Kaserne > Geländebau

How to - Pimp up H0 Gebäude?

<< < (2/3) > >>

Trall:
Die H0 Gebäude sind so ein Thema für sich...
Es gibt diverse Bausätze die man gut verwenden kann wie z.B. Kirchen (schon genannt) oder Industriegebäude aber die meißten sind halt für einen größeren Maßstab gemacht.
Mit Farbe kannst Du da einiges machen und nimmst den Bausätzen auch den Plastiklook aber mach wirklich vorher die Stellprobe mit verschiedenen Minis und Fahrzeugen.
Schaut einfach doof aus wenn ein Panzerkommandant ( bei einem Einfamilienhaus ) anstatt wie üblich aus der Regenrinne zu saufen nur mit gerecktem Hals ins Küchenfenster reinlinsen kann.

Grüße

Trall

Sebastian77:
Guten Abend,

meiner bescheidenen Meinung nach passen H0 oder auch 00 Häuser perfekt zu 15mm. Als Dekoartikel für Modelleisenbahnen sind viele alte Kits schon ab Werk gestaucht (verniedlicht). In 15mm wird dieser Effekt dann wieder entfernt. Zum supern gibt es endloses Material im Modellbahnladen. Z.B.:Hecken, Flocken, Vordächer, Schuppen, Ställe, Kamine, Leiterwagen, Nutzvieh, Wasserpumpen, Fässer, Kisten oder Brennholzstapel.
Im Aldi gab es jetzt 5 Häusersets von denen 3 für Wargames brauchbar sind: ein Bahnhof, Gewerbebauten, Alpendorf, Dorf (meiner Meinung mit Abstrichen, die Häuser sind eher zu klein, so 25 Qm Grundfläche).Je Set 30 €. Die Höhe der Dachrinne ist eine Frage der Geschoßanzahl, kein Panzer war mehr als 5m hoch.
Bei kleineren Gebäuden ist auch die Größe TT (1:120) eine alternative, allerdigs meine ich Häuser sollten eine glaubwürdige Dimension haben, sonst wirkt es eher abstrakt.
Firmen mit Zubehör sind neben Faller auch Airfix, Auhagen , Dapol, Kibri , Noch, Piko, Preiser, Wiking oder Woodland.(Name wird noch korregiert).
Gibt auch noch viel mehr Anbieter.

M. f. G. Sebastian77

The Desertfox:
Also nach meinem Vergleich passen meine H0 Häuser von Faller sehr gut zu 15mm. Hab sie auch mal neben PP Häuser gestellt, eigentlich kein Problem. Manche Gebäude sollte man evtl. in getrennte Dörfer oder so aufteilen. Hab jetzt bei ebay ein paar TT Häuser gekauft, mal sehen iwe die sind. Wenn ich sie fertig hab, mach ich mal Fotos!

Gruß
DF

Trall:
Hi
@Sebastian77
Der \"Vergleich\" mit der Regenrinne war mehr sinnbildlich gemeint und es sollte wohl klar sein das keine mehrstöckigen Häuser oder hohe Hallen gemeint waren...
Dachte ich zumindest.

Der Aldi Tip von Dir ist gut. Wenn man mal überlegt was die Modellbahnhäusle mittlerweile kosten, steckt da viel Sparpotential drin. Hier sollte man allerdings drauf achten ob die Bausätze auch  thematisch passen.

Grüße

Trall

Graf Aujeszky:
Ich habe eine Industriegeländeplatte mit H0 Gebäuden. Diese Gründerzeitarchitektur hat einfach was und die Eisenbahnzubehörlieferanten haben es schon drauf.
Das reine Plastik geht aber wirklich nicht, ich habe sie früher mit verdünnter Ölfarbe, später mit Armypainter, gealtert, geht verblüffend einfach, dann ein paar Highlights und Begrünung um die Kanten zu verdecken - fertig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln