Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 18:29:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys  (Gelesen 6798 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys
« Antwort #30 am: 21. November 2012 - 23:14:15 »

Danke, Graumaus, können wir gerne machen, für RoE ist ja nicht viel zu schleppen.
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys
« Antwort #31 am: 22. November 2012 - 00:13:54 »

das mit dem Sumpf muss ich unbedingt ausprobieren. auch die figuren wissen zu gefallen. :thumbup:
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys
« Antwort #32 am: 23. November 2012 - 15:35:11 »

Da bin ich ja dann auf das Resultat gespannt -
Zitat
\"schaurig ists übers Moor zu wandern\"
:D
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys
« Antwort #33 am: 24. November 2012 - 17:04:49 »

Really very nice! :thumbsup: I\'m getting cold just viewing the thread! :D

Christopher

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys
« Antwort #34 am: 28. November 2012 - 12:32:11 »

:thumbup: Feine Sachen.

Das mit dem Moor/Sumpf werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Geländebau ist ja demnächst angesagt. Von welcher Firma sind die Laubbäume? Gefallen mir. Sehen aber verdammt zerbrechlich aus, also nichts mit in nen Karton werfen und zum Spieltreff mitnehmen.

Grüße

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys
« Antwort #35 am: 29. November 2012 - 01:51:05 »

Danke Euch :)
@SoC - das ist Seeschaum - gibts im Modellbahnhandel - ist billig (aus Seeschaum um 10€ kriegt man ca. 10 Bäume mit Volumen und etwa die doppelte Menge \"verhungerter\" Bäume raus) und sieht sehr gut aus, allerdings hast Du recht, ziemlich zerbrechlich (dauert aber trotzdem ein paar Jahre bis alle kaputt gehen :D ) - angesichts des geringen Preises ist es aber keine Tragödie wen mal der eine oder andere \"Baum\" abbricht...
Man kann sie übrigends ganz gut transportieren wenn man sie aufrecht in eine hohe Schachtel stellt - werden nicht durcheinandergewirbelt, da sie kaum Gewicht haben...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.