auf einem Con aufzuziehen, das schafft man sogar schon ohne großen Einsatz an Manpower.
Wichtig ist doch vor allem, dass man sieht das sich die Macher Mühe geben bei dem was sie präsentieren. Und damit ist ja nicht nur das optische gemeint,
denn neben nett bemalten Figuren und tollen Dioramen ist es mindestens genau so wichtig, dass das Drumherum passt, also die Geschichte hinter der Präsentation,
selbst erstellte Referenzbögen, die sich genau auf das Szenario beziehen, und und und...

Es ist und bleibt für die meisten von uns halt ein Hobby und da gehen andere Sachen nunmal vor, was natürlich keine Entschuldigung für irgendwelche kurzfristigen Ausfälle sein soll. In Zeiten des Internets (oh nein, nicht schon wieder so eine verallgemeinernde Klausel...) ist es leider sehr leicht geworden, mal eben irgendwo zuzusagen, ohne die Ausrichter persönlich zu sprechen oder zu kennen. Da fällt es natürlich auch sehr leicht mal eben abzusagen, denn die Nasen die man im Regen stehen lässt, sieht man ja eh nie wieder.
:(


Für mich persönlich ist solches Verhalten trotzdem unverständlich, wenn ich irgendwo im Wort stehe, muss ich das auch halten, Basta.

... und die Sache mit dem Nachwuchs ist wieder ein Thema für sich ...
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #19 am: 10. September 2012 - 16:47:56 »

salve....ich denke auch dass es doch viele \"Hürden\" gibt.....die Gesundheit, die \"neuen\" Arbeitsbedingungen (mir fällt vermehrt auf dass in meinem Bekanntenkreis doch schön langsam es usus wird dass der Arbeitnehmer ein neuer Sklave wird wo dann halt so schnell auch einmal am wochenende in die arbeit gegangen werden darf usw....alles unangekündigt halt) und das der Erfolg seine Kinder frisst ist nicht ganz von der hand zu weisen. Zumindest scheint man schon sehr, sehr viel Qualität zu erwarten und das zum Teil mit gutem Recht aber andererseits wachsen die begnadeten Bastler und Maler nicht auf den Bäumen.

Ich finde die gezeigten Sachen auf der Taktika super....und da ist auch nichts dagegen einzuwenden wenn man sich daran orientiert. Ich weiß aber auch dass Platten a la Dystopian Wars oder Angriff auf die ??-Burg und vieles mehr von mir nich schaffbar ist und es in good old Austria nicht viele Leute gibt, die das machen könnten, ein oder zwei fallen mir ein..einer ist davon eh schon wieder ein Bayer..:)...

Also wenn man sich daran orientiert ist es super, wenn die Leute aber eher an den Hürden zerbrechen (ich sage das absichtlich plakativ) dann müsste in den Köpfen der SPieler ein Umdenken stattfinden und das rasch....die Taktika und ihresgleichen soll bitte so bleiben (ich will auch einmal hinfahren) aber das kann nicht der absolute Maßstab sein....es muss auch noch möglich sein eine Veranstaltung zu machen wo die Spieler eine grüne Grasmatte und halbwegs gutes Selbstgebautes oder gutes Selbstgekauftes auf den Tisch stellen und das Publikum freut sich.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #20 am: 10. September 2012 - 17:14:36 »

Prinzipiell ist das Angebot für den vielfältig interessierten Tabletopper in den letzten Jahren größer geworden. Ob das nun \"zu viel\" oder immer noch \"zu wenig\" ist, muss jeder Con-Besucher für sich selbst entscheiden, denn da spielen viele Faktoren eine Rolle (konkurrierende Freizeitaktivitäten, Beruf, Familie, Budget, Distanz, etc.).

Ich persönlich habe noch lange nicht \"genug\", denn jeder Con hat eine einzigartige Atmosphäre - und ich unterstütze gerne die Vielfalt. Ob man sich auf der Tactica zusammen mit Hunderten von Besuchern von Stand zu Stand drückt, oder im Keller eines Schützenvereins an drei Tischen ein paar Würfel rollt und eigentlich mehr schwatzt als spielt. Beides ist für mich Con und beides hat seine Daseinsberechtigung.

Aus meiner Sicht ist aufgrund dieser Vielfältigkeit von Cons immer Platz für Neues. Kleine Cons können zwangsläufig einige Dinge besser als große Cons und umgekehrt. Wenn es gut ist und über eine Orga mit entsprechend Energie verfügt, wird es sich durchsetzen.

Wenn man tatsächlich entscheiden muss, sollte man seine Erwartungshaltung (will ich primär einkaufen, will ich primär spielen, will ich primär präsentieren, will ich primär meine Freunde treffen, will ich primär schauen) mit den Stärken und Schwächen der jeweiligen Cons abgleichen, um nicht eine Enttäuschung zu erleben.

Und um noch einmal auf die BeSt zurückzukommen: Natürlich ist dafür Platz. Ich habe auch nichts gegen einen \"Don-Con\". Die Frage ist, welchen Anspruch hat der Veranstalter selbst an Publikum, Reichweite, Qualität, etc. Und reicht das diesjährige Volumen dem Veranstalter, um sie stattfinden zu lassen? :)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #21 am: 10. September 2012 - 17:22:27 »

Zitat
wenn ich irgendwo im Wort stehe

Langsam Jungs, Die Leute sind mir schon persönlich bekannt und haben zwar zugesagt, aber nicht ihr ritterliches Ehrenwort verpfändet... :D
Andererseits sind die Absagen nicht leichtfertig so dahingesagt. Das will ich nicht unterstellen. Da steckt schon jeweils ne Geschichte dahinter.
Nur in der Masse eben tragisch.

@Tactica-Qualität
Darüber muss ich vielleicht doch nochmal nachdenken. Denn bei mir ist da auch so ne Blockade im Kopf. Ich würde mich nicht trauen, den GW-Golfrasen auszurollen, und vielleicht färbt das auch auf die Präsentatoren ab.
Es ist aber einer von vielen Gründen. Alle Absagen hatten einen RL-Hintergrund und hatten nichts mit dem Hobby und seinen Anspüchen zu tun. Das \"Tactica-Niveau-Problem\" tauchte nur bei 2 Leuten auf, die ich nachnominieren wollte.

Inzwischen haben mich ne Menge PMs erreicht. Vielen Dank dafür. Da war ne Menge Schulterklopfen und Mutzusprechen dabei.
Neben 2 weiteren Helfern fürs BeST kam auch 1 neue Präsentation hinzu, und ein Präsnetator hat seine Absage wieder zurückgenommen und spuckt nun dem RL ins Gesicht. Danke Jungs, das macht Mut... :thumbup:

Das Jammern war also nicht vollkommen umsonst...

Cheers,
der Don
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #22 am: 10. September 2012 - 17:29:22 »

@Strand

Zitat
Und reicht das diesjährige Volumen dem Veranstalter, um sie stattfinden zu lassen?

Das Volumen steigt wieder und ich bin dann doch begeistert, von der Spontanität und der Hilfsbereitschaft der Wargamer.
Allerdings wird man mit 2 Wochen Vorbereitungszeit bei 1-2 Präsentationen wohl eher eine Demo kriegen als eine Präsentation. Wenn die Leute direkt aus dem Urlaub an den BeST-Tisch schlittern wird man an manchen Stellen eben keine speziellen szenariospezifischen Quickreference Sheets bekommen etc.

Cheers,
DV
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #23 am: 10. September 2012 - 18:24:59 »

Mal eine Frage vom Tabletop-Volldeppen: Was ist der Unterschied zwischen Demo und Präsentation?
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #24 am: 10. September 2012 - 18:34:18 »

Bei ner Demo zeigt ein Demonstrator einem Spieler (oder er lässt 2 Spieler gegeneinander antreten) ein System (also wie funktioniert z.B. SAGA), der Demo-Mann hat 2 Armeen dabei und n Spielfeld etc.

Bei ner Präsenattion hat jemand den Hof von Jaques, dem Trottel nachgebaut, allen Burgbewohnern Namen geben.  Und erzählt die Geschichte, wie Pierre der Geächtete, die Burg von Jaques, dem Trottel einnimt. Dazu gibts geheime Auftragskarten, Quickreferenz-Blätter mit den Werten von Jaques, dem Trottel und seinem Gefolge. Das Ganze wird vielleicht auch nach SAGA gespielt, aber es gibt zenariospeziefische Sonderregeln für die Schweine im Hof und die Verstärkung die Jaques vielleicht doch noch rettet... :)  

Die Demo ist also was generisches, die Präsentation ne fette Sache peziell für den Augenblick (den Con) gemacht.

DV
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #25 am: 10. September 2012 - 20:13:53 »

Zitat
Es bedeutet meiner Meinung nach nur, dass es einfach TT-Spieler/ Modellbauer gibt, die nicht so talentiert im Plattenbauen sind und die das sehr hohe Niveau abschreckt.
Ich muss einfach mal halb off-Topic was einwerfen. Platten- und Geländebau hat meiner Meinung nach vielleicht 5-10% mit Talent zu tun (wenn überhaupt) - der Rest ist Planung, Nachdenken und Recherche, Erfahrung, Fleiß und Durchhaltevermögen. Jeder(!) kann eine schicke Platte bauen, wenn er ein bisschen nachdenkt und sich kümmert. Das ist keine Zauberei und man muss auch kein Genie dafür sein. Dieses Außergewöhnliche von einer Hand voll Platten auf der Tactica ist eben zu 95% Handwerk und Erfahrung, der Rest sind vielleicht Talent. Und wenn man jetzt mal bedenkt, dass nicht gleich ein Neuling im Hobby eine Con-Präsentation vorbereitet, sondern in der Regel ein erfahrener Hobbyist, dann kann ich das Gerede von \"Talent\" noch weniger verstehen.

Zitat
es muss auch noch möglich sein eine Veranstaltung zu machen wo die Spieler eine grüne Grasmatte und halbwegs gutes Selbstgebautes oder gutes Selbstgekauftes auf den Tisch stellen und das Publikum freut sich.
Ich bin vielleicht ein Geländefanatiker geworden, aber ich find mittlerweile Grasmatten total out. Sorry, Platten- oder Mattenbau ist keine Kunst. Das Problem ist doch, dass auf einer Grasmatte auch das schickste Gelände nicht wirkt, weils einfach total unstimmig aussieht. Ich finde es sehr gut, dass es mittlerweile einen gewissen optischen Grundkonsens gibt - da macht das Spielen auch gleich viel mehr Spaß.
Niemand
verlangt das Niveau einiger weniger Tactica-Platten! Nirgends! Aber eine gewisse Stimmigkeit sollte einfach aufkommen - und dafür muss man nicht zaubern, nicht viel Geld ausgeben und nicht hunderte Stunden arbeiten. Ein bisschen Mühe muss man sich machen, ja. Aber das ist immer so.

Das eigentlich Problem bei der Bereitschaft was zu präsentieren ist doch viel mehr, dass man Lust daran haben muss sich und sein Spiel nach außen hin darzustellen. Das wollen viele nicht, vielleicht weil sie auch denken, den Anprüchen nicht zu genügen - aber diese Gedanken sind ja nur im eigenen Kopf. Wer sich traut was zu machen erfährt doch dann eigentlich nur positiven Zuspruch.

