Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 19:37:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm  (Gelesen 2826 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« am: 27. September 2012 - 19:51:18 »

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1349174987 »
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.274
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #1 am: 27. September 2012 - 19:57:03 »

Gespeichert

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #2 am: 27. September 2012 - 20:04:47 »

Sash and sabre, Elite,
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #3 am: 27. September 2012 - 21:34:14 »

bissel eigenwerbung kann ja nicht schaden!

BLACK HUSSAR MINIATURES

EDIT: UPS....habe uns überlesen^^
Gespeichert

Hannibal

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 120
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #4 am: 27. September 2012 - 22:41:14 »

Moin,

ich könnte noch das hier anbieten:

http://eurekamin.com.au/index.php?cPath=87_126_127_774

Gruß Hannibal
Gespeichert

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #5 am: 02. Oktober 2012 - 11:03:44 »

Habe im ersten Beitrag mal die Miniaturenliste eingepflegt. Da fehlen aber ganz schön viele Fraktionen. Mal schauen, ob man die gleichen Uniformen anders bemalen kann, wie beim Napoleonischen, um eine kleinere Fraktion adäquat abbilden zu können.

Weiss dazu einer was?

Gruss
Olaf
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #6 am: 02. Oktober 2012 - 11:51:31 »

das \"kann\" man machen, ja
aber es haengt mal ganz stark davon ab inwieweit man knoepfchen \"zaehlt\" und deren anordnung, der taschenbesatz, kragen, rocklaengen etc etc einem akurat wichtig sind (alles ueberbewertet ;)

je generischer ein hersteller seine figur haelt desto leichter kann man sie auch \"missbrauchen\" fuer andere landesarmeen, da mitte 18tes Jahrhundert einige Stile richtungsweisend waren (vielleicht auch mal kleinigkeit wegfeilen, kopf tauschen etc)

das macht aber jeder fuer sich selbst aus, ich geh nicht in ein solches \"minenfeld\" ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #7 am: 02. Oktober 2012 - 12:12:24 »

Waren die Uniformen wirklich so unterschiedlich?

Im Napoleonischen gabs doch grob gesagt nur die drei Grundformen französisch, deutsch, englisch, womit man dann Westfalen oder Hanseaten durch geänderte Farbgebung darstellen kann, da auch eine preussische oder französische Figur hergenommen werden kann. Sehr vereinfacht, ich weiss, aber da es sehr viele kleinere Fraktionen im SYW nicht direkt als Mini gibt war meine Ãœberlegung, die so doch spielen zu können und  dabei einigermaßen historisch korrekt zu bleiben.

Trotzdem danke.

Gruss
Olaf
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #8 am: 02. Oktober 2012 - 12:32:34 »

sorry, vielleicht klang ich jetzt zu abweisend, das wollte ich nicht

deiner ueberlegung kannst du auf alle faelle folgen, das kannst du auch aehnlich deinem napoleonischen beispiel durchfuehren  :thumbup:  

die figure, kleidung, accoutrements und waffe koennen halt manchmal diskussionen ausloesen zu denen ich pesoenlich keine lust habe

ciao chris
ps: auf http://www.kronoskaf.com/ findest du leicht und schnell recht gute hinweise ... deren buch http://www.kronoskaf.com/syw/images/b/b0/New_book_by_Digby_Smith.jpg ist in dieser etwas verallgemeinerenden art sicher auch hilfreich
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.458
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #9 am: 02. Oktober 2012 - 12:43:22 »

Conquest Miniatures hat Briten und Franzosen: http://conquestminiatures.com/

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #10 am: 02. Oktober 2012 - 12:45:27 »

Kronoskaf kenn ich schon, Danke.
Ist ähnlich ergiebig wie napoleonistyka für die napoleonischen Sachen.

Kam nicht abweisend rüber, kein Ding.
Ich war nur neugierig, ob es ähnliche \"Standarduniformtypen\" gab wie 50 Jahre später, wo Verbündete ausgerüstet wurden.

Zuhause hab ich die Funkenbücher (bzw. das eine wo fünf in einem sind), da ist SYW ja auch drin, dort werd ich mal die Uniformen vergleichen.

Gruss
Olaf


EDIT: Danke, Frank. Ist notiert :)
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #11 am: 02. Oktober 2012 - 12:50:19 »

Mir ist keine Reichstruppe ( oder deren Gegner ) bekannt, die komplett verschieden uniformiert gewesen wären.
Generell folgten sie entweder dem österreichischen oder dem preussischen Schnitt, wobei es kleinere Abweichungen wie in der Pfalz gab, die sich doch schon an der französischen Uniformierung orientierten oder das Reichsregiment Mennigsen, das zumindest auf der mir bekannten Abbildung eine hannoveranischen Schnitt des Uniformrocks trägt ( was auch durch die Nähe zu Hannover erklärbar wäre )

Es gibt nur ganz wenig Einheiten, die nicht direkt durch eine Figur einer der Großmächte dargestellt werden könnte, wie zum Beispiel die Schaumburg-Bückeburg Karabiniers.. Diese Einheiten sind jedoch relativ klein und unbedeutend, zumindest fiele mir jetzt keine Andere ein...

Im Napoleonischen Krieg war es meinem Dafürhalten doch ein wenig schwieriger - Bayern, Württemberger, Schweden, Dänen, Spanier sind nicht so einfach mit Figuren der Großmächte darstellbar, aber das ist hier nicht Thema, darum entschuldigung fürs Abschweifen
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #12 am: 02. Oktober 2012 - 12:50:24 »

Hinchliffe ebenfalls dazugepackt.

@morty
Danke. War nur als Beispiel gedacht mit der Nutzbarkeit. Fürs Napoleonsiche gibts ja auch ungleich mehr Fraktionen als Miniaturen als für SYW. Da muss man wohl auf die \"Großen\" zurückgreifen wenn man \"Kleine\" spielen will.
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #13 am: 02. Oktober 2012 - 13:03:11 »

Da hast Du recht, ist aber ein interessantes Thema, da ich mich sebst gerade durch das Thema \"Reichsarmee\" figurentechnisch durchkämpfe, im napHTT hat man es da beinahe schon einfacher, da wird einem relativ viel vorgesetzt.
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Siebenjähriger Krieg Hersteller 28mm
« Antwort #14 am: 02. Oktober 2012 - 13:12:29 »

NapHTT (musste kurz nachdenken was das heisst :) ) ist sicher ungleich populärer und deshalb lohnenswerter mehr in die Breite zu gehen für die Hersteller.

Aber der Ansatz der Army Books (auch fürs napoleonische) ist ja die Fraktionen zu separieren und auch sehr kleine Mächte (Mecklenburger oder Hanseaten bei Napoleonisch und Palatinate oder Schaumburg-Lippe bei SYW :) ) verfügbar zu machen, zumindest als Liste. Das die dann womöglich nie alleine gekämpft haben ist erstmal zweitrangig, man kann sie ja entsprechend mischen, mit den Großmächten, wenn man spielt. So kann aber jeder die Armee sammeln und spielen die er sich raussucht. Ist zwar etwas eigenartig, aber ich glaube so machts auch Spass und ist dem Besonderen/den Kleinmächten eher förderlich, was wiederum die Abwechslung erhöht. Das man dann Minis suchen muss und eventuell auch mit Greenstuff oder Säge ranmuss ist natürlich klar.
Gespeichert