Kaserne > Spielberichte
Behind Omaha irgendwo in Zambwana
DonVoss:
Ich finde den Spaßaspekt der BO-Spieler immer irgendwie beruhigend.
Gut, das es das auch bei WW2 gibt: einfach lauter Zeug aufstellen und losmoschen. Klasse!
Mich zieht es zumeist in eine andere Richtung, aber es sieht bei euch einfach danach aus, als hättet ihr viel Vergnügen an der Sache und das kann ja nicht verkehrt sein... :thumbup:
Cheers,
DV
opa wuttke:
--- Zitat ---und vor allem auch niemandem auf den Schlips
--- Ende Zitat ---
Haste ja ooch jar nich :friends: knuddel-abklatsch-knuff
Gruß
Opi
Mojo:
--- Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=124531#post124531 ---Ich finde den Spaßaspekt der BO-Spieler immer irgendwie beruhigend.
Gut, das es das auch bei WW2 gibt: einfach lauter Zeug aufstellen und losmoschen. Klasse!
Mich zieht es zumeist in eine andere Richtung, aber es sieht bei euch einfach danach aus, als hättet ihr viel Vergnügen an der Sache und das kann ja nicht verkehrt sein... :thumbup:
Cheers,
DV
--- Ende Zitat ---
Wenns nicht gerade für einen komplett schief läuft hat man mit BO eigentlich immer ne Menge Spaß.
Ist toll nicht ständig Listen wälzen zu müssen wie bspw. bei DH (was aber auch ein tolles Spiel ist ;) )
Es läuft einfach wie von selbst :)
Viele Grüße,
Mojo
Nettelbeck:
Mojo sagt da was Wahres. Ich persönlich mag es auch nicht so besonders vor dem Spiel erst mal Listen erstellen zu müssen. In 1:72 bekommt man ja auch auf dem \"Markt\" das meiste Material für WW2, warum soll man das nicht ausnutzen (auch gebraucht). Für mich ist ein extrem wichtiger Faktor aber auch, dass das Regelwerk in einer Sprache ist, die man mir in die Wiege gelegt hat. Sicher bilde ich mich auch sprachlich gerne weiter, aber mit über 45 kann man sich auch nicht mehr alle neuen Vokabeln von alliiert geschriebenen \"Rulebooks\" merken, also bleib ich nach Möglichkeit bei Deutsch. Selbst bei Deutschen Regelwerken ist ja die Interpretation einzelner Regeln nicht immer leicht..., aber das auch noch in Englisch...nicht wenn ich nicht muss!? (Black Powder und Force on Force ausgenommen, weil da muss ich ja :laugh1: )
Das mit dem diagonalen Aufmarschgebieten find ich super! Da könnte man dann schön den Einwand von Knodd Olaffsen aufnehmen und mehr in die Tiefe aufmarschieren. Da kann man sicher auch besser flankieren. Das werden wir sicher mal probieren.
...und b.t.w.: Meine Großväter waren bei der Wehrmacht, meine Eltern sind Kriegskinder, meine Großmütter min. 1 mal ausgebombt und Heimatvertrieben, ich habe in der Schule min. drei Jahre Unterricht über die Nazis und den zweiten Weltkrieg genossen. Meine Ausbildung war militärisch und ich habe eigenhändig mit nem M40 Stahlhelm und nem MG3 im Dreck gehockt und nen Schanztisch für mein MG und die scheiß Munikästen gebaut, an denen man sich immer die Beine aufgeschlagen hat. Die Alliierten \"Sieges\"-Paraden mit ihren Propagandavorführungen im Kalten Krieg waren Pflichtprogramm, ich bin mit französischen, englischen und amerikanischen Uniformen groß geworden und der Berliner Mauer, die einen täglich irgendwie an den verlorenen Krieg erinnert hat, als Kind habe ich mit Airfix Soldaten und Matchbox Panzern gespielt und ...JA...ich mag die vielen \"Anti-Kriegsfilme\" der 50er und 60er Jahre mit John Wayne und Werner Hinz u.a., die mindestens einmal im Jahr im Deutschen Fernsehen gelaufen sind (als ich noch keine eigene Meinung dazu hatte). Deshalb spiele ich wahrscheinlich ganz gerne Spiele, die den WW2 zum Thema haben. Es ist wie etwas, was einem irgendwie vertraut vorkommt, ohne dass man das näher erklären kann!!! Ich hoffe ihr könnt mich trotzdem noch lieb haben, denn ich bin wirklich kein böser Mensch!!! :smiley_emoticons_joint:
LG
Toro
Thomas Kluchert:
@ Nettelbeck
Ich glaub, es ging Mojo nicht darum (Armee-)Listen zu erstellen, sondern während des Spiels Tabellen wälzen zu müssen ;) Gerade DH habe ich nämlich als sehr freies System kennengelernt, wir stellen auch immer auf, was wir wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln