Epochen > Absolutismus und Revolution
Nappi-Frust !!
GeDa:
8| Das könnte jetzt ein etwas eigenartiger Beitrag werden, aber vielleicht erkennt wenigstens einer von Euch Teile meines napoleonischen Dilemmas bei sich wieder ;)
Zum Thema Figuren anmalen bzw. Wargaming und diesem Forum hier war ich eigentlich über mein Interesse zur napoleonischen Zeit gekommen. Beim Wargaming ist es leider erst zur einer Partie DBA gekommen, Danke Raghoul :), aber Figuren habe ich ja nun schon einige bemalt - Antike, Mittelalter, Western und DA.
Nur zu dem was mich eigentlich am Anfang interessierte hatte: napoleonische Zeit, dazu ists noch nicht gekommen. Irgend wie hat diese Epoche/Figuren ein extrem hohes Abschreckungspotential.
Dabei habe Ich einige Perry-Boxen und ca. 20-30 Frontrank-Polen auf Lager, aber ich komme nicht mal zu einem Anfang?
Ich hab erst letztens alle neuen Projekte gestrichen und wollte erst mal ein bischen eingelagerte Bestände abbauen. Dann hab ich einfach mal versucht 2 Figuren aus den Perryboxen zusammen zubauen, allein die Kleberei gruselte mich schon wieder. Dann hab ich noch den Fehler begangen die Rucksäcke gleich anzukleben, grausam dann noch dahinter etwas zu bemalen. Dabei tauchten wieder die ersten Fragen auf, zb. wer von denen hat Säbel?
Als es dann zu den farbigen Pommels und Epauletten kam war wieder mal Schicht im Schacht!
Ich sehe hier so viele gut Figuren aus dieser Zeit und kriege nicht eine Basis zustande?!
Regulator:
Hi Geda,
die Perry Box beinhaltet 36 marschierende Miniaturen. Diese sind in 6 gleichgroße Kompanien geteilt (1. - 4. Kompanie, Voltigeur Kompanie, Grenadier Kompanie). Die Voltigeure und die Grenadiere bekommen einen Rucksack mit Säbel, genauso wie der Standartenträger und der Trommler. Voltigeure haben meist gelbe Buschel und die Grenadiere rote. Das sind die Miniaturen mit den Bommeln und dem kleinen extra Bommel.
Die anderen 4 Kompanien haben normale Bommel. Jede Kompanie hat anders farbige. Die sind hellblau, grün, orange und violett.
In der Plastikbox liegt aber ein Bogen bei, der das alles erklärt. Schau mal da, da sind auch die Minaituren aufgelistet, wie sie aufs Base müssen.
Stephan
Thomas Kluchert:
Ich hab von der Zeit keine Ahnung, aber vielleicht solltest du einen anderen Maßstab versuchen. Je kleiner du wirst, desto toleranter wird man bei den Details - auf der Tactica waren z. B. zwei 10mm-Projekte, die einfach toll aussahen. Aber wenn du aber Bock auf 28mm hast und nichts Kleineres willst, ist das natürlich keine Lösung. War nur mein erster Gedanke dazu, weil mich meine Figuren früher auch oft abgeschreckt haben.
GeDa:
Regulator,
danke für den Rat. In ner andern Box hab ich jetzt die Zettel gefunden, peinlich :S .
Wie würdest du denn den kompletten Zusammenbau machen bzw. die Kleberei, vor od. nach den bemalen. Ich hätte da immer Bedenken das zum Schluss der Kleber nicht so hält od. mit zuviel Klebstoff die Farbe wieder versaue bzw. abrutsche etc..
Auch ein anderes Problem ist mein extra lagsamer Bemalstil, bei 3 Schichten brauch ich dicke 3 Stunden für eine Figur.
Deshalb wollte ich hier mal nur eine Schicht u. Armypainter-Dip versuchen. Geht das eurer Erfahrung nach vom Aussehn her od. ist das mit 28mm Figurenvergeudung?
Thomas,
das liegt nicht unbedingt beim Masstab, 28mm geht mir bei anderen Sachen eigentlich auch gut von der Hand. Ein riesen Vorteil bei 15mm od 10 wäre natürlich der kleinere Spieltisch.
Aber wie dann wieder basieren?
Regulator:
Ich habe meine Jungs sofort zusammen geklebt. Gedippte Naps können ganz gut aussehen:
In der Masse reicht es sicher. Die meisten machen übrigens 24 Mann starke Battalione (4 Mann auf einer 40x40mm Base). Eine Base stellt auch hier eine Kompanie dar.
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln