Epochen > Moderne

Panther, wo liegt der Unterschied?

(1/2) > >>

The Desertfox:
Hallo,

hätte da mal eine Frage und meine Bücher und das www helfen mir da auch nicht so weiter. Ich bin FoW Spieler und werkel gerade an meinen late war Deutschen rum. Zu Zeit ist bei den Händlern der späte Panther G rar gesäht, an Panther A kommt man, dank der neuen Platton Box recht leicht. Ich stelle meine Deutschen für die Ardennenoffensive zusammen, also einen Zeitraum, wo der Panther G kämpfte (so stehts in meinen Büchern über Wacht am Rhein usw....). Was für Unterschiede, also rein optisch, da für ein Modell die Panzerungsstärke nicht relevant ist, gibt es zwischen Panther A und G? Was ich so gesehen habe, ist die Räderanordnung gleich und Zimmerit haben auch beide. Kann man evtl. die beiden Modelle gar nicht unterscheiden? Die Turmlucke sah anders aus, aber das ist glaube ich bei so einen Maßstab zu vernachlässigen. Wie siehts mit dem MG zur Fliegerabwehr aus, hatte das der Panther G serienmäßig? Hoffe ihr versteht mein Problem und könnt helfen.

So long-Desertfox

Moon:
Also, hier mal nen Auszug aus meinen Büchern:
Ausführung A:
Gegenüber der \"alten\" Ausführung D hatte er eine gegossene Kommandantenkuppel sowie 5mm starke Schürzen. Er hatte ein MG mit Kugelblende und stärkere Laufrollen als Ausführung D. Die Produktion begann im Spätsommer 43 und ab September wurden die Panzer mit Zimmerit ausgeliefert. Die Produktion erfolgte von Daimler-Benz, Henschel, MAN und MNH. Diese Frimen bauten 43/44 zusammen 1768 Panther.
Ausführung G
Anfang 44 war das deutsche Oberkommando immer besorgter über die Verzögerungen im Entwicklungsprogramm für den Nachfolger des Panther, den Panther II. Deshalb befahl H. die Modifikationen, die bereits für den Panther II entwickelt worden waren, in die neue Version des ersten Panther einfließen zu lassen => so entstand der Panther D.
Die ersten Fahrzeuge dieser Ausführung rollten im Februar 44 vom Band. Insgesamt wurden bis Kriegsende 3740 Panther G gebaut.
Folgende Unterschiede gab es von Ausf. A zu G:
Die Wanne wurde vollkommen umkonstruiert. Die Panzerung war nun auch unten abgeschrägt und nicht mehr senkrecht angeordnet. An anderen Stellen wurde die Abschrägung erhöht. Außerdem wurde die Stärke der Oberseite von 40 auf 50mm erhöht. Weiterhin wurde der Munivorrat erhöht. Die letzten Serienmodelle des Panther G hatten dann auch Ganzstahlrollen.
Meiner Meinung nach ist in dem Maßstab kein gravierender Unterschied zu sehen.

Anbei auch noch ne nette seite mit einem Vergleich der beiden Modelle:
http://www.deutsche-armee.com/blog/2008/03/17/der-deutsche-kampfpanzer-panther/

The Desertfox:
Danke für die Infos, eigentlich verwunderlich, dass ich scheinbar der einzige bin, der dieses Problem hat :D

Rubber Duck:
Ne, vielleicht bist Du nur der einzige, der sich ein Problem damit macht. ;)

Nein im Ernst: Ich habe darüber auch schon nachgedacht und habe einfach beschlossen mir ein paar Panther A zu kaufen und die einfach als jeden beliebigen Typ Panther zu verwenden. Und wenn einer anfängt den Neigungwinkel der Panzerung mit einem Geo-Dreieck auszumessen wird er ausgelacht. :D :D :D

Also ich jedenfalls habe schon zuviele Silberlinge in kleine Resinklötze investiert, als dass ich anfange mir auch noch die unterschiedlichen (aber eben optisch kaum unterscheidbaren) Panthertypen zu kaufen.

Machs gut
Volker

MacB:
Was mich am Battlefront Panther A Modell eher stört, bzw. davon abhält, es als Panther G zu benutzen, ist das Zimmerit.  :thumbdown:
Ich hoffe einfach mal, dass die beim Re-Release des G-Modells auch \'ne Box davon auf den Markt werfen - seit der Preiserhöhung sind die Boxen ja wirklich günstiger als der Einzelkauf.
Aber bis BF bei Market Garden angelangt ist, fliesst eh noch einiges Wasser den Rhein hinunter.  :rolleyes:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln