Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Frage zu Erfahrungen mit Basierung FoG Renaissance
mike-72:
Hallo Zusammen,
ich weiss nicht in wie weit die Frage albern wirkt, aber ich wüsste gerne ob jemand Erfahrungen mit der Basierung von FoG hat. Ich beziehe mich hier auf die 28mm. FoG basiert Infaterie auf 60x30mm mit 3-4 Miniaturen. Ich bin die 20x20 einzel bzw 40x40 a Block gewöhnt. Kavallerie verhält sich hier ja ähnlich.
Meine konkrete Frage ist, wie verbeitet ist die Basierung von FoG? Trifft man diese des öfteren an und lässt sich diese Basierung trotz allem auch mit anderen Basierung verwenden, wenn Beispielweise ein Gegenspieler nach einem anderen Regelbuch basiert hat?
Ich hoffe der Sinn meine Frage wurde deutlich. Danke und Gruß Mike
MacGuffin:
Bei uns im Verein haben wir die Basierung von 15mm verdoppelt, also nicht 6cm breit, sondern 8, sodass sich das Spielgefühl überträgt.
Allerdings ist es in 28mm eh so eine Sache, braucht man doch viel Platz. Wir spielen auf insgesamt 3,6m x 1,8m (also drei normale Spielfelder entlang der langen Kanten aneinandergelegt).
Unsere Figuren selbst sind aber auch einzeln basiert oder eben zu zweien oder mehr, allerdings nie hintereinander (kann man machen, Platz genug ist auf den großen Bases, die wir als Zusatz verwenden, allemal - allerdings sollte man das der Optik wegen dann wohl auch konsequent durchziehen und benötigt doppelt soviele Figuren...)
Wie andere das so halten, weiß ich nicht - ich denke auch nicht, dass FoG in 28mm sonderlich verbreitet ist.
Razgor:
Die DBX-Basierung (FOG basiert genau so) ist vor allem in England sehr verbreitet. Ich selber kenne mehr als 2 Dutzend DBA-Armeen,
die so basiert wurden. Gesehen life auf unseren 28mm-DBA-Turnieren, Beweis hier:
http://www.ulmer-strategen.de/DBA-Events.htm Einfach auf DBA-28mm klicken.
FOG in 28mm basiert ähnlich, nur dass du da sehr viel mehr Figuren und Elemente natürlich brauchst.
Größere Armeen in 28mm gibt es natürlich auch, vor allem DBMM-Armeen, die ebenfalls nach DBA-Standart
basiert sind (wie gesagt, FOG hat bei DBx einfach abgekupfert). 2 unserer Clubmitglieder haben solche
Armeen. Sieht prima aus ist aber nicht sehr weit verbreitet. Frag mal die Ulmer Rahgul oder Sir Tobi danach,
die kennen sich am besten aus.
Razgor:
Haaaaaaaaaalt !!!! Habe das Wort Renaissance überlesen ! Sorry.
Alle meine Ausführungen bezogen sich auf 28mm-Antike + Mittelalter.
Was Renaissance angeht muss ich mich leider berichtigen, da kenne ich
leider niemanden, der eine 28mm-Armee hat. Wir spielen zwar FOG-R im
Club aber mit 15mm-Figuren.
Bezüglich Basierungstechniken von 28mm ist mein Beitrag vielleicht dennoch brauchbar.
Ziltoid, spielt ihr tatsächlich FOG:R in 28mm ?
MacGuffin:
Eher selten, weil es viel Platz braucht (den haben wir privat nicht und beim wöchentlichen Spieltreff gibt es ja auch viele andere Sachen, die man spielt) - aber wir wollten es in absehbarer Zeit mal wieder durchziehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln