Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:11:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Base (Holz/Plastik/Plexi)  (Gelesen 2163 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LeoLuvus

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 77
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« am: 09. Oktober 2012 - 00:42:27 »

Hi,

was kann ich am besten fĂŒr die Bases nehmen, speziell wenn es um GelĂ€nde bzw. HĂ€user Bases geht?
Ich habe fĂŒr ZĂ€une im ACW Stil dĂŒnne Holzplatten genommen, nur haben die sich leider verzogen. Was mir gar nicht gefĂ€llt.

Und die vielleicht entscheidendere Frage, wie bearbeitet man die Baseplatten bzw. wie schneidet man sie zu, im Speziellen Plexiglas.

Vielen Dank
Philipp
Gespeichert
\"Zufriedenheit schafft Stillstand!\"

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #1 am: 09. Oktober 2012 - 08:31:41 »

Also ich benutze fĂŒr GelĂ€ndebases immer Plastikcard, gibt es in verschiedenen stĂ€rke. Die verzieht sich eigentlich nur minimal.
Du kannst beim Aufkleben auf die Holzbase auch gleichzeitig die Unterseite der Base mit Leim bestreichen, dann erzeugst du einen Gegenzug und kannst das Verziehen so reduzieren.
Gespeichert

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 380
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #2 am: 09. Oktober 2012 - 09:10:40 »

Kork ist sehr praktisch (ist halt 4mm hoch). FĂŒr ZĂ€une etc kann man gut Plasticcard oder PVC Hartschaumplatten nehmen.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #3 am: 09. Oktober 2012 - 10:10:18 »

Ich benutze 3mm Plastikplatten. Die heißen \"Hobby Color\" und lassen sich in jedem zweiten Baumarkt finden. Ansonsten MDF (das sind SchrankrĂŒckwĂ€nde - einfach den nĂ€chsten SperrmĂŒll plĂŒndern).
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #4 am: 09. Oktober 2012 - 10:17:32 »

Ich nutze SchrankrĂŒckwĂ€nde oder Schubladenböden.
Wie Thomas schon sagte: 1x SperrmĂŒll plĂŒndern ;) Das reicht dann fĂŒrs halbe Leben (jedenfalls bei mir).
Bearbeitet wirds mit einer elektrischen SÀge (StichsÀge oder DekupiersÀge).

Die beschichtete Seite ist auch die, die nach oben zeigt, dort dringt kein Wasser ein, somit verzieht sich nichts.
Ich schrĂ€ge die RĂ€nder i.d.R. mit einer Holzraspel ab (schönerer Übergang) und bestreiche sie mit Lack, damit auch diese Stellen \"Wasserdicht\" sind.

Gruß Mojo

Bone

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 127
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #5 am: 09. Oktober 2012 - 10:20:37 »

Zitat von: \'LeoLuvus\',\'index.php?page=Thread&postID=122390#post122390
Und die vielleicht entscheidendere Frage, wie bearbeitet man die Baseplatten bzw. wie schneidet man sie zu, im Speziellen Plexiglas.

Plexiglas lĂ€sst sich sĂ€gen,feilen,polieren,gravieren,thermisch verformen,lasern und mit speziellen Klebern auch durchsichtig verkleben - toller Werkstoff - fĂŒr Bases imho aber Overkill.
Ich nutze fĂŒr GelĂ€nde/HĂ€userbases ĂŒberwiegend MDF -Platten (4mm) - zum Kleben benutze ich wasserfesten Holzleim.
GrĂŒnde: GĂŒnstiger als Plastikcard,Kanten lassen sich leicht mit Cutter abschrĂ€gen,lĂ€sst sich mit Holzlein verkleben, Verzug lĂ€sst sich durch beidseitige Behandlung minimieren.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #6 am: 09. Oktober 2012 - 14:28:11 »

Genau, fĂŒr MDF (die AbkĂŒrzung steht ĂŒbrigens fĂŒr ditteldichte Faserplatte) braucht man im Zweifelsfall nicht mal eine SĂ€ge, geht alles mit einem (stabilen) Cuttermesser.
Gespeichert

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #7 am: 09. Oktober 2012 - 14:49:58 »

ich nutze forex(markenname) platten (pvc hartschaum), das ist im grunde genau sowas wie die \"hobby color\" welche thomas angesprochen hat
forex gibts in verschiedenen staerken, hier in berlin bei modulor
vorteil, laesst sich sehr leicht bearbeiten, raender gut abschraegen, staubt nicht wie MDF, verzieht sich nicht mit kleber, laesst sich aber \"heissformen\" und ist billiger als plastikcard oder sogar MDF



ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

LeoLuvus

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 77
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #8 am: 09. Oktober 2012 - 16:56:07 »

An MDF Platten hab ich ja gar nicht gedacht ... und ich habe grad meine KĂŒche neugestaltet und dabei bestimmt 5 davon weggeschmissen *grml*.
Naja ... Ich versuch das mal mit den Forexplatten, das klingt super .. auch fĂŒr grĂ¶ĂŸere Bases und hat nur eine Dicke von 2mm.

VIelen Dank!
Gespeichert
\"Zufriedenheit schafft Stillstand!\"

Frank

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 381
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #9 am: 15. November 2012 - 23:07:30 »

Ich bin ĂŒber Ebay.co.uk auf diesen Hersteller aufmerksam geworden, bei welchem ich 2 x jĂ€hrlich bestelle. Bezahlung ist ĂŒber Paypal möglich. Ausserdem hatte er einen Stand auf der Crisis.

http://www.warbases.co.uk/#

Das besondere an ihm ist, das er MDF mit 2 mm StÀrke verkauft, wÀhrend MDF in Deutschland fast nur ab 3 mm erhÀltlich ist. Die Schnitte sind, bzw. waren bisher sehr sauber und ohne Verschnitt. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. :dance4:
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute sehÂŽ
dann tun mir meine Augen weh.

Thomas

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.045
    • Tableschmock
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #10 am: 16. November 2012 - 07:56:07 »

Kann mich der Meinung von Frank nur anschließen. Hab bei Warbases bisher immer gefunden, was ich gesucht habe.
Und nicht nur das: die machen auch Sonderanfertigungen!
Gespeichert
Gewöhnliches fĂŒr ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #11 am: 16. November 2012 - 08:36:59 »

Warbases ist wirklich empfehlenswert - hab nur gute Erfahrung mit denen :)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

BarbaraA

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 59
    • 0
Base (Holz/Plastik/Plexi)
« Antwort #12 am: 15. Januar 2013 - 14:06:03 »

Seit letzten Jahr benutze ich die Hobby Color-Platten (Hornbach) 3mm und lassen sich extrem gut schneiden und verziehen sich fast gar nicht. Die gibt es in den Grundfarben ich benutze am liebsten Schwarz.
Gespeichert