Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 08:17:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 15mm WW2 Fahrzeugsuche  (Gelesen 1310 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
15mm WW2 Fahrzeugsuche
« am: 27. November 2012 - 15:50:22 »

Hallo,

ich bin ja immer noch an meinem Vyazma-Projekt für IABSM in 15mm am arbeiten. Nun haben sich neue \"Probleme\" ergeben, vieleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Das SiG 33 wurde erst in Stalingrad eingesezt und nicht vor Moskau oder? Ich würde eher zum Sturmpanzer I tendieren.
Für meine Panzer III, T-34 und Sdkfz 251 nehm ich PSC. Für Sdkfz 222, LKWs, T-26 und KV-1 hab ich Zvezda. Für den T-60 fand ich nur Skytrex und den T-35 QRF (oder hat jemand noch den alten von Battlefront für mich?).
Für den KV-2 werd ich wohl BF nehmen obwohl ich beide Geschützversionen brauche. Aber ich werd einen für beide Versionen nehmen.
Große Probleme hab ich bei den Panzer IV und Stug III Typen. Für die Szenarien benötige ich Panzer IV B, D und F. Beim Stug III A und D. Gibt es eine Firma die alle Typen herstellt oder sind die Unterschiede zwischen den jeweiligen Versionen optisch vernachlässigabr? Ich hoffe ihr versteht mich: Wenn ich einen Panzer III Typ von einer Firma hab, möchte ich ungern die andere Version von einer  anderen Firma, es sei denn, sie sind kompatibel!

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Thanx
Desertfox

 

Bin auch an Angeboten Deutsche,Russen und Häuser in 15mm interessiert!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

fraction

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
15mm WW2 Fahrzeugsuche
« Antwort #1 am: 27. November 2012 - 17:21:56 »

P IV Ausf. D gibts auch von Zvezda. Beim Stug fand die optisch größte veränderung (neben der längeren KwK) von D auf F statt, also scheidet PSC da aus. Aber Zvezda kann auch hier wieder dienen, mit dem StuG III Ausf. b Persönlich finde ich sonst Forged in Battle auch immer ganz gut, die angegossenen Bases sind halt nicht jedermanns Sache, aber auch die haben leider StuG erst ab F8.
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
15mm WW2 Fahrzeugsuche
« Antwort #2 am: 28. November 2012 - 15:18:30 »

Panzer IV gibts ja von FiB. Taugt der Panzer IV und das Stug von Zvezda?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

fraction

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
15mm WW2 Fahrzeugsuche
« Antwort #3 am: 28. November 2012 - 16:32:25 »

Habe selber (noch) kein StuG und P IV von Zvezda. Für den P IV D gibts ein Review von den Modeldads http://www.youtube.com/watch?v=Z3m_g9vxlyA. Für das StuG hab ich auf die schnelle nichts gefunden. Denke Mal das es bei diesen Zvezda Kits so wie eigentlich immer sein wird, Detaillierung liegt unter PSC aber auf einer Ebene mit Zinnherstellern. Größe vielleicht auch minimal kleiner als PSC und Zinn. Da du aber gleiche Fahrzeuge nur von gleichen Hersteller verwenden willst, sollte das kein Problem sein. Zu den StuG Ausf. A bzw D denke ich das in 15mm die Ausf. B von Zvezda für beides hinhalten kann, klar ist das eine Frage deines Ideals, aber die Unterschiede, (von B gegenüber A)
  • Triebrad Guss 6 Speichen
  • Wegfall der Staukisten auf den Kotflügeln hinten links und rechts
  • Nebelwurfgerät am Heck gepanzert
  • 1,4m Stabantenne im abgesenkten Zustand in Holzlager an linkem Motorlufteinlass gelagert (http://www.stug.ch/stug/stug3/stug3b/)
und von D gegenüber B, wobei hier die größten Veränderungen von B auf C stattfanden
Ab April 1941 kam die Ausf. C in die
Serienproduktion. Wieder wurde der Aufbau verändert (durch eine neue
Formgebung konnte die Beschusssicherheit erhöht werden). Der Sichtkanal
vom Richtkanonier entfiel (als neues Richtmittel wurde das Sfl. ZF 1.
verwendet). Auch die Front des Aufbaus unterschied sich von den früheren
Modellen. Es kam ein neues Leitrad samt neuen Kettentypen zum Einsatz. (http://www.panzer-archiv.de/sturmgeschuetze/deutschland/stugiii/stugiii.htm#t137).
Wenn du dir Bilder von B und D anguckst fallen die Unterschiede am Original schon nur bei genauem Betrachten auf, stattdessen könntest du die Unterscheidung vorallem durch Greenstuff Staukisten visualisieren.

Gruß Robin
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
15mm WW2 Fahrzeugsuche
« Antwort #4 am: 28. November 2012 - 16:43:55 »

Hi Robin,

coll, vielen Dank für die Hinweise. Ich finde, die Quali von den Zvezda Bausätzen unterscheidet sich auch stark. Das Sdkfz 222 find ich sehr gut! Der KV-1 ist da eher so wie du geschrieben. Aber ich kann mich ja mal ans Kitbashing machen^^
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

fraction

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
15mm WW2 Fahrzeugsuche
« Antwort #5 am: 28. November 2012 - 16:48:24 »

Ja, die 3 Euro hat man als Hobbyenthusiast doch meist übrig. Für schicke Wracks genügt es sonst alle mal :D
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/