Der Pub > An der Bar

GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?

<< < (35/41) > >>

Grandmaster:
@agrivain

Diese Einstellung funzt vielleicht in der historischen community...nicht aber in der von GW. Allein bei uns im Club gibt es einige GWler...aber kaum einer davon käme auf die Idee, sich an die alten Regeln zu orientieren, oder leicht abgewandelt damit zu spielen. Allein die Tatsache, leichte Abwandlungen ins System zu kreieren oder Hausregeln einzuführen, die eine \"freundlichere Spielbasis\" geben, wurden in der Vergangenheit ignoriert oder abgelehnt. Fluffarmeen sind kaum noch zu sehen. Die GWler gehen halt (leider) meißt mit dem Trend, den GW vorgibt. Bei unseren Historikern ist das kein Problem: da wird ein Regelwerk genommen, gespielt und gegf. so abgewandelt, bis es der kompletten Gruppe gefällt.

Ach ja. Ich habe auch viele GW-Fantasyarmeen. Aber mir viele es nicht im Traum ein, mich von diesen zu trennen. Schon gar nicht für einen Appel oder\'n Ei...;)

GM

Poliorketes:
GW kann auch anders. Vor mir liegt gerade EXTERMINATION, Band III der Horus Heresy Reihe von Forgeworld. Hat 70£ gekostet, das sind ungefähr 85€. Klingt teuer, aber dafür habe ich ein in Leder gebundenes, fast 300 Seiten starkes Schmuckstück im Atlantenformat mit tollem Hintergrund und meist gelungenen Regeln. Zum Vergleich: der Preis liegt unter dem von 2 Armeebüchern bei 3facher Dicke gegenüber einem Armeebuch. Die dazu erscheinenden Miniaturen sind nicht billig, aber auf der anderen Seite auch nicht teurer als andere Premiumserien. Forgeworld scheinta zu Brummen, sonst wäre die auf 1500 Stück limitierte Collectors Edition nicht innerhalb. 24 Stunden ausverkauft gewesen.

Graf Gaspard de Valois:
Also ich kann mich agrivain nur anschliessen!

Ich habe es nie verstanden warum es nicht möglich ist, sich die Regeln auszusuchen, bzw. so zusammenzustellen wie mann bzw. die Spielgruppe es möchte! (Hausregeln)
So habe ich die Regeln der 5. Edition verstanden. Stand meine ich auch so in den Anmerkungen der Designer! Solange dort Einigkeit herrscht, ist es doch in Ordnung!
Hauptsache, man hat seinen Spass damit! Früher war das alles irgendwie etwas enspannter!

Wenn ich Turniere spielen will, ist es etwas anderes! Dann muß ich mich an die Vorgaben halten! Das ist aber nicht meine Welt!

Jerekin:
Die meisten (Deutschen) sind halt wohl immer noch an dieses Obrigkeitsdenken gewöhnt in welcher Form auch immer. Für ketzerische Freidenker und Abweichler abseits des Diktats des Branchenprimus ist da kein Platz.   :P

Möglicherweise läufts in anderen Ländern auch ähnlich und vielleicht hat mir das Internet da nur einen falschen liberaleren Eindruck vermittelt (siehe diverse Berichte der Oldhammerbewegung iaus England).

Thomas Kluchert:

--- Zitat --- Diese Einstellung funzt vielleicht in der historischen community...nicht aber in der von GW. Allein bei uns im Club gibt es einige GWler...aber kaum einer davon käme auf die Idee, sich an die alten Regeln zu orientieren, oder leicht abgewandelt damit zu spielen. Allein die Tatsache, leichte Abwandlungen ins System zu kreieren oder Hausregeln einzuführen, die eine \"freundlichere Spielbasis\" geben, wurden in der Vergangenheit ignoriert oder abgelehnt. Fluffarmeen sind kaum noch zu sehen. Die GWler gehen halt (leider) meißt mit dem Trend, den GW vorgibt.
--- Ende Zitat ---
Das ist genau der Grund, warum ich mich von GW-Systemen abgewandt habe (und, dass ich sie mittlerweile schlecht finde, auch und vor allem die 6.te Edition Fantasy). Was nützt mir ein Spiel mit vielen Spielern, wenn diese Leute eine total unsympathische Einstellung zum Hobby haben. Da lasse ich das Spielen lieber oder spiele selten, als mir den Spaß von Leuten verderben zu lassen, die zu engstirnig sind um Änderungen vorzunehmen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln