Ist die Standardvariante, Fabs. 
Beispiel: 
Die Salzburger Landwehr führte 
1809 einen neuen - vergeblichen - Versuch, sich von der Herrschaft der Franzosen zu befreien. Einer der Kommandanten dieser Landwehr war 
Anton Rauchenbichler. 
Am 
1. März 1809 erfolgte die Mobilisierung der österreichischen Armee, die vier Salzburger Landwehrbataillone wurden mit 
1. April in der 
Stadt Salzburg zusammengezogen, wo am 
9. April die Weihe der vier Bataillonsfahnen stattfand. Der erste Einsatz der Salzburger Landwehr war die Bewachung von Kriegsgefangenen, die von Tirol nach 
Oberösterreichzu eskortieren waren. 
Ab 
14. April musste, nach Abrücken aller regulären österreichischen Truppen der Garnisonsdienst in Salzburg allein verrichtet werden. Das l. Bataillon bezog am 
28. April Stellung im Raum 
Bergheim, das 2. westlich 
Saalbrücke und das 3. bei 
Glanegg, während das 4. Bataillon als Reserve verblieb. 
Die durch Desertion gelichteten Reihen von drei Landwehr-Bataillons kämpften bei der Verteidigung des 
Pass Lueg mit. Sie kämpften bei den Gefechten in St. Michael am 
25. Mai in der Steiermark, und in Ungarn, in der Schlacht bei Raab am 
21. Juni, und wurden sodann nach Komorn als Festungsbesatzung verlegt. 
Für weitere Antworten hätte ich auch noch das relevante Osprey zu Hause.
CU