Spezielle Regelsystem > Field of Glory
FoGN Line of Command
Koppi (thrifles):
Klasse. Da bekommt man Lust doch wieder was napoleonisches in 1/72 zu machen ... hmmmmmhhh
Kniva:
Frank, Deine Fifuren (die super aussehen) sind 1/72, was m. E. größer ist als die herkömmlichen 15mm-Figuren.
Kennst Du - oder sonst jemand - Zinnfigurenhersteller, die solche Lagerszenen aus der Napoleonischen Zeit anbieten? Ich habe bei Essex, Old Glory, Battle Honours, AB und Campaign Game Miniatures nichts gefunden.
Gruß
Kniva
Frank Becker:
Vielen Dank an euch! @Kniva: nein, leider kenne ich mich auch bei 15mm überhaupt nicht aus. Im Maßstab 1/72 gibt es halt sehr viele Lagerszenen und Fahrzeuge, weil viele den Maßstab für Dioramenbau nutzen.
Kniva:
Hatte es schon befürchtet .... :girl_cray2:
Gruß
Kniva
Tabris:
Wie gewoht wunderbar und eindrucksvoll ... auch wenn es der $%*#$§-te 20mm maßstab ist mit dem ich (seit meinen Kindheitstagen) mich nicht mehr anfreunden kann :D
Auch die Beiträge in Deinem Blog sind sehr interessant und lesenswert, hierbei kann ich vorallem auf den ...
http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2012/09/18/preusische-musketen-der-napoleonischen-kriege/
verweisen , der doch einen schönen Einblick in die waffenwirkung gibt , der selbst beim heutigen Militär etwas zu kurz kommt.
Wobei ich mit dem dort oft verwendeten Oberbegriff Koalitionskriege (im Bezug auf Auseinandersetzungen von 1792-1815) etwas unglücklich bin ... ich verstehe
darunter eigentlich immer die Phase der Revolutionskriege (also der Allianzen gegen die französische Republik) und die nachfolgende Kaiserzeit (bzw. davor das
Direktorium) von anderen Einflüßen geprägt war. Aber was meinen die Experten darüber ? Ich kann mich ja auch komplett täuchen und bin stets glücklich über
Wissenszuwachs.... und ich rede nicht von Wikiologie ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln