Epochen > Moderne

Frage zu Rules of Engagement-Fraktionen

(1/3) > >>

StoneCold:
Hi,

da ich mich entschieden habe RoE (und Op. Squad) zu probieren, aber noch kein Regelwerk bekommen habe und somit noch keine weiteren Infos habe, wollte ich hier mal eine Frage zu den Fraktionen stellen. Es handelt sich hierbei um Tommies und Amies und deren spielbare Möglichkeiten.

We unterscheiden sich Tommie Paras, Commandos und normale Inf. voneinader zu spielen und wie Ami-Paras, Rangers und Inf. (inkl. armored)?

Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Infos für mich?

Danke :hi:

Spike:
Kuck ma nach Mangoose\'s World At War :-) Sehr schönes system, das ich selber spiele und zZ eine Kampagne leite allerdings mit dem Regelwerk Modern Combat

Mercurius:
Hi!

Also ich würde dir BOlt Action empfehlen. Zwar ist die Frage was du als Skirmish-Systm siest, oder anders gesagt: Wieviel Figuren sind für dich noch SKirmish?
Bie BOlt ACtion kannst du mit 11 Figuren + Fahrzeug schon ein SPielchen machen minimal. Das kannst du dann beliebig erweitern.

ANsonsten glaube ich das Operation Squad (auch bei Warlord zu bekommen) ein recht kleines Spiel sein soll. Fahrzeuge gibts dann dank erweiterungsregeln auch.

Beides nette Systeme, Bolt ACtion finde ich persönlich besser, weil man damit einfach alles machen kann von kleiner bis riesig ;)
Weiterer Vorteil wie ich finde: keine endlosen Waffenlisten, die wurden einfach in Klassenähnliche Waffen aufgeteilt. (heavy Anti TAnk; very heavy anti tank etc.)

Hanno Barka:
Ich kann noch Rules of Engagement und Force on Force empfehlen.

ROE ist sehr gut ausbalanciert und recht einfach und macht Spass - es vermittelt so ein \"Band of Brothers\" feeling.
Mechaniken basieren auf 40K (oder haben die selben Wurzeln) und sind daher für die meisten Leute leicht zu lernen und merken.

FoF deckt nahezu alles ab was Du Dir wünschen kannst Fahrzeuge, Infantrie, Combatdrops etc. etc. es ist szenario-orientiert d.h. wie geschaffen für Kommandoeinsätze und ähnliches für \"meet and slug it out\" kommts nicht so gut imo. FoF hat auch nur wenig Ausrüstungstats, weil das Konzept lautet: es kommt auf den Mann an und was er aus seiner Ausrüstung macht nicht auf die technischen Stats - und da gibt es Modifikatoren für fast jedse erdenkliche Modifikation (Erschöpfung wenn der Einsatz schon zu lange dauert -Stress und entnervende Umstände - Offiziere die sich positiv oder negativ auf den Stress auswirken, mangelnde Versorgung etc. etc.)... Gibt zwar noch kein (offizielles) WW2 Supplement, aber im FoF Forum kann man die WW2 Modifikationen der vorigen Auflage (lassen sich problemlos in der neuen Auflage anwenden) und Fahrzeugstats runterladen (kan sie Dir auch schicken...
FoF ist zwar etwas komplexer, spielt sich dann aber sehr schnell, weil die ganzen Mods schon während dem Szenariobasteln eingebaut werden und man dann beim Spielen schon fertige Werte hat, die nur durch die üblichen Verdächtigen (Deckung, erhöhte position etc.) modifiziert werden.
Es gibt auch einen netten \"Mod\" der speziell für WW2 Patrouillen geschrieben ist (auch frei von der Ambush Alley Seite downloadbar) und schon mit 7-8 Figuren spielbar ist...
Ansonsten kann das System Spiele von mit 1 Squad bis ca. zu 1 Kompanie handeln (für letzteres wäre wohl 15mm empfehlenswert...)

StoneCold:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=124974#post124974 --- - es vermittelt so ein \"Band of Brothers\" feeling.

--- Ende Zitat ---
Jaha, sowas in der Art suche ich. Wobei ich auch noch Victory Decision gefunden habe. Wie ist das so?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln