Hmhhhhhhhhhh,
der wievielte Thread über GW ist das, den ich gelesen habe ? Keine Ahnung.
Aber irgendwie ähneln sie sich alle.
Niemand versteht deren Politik, viel wird spekuliert, der Untergang des ach so kundenfeindlichen Unternehmens wird prognostiziert.
Wenn ich so zurückdenke, war das auch schon einmal in einem Thread um die Jahrtausendwende so.
Komisch: GW lebt noch immer.
Vielleicht weil auch LEGO, Playmobil, Computerspiele einen ähnlichen Preisschub erlebt haben ?
Weil es für Eltern überhaupt kein Problem mehr darstellt Ihren Kindern - nicht Jugendlichen - Smartphones, Notebooks, Tablet PCs, Konsolen, I Pods etc. zu kaufen.
Ist dann eine lächerliche GW Box für 35,- bis 70,- € nicht ein Schnapper ? Atmen Eltern vielleicht sogar auf, wenn die Kinder sagen: Ich hätte mal Lust zu basteln und zu malen.
Man kann das Phänomen GW nur fassen, wenn man sich den Spielzeugmarkt als Ganzes ansieht. Singuläre, gar sentimentale, Betrachtungen bringen da gar nichts.
Wir sind die Nerds, die traurig nach hinten schauen, das gute alte Zinn wollen, die alten Preise, die besseren Regeln ... die Jugend

Versteht mich nicht falsch: Ich verteidige nicht deren Preispolitik, nicht ihr Marketing.
Aber ich sage als jemand der in der Entertainmentbranche arbeitet, GW unterscheidet sich da kaum von anderen Firmen.
Das einzige, was GW eventuell zu Fall bringen wird, ist der Trend, dass das Modellbauhobby als Ganzes, die kreative Beschäftigung vor allem von jungen Personen mit Miniaturen, Fahrzeugen und anderen Modellbausätzen, rückläufig ist.
Das kann GW zu Fall bringen.
Mit uns verdienen sie ja kein Geld. Wir sitzen auf Altbeständen, haben uns neuen Systemen und Miniaturen zugewandt, und fluchen über sie.
Die Käuferschicht ist es, die den Markt bestimmt, sonst niemand.
Na und wir sind eben nicht mehr die typische Käuferschicht. Wir heulen.