lauflaenge und bilder pro sekunde bei film oder video variieren, PAL 25p/50i und NTSC30p/60i sind fernsehvideonormen und kinofilm hat seit man nichtmehr unbeindgt mit der hand am projektor kurbel muss 24 bilder/s
(moderner film hat \"bald\" 48 bilder oder was manchen leuten sonst noch einfaellt incl. 3d etc

ein DVD geraet kann keine 24fps abspielen und deshalb laesst der dvd hersteller das bei dem mastering auf PAL auch so und das der ton um 1/25tel \"pitched\" faellt niemand auf, wie bisher nur etwas schneller
kann man anders machen wuerde aber geld kosten, das audio wird oft remastered
auf die 30 frames von NTSC (bzw 29,97 frames betrifft die formatwandlung von 24 (23,98 ) frames auf ntsc format) heisst das dann \"3:2 pull down\" wobei 4 einzelbilder auf 5 bilder gestreckt werden per zeilensprungverfahren (interlace)
ciao chris