Ich nehme mal an, dass sich mein Rant härter liest, als er gemeint ist. Aber ich stehe dazu: anything goes ist scheiße. Ein Grundkonsens was Aussehen und Stimmigkeit angeht begrüße ich und die ist nicht schwer zu erreichen. Ich kanns nur immer wiederholen.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #26 am: 10. September 2012 - 20:38:03 »

Ich finde das nen unsympathischen Post.
Klar is schönes Gelände gut, aber es gibt noch andere Hobbyaspekte. Die Wahl zwischen leerem Tisch, also keine Präsentation und ner etwas improvisierten Geschichte fällt mir leicht. Und \"Geländefanatiker\" wie du machen da ne Menge kaputt, indem sie Leuten, die nicht so viel haben einreden, sie dürften nicht mitmachen.
Klar gibts auch für mich ne untere Grenze (z.B. keine unbemalten Figuren), aber daneben muss man auch andere leben lassen.
Ich finde es gut ein Ziel zu haben, aber wenn man davor alle Zwischenschritte abwürgt mit ner Geländerzensur, geht mir das zu weit und führt auch zu ner gewissen Verarmung.

Also für mich darf bei so kleinen Cons wie dem BeST auch das nicht-perfekte antreten.

DV
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #27 am: 10. September 2012 - 21:04:09 »

Ich kann eigentlich nur für mich selber sprechen... aber bei mir zieht da der Gruppenzwang (der KP Feldherren) sonst würde ich meinen Hintern auch nur schwer in bewegung setzten ;) Teils aus Faulheit aber auch da alleine die Unkosten doch relativ hoch sind .

Aber ne Gegenfrage... hatten wir jemals zu viele große Cons, oder war die Szene aktiver, ich muß da mit einen klaren Nein antworten.

Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=120195#post120195

Und @ \"Die Regensburger are watching you\"
(und ja ich erwähne das jetzt öfters weil mir zugetragen wurde dass ich hier wörtlich:\"beobachtet werde\" im Forum)
Öffentlichkeitsarbeit sieht anders aus  :thumbdown:  Außerdem mag ich Leute nicht die sich ein Urteil überm ich erlauben obwohl sie nicht einmal richtig mit mir geredet haben und meinem Stammhändler nahelegen mich nicht mehr in den Laden zu lassen (ja das ist schon ein paar Jährchen her, aber der hat sich köstlich darüber amüsiert)  :thank_you:

Da habe ich auch ne Geschichte zum besten zu geben...
Ich hatte mal eine Zeitlang das Warhammer Fantasy-turnier auf dem Muroco veranstaltet. Jedenfalls kam dort einestages eine Spielergruppe (-club, Name habe ich vergessen... wirklich, da sieht man wie egal mir das ganze war) und nahm daran teil.
Deren Häuptling hatte eine uneindeutige Kombination als armybreaker und es kam das ich darüber entscheiden mußte und nach kurzer Konsultaion des Regelbuchs war ich gegen seine Auslegung (Obwohl laut seiner Aussage ein mir unbekannter GW-Mitarbeiter das abgesegnet hat ;)). Bei anderen weiteren Angelegenheit ging es ebenso und damit waren die Follower des Bosses entfesselt.
Böse und Wüste Kommentare und eine ganze Menge böses Gerede in diversen Foren war die Folge. Unteranderem wurde auch der Betreiber der T3(TableTopTurniere)-Plattform aufgefordert mich aus der Plattform zu verbannen  , wie mir zugetragen wurde... typische Vereinsmeierei ;)
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #28 am: 10. September 2012 - 21:19:04 »

