Epochen > Alternative Geschichte

Suche Regelwerk für Skirmisher ca. 1920-30er Jahre

<< < (2/3) > >>

Thomas Kluchert:
Triumph & Tragedy ist ein Regelsystem, dass eigentlich für die Zeit zwischen 1900-1939 gedacht war. Aber da es sehr offen gestaltet ist, gibt es schon Varianten für Samurai, Fantasy und sowas. Der spanische Bürgerkrieg wurden nur als Supplement behandelt. Alle Infos auch auf der Homepage .

Soldat Ryan:

--- Zitat von: \'General Rixl\',\'index.php?page=Thread&postID=125777#post125777 ---Erst mal Danke für die Infos.
Ich werd mir dann mal die Tage Chaos in Cairo downloaden. Könnte ja schon passen vom Setting her.
Ich dachte Triumph & Tragedy behandelt den Spanischen Bürgerkrieg? Hat mir zumindest jemand auf der MUROCO erzählt. Hab leider den Namen vergessen.
Der Kollege hatte jedenfalls sehr schöne Minis zu dem Thema dabei.
--- Ende Zitat ---

Also, T&T-Grundregelwerk ist auf keine spezielle Zeit im Zeitraum festgelegt. Es gibt aber noch ein T&T-Suplement für Spanischen Bürgerkrieg und eins für Kolonial.

General Rixl:
Ah da kommen die Experten zu Wort. Prima.
Besagter Kollege meinte auch er habe das Sp. Bürgerkriegssupplement geschrieben. Daher evtl. meine fixierte Ausrichtung.
Vielleicht doch ein Blick wert. Wer spielt es den und kann mir so im Groben was zu den Mechaniken und Besonderheiten schreiben?

Driscoles:
Hallo General Rixl,
du schreibst ja in deinem Eingangspost du suchst ein Mass Skirmish Systhem. Da könnte T+T tatsächlich was für dich sein.
Wenn du allerdings ein Spiel suchst, in dem du nur 6 bis 10 Miniaturen steuerst wäre vielleicht doch eher CiC oder ein anderes pulpiges Spiel geeignet.

Ein paar Worte zu T&T

Es wird in Einheiten gespielt und es gibt Anführer und Helden.
Anführer befehligen die Einheiten und gehören zu den Einheiten und Helden stellen praktisch den Spieler da. Helden sind Einheiten für sich und besitzen auch bestimmte Fähigkeiten. Man kann aber ohne Helden spielen und dann nehmen die Anführer deren Part. Spielt man mit Helden hat das ganze schon ein wenig Abenteuerspielcharakter ...also Pulp. Spielt man ohne sie, kann man auch geradeaus historisch spielen.

Gewürfelt wird mit d10 und d6

Es gibt kein festes Rundessysthem wie es bei den üblichen englischen Spielen überwiegt ( I go you Go )  T+T versucht Echtzeit zu simulieren und das klappt ziemlich gut.
 
 Bei T+T plant der Spieler seine Aktivierung mit den Einheitenkarten und teilt den Einheiten Befehle zu. Klappt auch mit mehreren Spielern.
Von 15 bis 30 Figuren pro Seite gehts locker von der Hand. Große Spiele machen auch Spass ( 50+ Figuren) dauern aber. Ich persönlich spiele am liebsten mit Einheiten zwischen 4 und 7 Figuren. Davon dann 4 - 5 Einheiten. Das geht gut.

Die auszuführenden Aktionen ( Schiessen, Nahkampf, laufen, gehen , Spezialaktion etc ) Aktionen finden gleichzeitig mit dem Gegner statt, werden aber nach der Wertigkeit der Initiative ausgeführt. Die Initiative richtet sich nach der Truppenqualität und ggfs den Anführern.

Das führt dazu das ein Ziel vielleicht gerade noch die Deckung erreicht bevor es beschossen werden kann, weil die erfahrenere Einheit die Gefahr besser abschätzen konnte oder aber die etwas schlechtere Einheit zu spät reagiert oder überrascht war.

Die Einheitenkarten bedürfen etwas der Vorbereitung aber ansonsten hast du im Spiel keine Schreibarbeiten zu erledigen. Vordrucke der EK gibts auf der Webseite. Die Befehlskarten auch.

Das Initiativsysthem ist der Kernpunkt der Regeln und hebt das Spiel im Skirmishbereich von anderen Spielen ab, weil es einen eigenen Mechanismus hat, der wirklich gut funktioniert.

Das Regelwerk beinhaltet noch Regeln zu Moral, diverser Waffen, Fahrzeuge, Panzer, Reiterei.

Die Autoren spielen immer ohne ein Punktesysthem. Das Regelwerk beinhaltet aber ein Punktesysthem. Dieses ist recht schlicht gehalten aber  es funktioniert. Leider nicht für knallharte Turnierspieler und Spieler die durchweg komplett ausballancierte Armeen spielen wollen. Aber da du die Mumie spielen willst, kann dir das ja Wurst sein.

Weitere Fragen beantworte ich gerne.

Grüße
Björn

General Rixl:
Oh vielen Dank für deine Mühen :hi:

Das hört sich schon mal sehr vielversprechend an.

Also ich hab kein Turniersystem im Sinn. Schon eher was mit erzählerischem Charakter. Ein schönes Szenario mit der passenden Storie dazu. So wie Ne Bande Grabräuber plündern einen Tempel, Eine Expedition untersucht eine Ruine in der Wüste, Na die guten alten Indiana Jones, Die Mummie und Quarterman Sachen eben. Wenn das mit T&T auch für mehrere Mitspieler geeignet ist, ist es um so besser. :thumbsup:

Die Figurenanzahl passt auch. Den Rahmen stell ich mir in etwa vor. Die Bösen Alten Ägypter hätte ich dann schon mal so an die 60-70 Minis. Brauch ich nur noch schießwütige Cowboys und Tuaregs. :biggrin_1: Und natürlich die eine oder ander Englische Lady :smiley_emoticons_pirate_shocked:

 

Kann man bei T&T evtl. auch magische, okkultische Effekte einbringen? Gibt es dafür Regeln? Wenn nicht kann ich mir ja auch was selber schreiben. N bisserl Untotenbeschwörung und Sandstürme ec. muß schon sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln