Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 11:24:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Feudalritter oder Söldnerritter?  (Gelesen 1524 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Flicky

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 101
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« am: 21. September 2012 - 23:42:10 »

Hallo zusammen,
anbei habe ich ein paar Fragen, die die korrekte Darstellung von Truppen betreffen.

In den Army-lists für Warhammer (bspws. das kostenlose PDF des wab-forums zu den Kreuzzügen) stehen unter anderem Feudal knights oder Mercenary knights. Unterscheiden die sich optisch?
Worin unterscheidet sich die Cavalry zu Knights?
Unterschied sich die Ausrüstung italienischer oder iberischer Fußsoldaten zu den Deutschen?

Können die Fireforge-minis für die Knights und Cavalry Optionen verwendet werden.

Ist das ein starker Stilbruch, wenn ich die Normannenboxen von Conquest mit den Fireforge-minis mische? Also Topfhelm mit Nasalhelm?

Und generell: Unterschieden sich armenische Ritter stark von Truppen aus Sizilien, oder Deutsche von Ungarn oder Polen? Oder sah die damalige Ausrüstung in allen abendländischen und christlichen Gebieten fast gleich aus. Unterschiede nur in minimalen Details?

Ich denke mir, dass sich der ein oder andere über die Augen fahren muss, um das zu verarbeiten; aber ich bin in der Ausrüstung echt nicht gut belesen. Auch brachte das Durchforsten des Webs keine befriedigende Antwort.

Ich sage schon mal danke.

Grüße

Flicky
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #1 am: 22. September 2012 - 00:36:38 »

Zitat
Worin unterscheidet sich die Cavalry zu Knights?
Ich habe die Liste jetzt nciht zu Hand, sie könnten sich in der Rüstung unterscheiden. Auf jeden Fall tragen Ritter ihre Heraldik und Cavalry nicht unbedingt.

Zitat
Unterschied sich die Ausrüstung italienischer oder iberischer Fußsoldaten zu den Deutschen?
Eigentlich nicht, die Ausrüstung war im Mittelalterlichem Europa halbwegs einheitlich. Es mag regionale Unterschiede gegeben haben, die meisten werden sie aber nicht kennen und sie werden kaum auffallen.

Zitat
Können die Fireforge-minis für die Knights und Cavalry Optionen verwendet werden.
Ja mit Sicherheit.

Zitat
Ist das ein starker Stilbruch, wenn ich die Normannenboxen von Conquest mit den Fireforge-minis mische? Also Topfhelm mit Nasalhelm?
Ja schon, weil zwischen den beiden Helmen ca. 200 Jahre liegen.

Zitat
Und generell: Unterschieden sich armenische Ritter stark von Truppen aus Sizilien, oder Deutsche von Ungarn oder Polen? Oder sah die damalige Ausrüstung in allen abendländischen und christlichen Gebieten fast gleich aus. Unterschiede nur in minimalen Details?
Es gibt schon einige regionale Unterschiede, es kommt noch auf die genaue Zeit an. Wobei Deutsche, Polen und Italiener sich da nicht viel tun, Armenier noch von Byzanz beeinflusst werden und Ungarn einen etwas eigenen stil haben. Für Wargamingzwecke kannst du aber die FF Figuren nehmen um alles davon darzustellen. Da wird dir niemand einen Strick daraus drehen.
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #2 am: 22. September 2012 - 13:57:33 »

Die Perrys bieten tolle Interpretationen der Armenier, nutzbar für die Kreuzzüge 1-3.
Wenn du die Fireforge Figuren nutzen willst, bietet es sich aber an, diese nicht mit den Perryfiguren zu mischen.

Die Fire Forge Figuren passen gut ab dem 13.Jh zB Fünfter Kreuzzug mit Friedrich II. oder wenn Fall von Acre 1291.
Um sich fürs Mittelalter einen groben Überblick über die Ausrüstung zu machen bietet sich der neuaufgelegte Funcken Band:
Historische Waffen und Rüstungen. Ritter und Landsknechte vom 8. bis 16. Jahrhundert. ISBN 9783809423799 (14,95€, in jeder Buchhandlung bestellbar)

Das Osprey \"The Crusades\" ist übrigens nur hilfreich, wenn du bisher keine Ahnung von den Kreuzzügen hast, ansonsten würde ich dir eher einen entsprechenden Sonderband empfehlen.
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #3 am: 22. September 2012 - 14:58:43 »

Das kommt jetzt eher darauf an, welche Fireforge-Ritter es sein sollen.

Die Conquest-Normannen kann man für den 1. Kreuzzug nutzen.
Die Templer von Fireforge decken ganz gut den 2. und 3. Kreuzzug ab.
Die Deutschen Ritter von Fireforge sind für den 4. bis 7. Kreuzzug geeignet.
Die berittenen Sergeanten von Fireforge kannst du als Cavalry ab dem 2. Kreuzzug nutzen.
Gespeichert

Flicky

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 101
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #4 am: 22. September 2012 - 18:21:24 »

Danke für die Antworten. Ihr habt mir damit sehr geholfen!

Dann werde ich mich wohl auf den zweiten Kreuzzug stürzen. Da gibt es ja dann schon tolle Plastikbausätze.
Welchen Hersteller für Fußtruppen aus dem zweiten Kreuzzug könnt ihr denn empfehlen?

Grüße

Flicky
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #5 am: 22. September 2012 - 22:10:18 »

Perry!!!!
In Deutschland über Miniaturicum zu beziehen.
Es gibt auch noch Black Tree Design, Gripping Beast so wie einige schöne Foundry Figuren, aber die von den Perrys sind die schönsten.
Gripping Beast und Black Tree sind etwas größer und knubbeliger als die Perry und Foundry (alte Perrys) Figuren.
Ansonsten schau doch nochmal in die Herstellerliste hier im Unterforum.
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #6 am: 23. September 2012 - 11:05:36 »

Für den zweiten Kreuzzug finde ich das tatsächlich nicht so einfach zu sagen, was da gut passt. Normannenschilde waren da wohl noch dominierend, es gab aber gerade im heiligen Land auch schon viele Eisenhüte, die mir da fehlen würden. Dir wird aber sicher keiner einen Strick draus drehen, wenn du Modelle für den 1. Kreuzzug auch für den 2. nimmst. Die Optik der Fußkämpfer ist in jedem Fall schon stimmig und so auch durchaus vertretbar.
Gespeichert

Flicky

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 101
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #7 am: 23. September 2012 - 11:26:21 »

Das sind doch gute Nachrichten, dann kann ich ja sehr viel mit Plastik darstellen.
Vielen Dank für die Tipps :-)

Grüße

Flicky
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Feudalritter oder Söldnerritter?
« Antwort #8 am: 23. September 2012 - 13:13:04 »

Äh a, die Plastiknormannen sind natürlich auch Top für den ersten und zweiten Kreuzzug. :)
Gespeichert