Ich möchte hier mal die Worte erwähnen die Grimm immer wieder von sich gab, wenn jemand mit diesem Argument \"zu hohes Niveau, dass kann ich nie\" kam: \"Mach doch erst mal und bau es und sage dann, dass Du es nicht kannst\". Hilft mir immer wieder, wenn ich an kleinen Details zu verzweifeln scheine. Man kann nur besser werden, wenn andere es sehen und Meinungen abgeben. Und wo klappt es besser als auf einer Con. Und ein Spiel mit den schönsten Figuren und den tollsten Platten ohne Spaß wird nie in Erinnerung bleiben. Es sind die tollen Spiele, die in Erinnerung bleiben.
Ich glaube das 2012 ein komisches Jahr ist, ich habe auch kaum Termine wahrnehmen können. Teilweise durch Urlaub oder andere Terminüberschneidungen. Also, wenn dieses Jahr nicht so viele kommen, dann genieß den Platz und die Ruhe mit weniger Tischen. Hauptsache es macht Spaß.
Zu diesen Tactica-Bemerkungen möchte ich mich Björn anschließen.
Abschließend an DonVoss: Macht bloß weiter, 10 Tische ist doch ein tolles Ereignis. Vielleicht fragst Du einfach mal bei den Absagen nach und bekommst eine ehrliche Antwort. Einen guten Termin zu finden ist in der Regel nie möglich.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Haben wir zu viele kleine Cons, oder stumpft die Szene ab…
« Antwort #29 am: 10. September 2012 - 21:45:53 »

Das alte Problem, dass Geschriebenes einfach unfreundlicher rüberkommt. Ich hätte vielleicht mehr Smileys einbauen sollen. Aber ich rede nicht der Perfektion des Wort! Ich rede von Stimmigkeit, und das ist nicht das Gleiche.

Ich ärgere mich immer darüber, wenn so getan wird, als sei Geländebau eine arkane Kunst, die nur wenige Auserwählte beherrschen. Das ist Quatsch! Lies bitte nochmal meinen ersten Absatz. Ich mag einfach diese Argumentation nicht: ich hab ja kein Talent, also schaff ich das eh nicht, also scheitere ich am (selbst auferlegten!!!) Anspruch. Ich plädiere viel eher dafür, dass sich noch mehr Leute damit auseinandersetzen. Man würgt sich doch selbst ab, wenn man zu sich sagt \"Mensch, ich hab eh kein Talent, also mach ich nix\". Man sollte sich vor Augen führen, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen und es angehen. Denn es ist doch so: eine stimmige Präsentation geht schneller und einfacher als viele denken.

Trotzdem sage ich aber auch, und das ist natürlich unpoplär, dass es eine Untergrenze geben sollte (bzw. die gibt es ja de facto, obwohl sie nirgends formuliert wird). Die Untergrenze liegt übrigens sehr niedrig! Du hast ja anscheinend auch eine und nimmst damit in Kauf potentielle Demogeber auszuschließen. Ich find eine Grasmatte ist ein bisschen wie eine grundierte Figur. Man hat schonmal angefangen, evtl. sogar die Figur umgebaut, auf jeden Fall schon entgratet und gebased. Es steckt Arbeit und Geld drin. Zu Hause kann man damit spielen, aber man stellt sie halt nicht aus. So ist es doch mit Gelände. Ne Grasmatte kaufen ist für mich kein Zwischenschritt, den man abwürgen kann.

Als \"Geländefanatiker\" (ich hab das extra mal so genannt) strebe ich nicht nach Perfektion, sondern nach Stimmigkeit. Ich mach mal ein kleines Beispiel. Klar kann ich mir ne Grasmatte und ein paar Eisenbahnbäume kaufen und fertig ist die Spieloberfläche. Oder ich bau mir fürs selbe Geld ne kleine Wüstenplatte (Styrodur, Sand, Farbe -fertig) mit ein paar Felsen drauf (Rindenmulch, tolles Tutorial auf Fritz II. Blog übrigens!), vielleicht noch ne Amera-Düne dazu. Option 2 erfordet natürlich ein wenig mehr Arbeit, sieht aber sicher viel besser (weil stimmiger) aus. Dazu braucht man aber kein Talent und auch nicht viel Geld.

Ich hoffe es ist klarer geworden, was ich eigentlich meine. Diese verdammte Internetkommunikation kann einfach sehr missverständlich sein :( Deswegen kommen die Aussagen wohl härter rüber, als sie gemeint sind.
Gespeichert