Clubbereich > Spielen im Süden
Napoleon-Projekte im Süden ?
Razgor:
J.S. Aussage hat mich auf die Idee zu diesem Thread gebracht...
--- Zitat ---Nächstes Jahr ist vorerst eigentlich nur 15/18mm Napo eingeplant. Los gehts mit Franzosen für die Jahre 1805-1807, danach
folgen hoffentlich noch Russen und Preußen für den selben (zu Unrecht verkannten) Abschnitt dieser Epoche...
--- Ende Zitat ---
J.S., wie groß wird die Armee werden ? Basierung, Regelwerk schon bekannt ?
Ich selber plane für 2013 auch mind. ein Napo-Projekt in 15mm, und zwar eine Sachsenarmee für Lasalle mit allem Drum und Dran.
---Gibt es noch mehr Napo-Projekte im Süden (Maßstab, Regeln? ) ?
---Was ist eigentlich mit diesen Nap-at-War-Regeln ? Spielt die jemand ?
J.S.:
Die Armee wird wohl zunächst einmal ungefähr die Größe einer Division haben, sprich 2 Brigaden Infanterie ( ~6 Battalione) plus angefügte Artillerie und Reiterei. Basierung wird 24 Mann auf 3x3 werden. 32 Figuren auf 4x3 sieht zwar schöner aus, aber irgendwo muss man auch mal realistisch bleiben, was die eigenen Zeitkapazitäten hergeben. Draconarius stellt derweil wohl schon einmal ein paar Preußen auf, zu selbigen wollte ich dann auch übergehen, sobald die Franzosen fertig sind. Oder Russen..je nachdem. Szenarios gäbe es ja für beide Kombinationen zur Genüge. Habe hier in München in der Bibliothek sogar ein kleines Büchlein zu dem Feldzug der bayrischen Armee in Schlesien 1806/1807 gefunden. Alles zwar nur kleinere Scharmützel, aber genau die richtige Größe für Lasalle z.B. Ansonsten gabs ja auch nach Jena noch viele kleinere und größere Gefechte und Schlachten mit Preußen und Russen im Verbund.
Regelwerk..die große Frage bei Napo. Ich muss sagen, ich mag Lasalle, weil es durchdacht und schnell ist, allerdings haben wir uns in letzter Zeit auch mal nach etwas komplexeren Alternativen umgesehen. Evtl. steht demnächst mal Republic to Empire an oder General de Birgade..man wird sehen.
Von den Nap@War Regeln habe ich eigentlich bisher nur positives gelesen, klang alles wie ein etwas komplexeres Lasalle.
Sachsen sind natürlich super. Irgendeine kleinere Nation, sprich Bayern,Sachsen, Polen oder Württemberger werde ich sicherlich auch irgendwann noch einmal aufstellen.
Mercurius:
Napoleon im Süden? Ja hier!
Allerdings 28mm und bis jetzt nur ich. Ich will mir einfach endlich mal eine Armee aufbauen. Russen 28mm. Regelwerk meiner Wahl ist jetzt Warhammer Historical Napoleon. Das gefällt mir am besten, und die Basierung lässt auch Black Powder als Regeln zu wenn ich will. Also optimale Voraussetzungen, da dies meine beiden Lieblingssysteme dieser Epoche sind.
Mitspieler gibts noch nicht, ein zwei Interessenten, die eben nur in 28mm wollen. Daher auch abgespeckte \"Basegrößen\".
Napo at War hat ein relativ schönes Regelwerk, wäre wohl auch mit 28mm zur Not spielbar...aber ich mag den Flames of War Touch den das ganze hat irgendwie nicht. Außerdem gibts mir da zu wenig Auswahl an Modellen (ich beziehe hald gerne alles von 1-2 Herstellern wo ich das Zeugs überall kriege) und die Armeelisten sind mir zufestgefahren...mit gehts nicht drum alles historisch korrekt zu spielen, aber das ist ja bekanntlich Ansiichtssache...und 28mm Plastik ist alles was ich derzeit brauche und will...billiger und ich bemal die eigentlich auch relativ schnell :)
J.S.:
Hmm...das mit der historischen Korrektheit ist halt so ne Sache. \"Armeelisten\" sind für Napo sowieso schon recht seltsam..am liebsten picke ich mir eigentlich irgendeine passende OOB raus und stelle nach der dann meine Truppe auf. Ich bemale zum Beispiel sehr gerne Reiterei, da würde sich für Preußen z.B Blüchers Avant-Garde 1806 anbieten:
--- Zitat ---Advance Guard Division: General-Leutnant Gebhard Leberecht von Blücher
Strength: 6,000 total, 2,350 infantry, 3,500 cavalry, 150 gunners, 14 guns
Brigade: General-Major Friedrich Gottlieb von Oswald (2,350, 6 regimental guns)
Weimar Fusilier Battalion
Greiffenberg Fusilier Battalion # 4
Oswald Fusilier Battalion # 14
Kloch Fusilier Battalion # 18
Cavalry Brigade: Blücher (3,500, 8 guns)
Württemberg Hussar Regiment # 4, ten squadrons
Blücher Hussar Regiment # 8, ten squadrons
Irwing Dragoon Regiment # 3, five squadrons
Schorlemmer Horse Artillery Battery, eight guns
--- Ende Zitat ---
Wäre auch eine gut spielbare Truppe für Lasalle. 28mm gefällt mir für Napo einfach aus dem grund nicht,weil es nicht \"richtig\" aussieht (16 Hansel, 1 Battalion..der negative Effekt wird irgendwie durch die Größe der Figuren noch verstärkt), viel Platz braucht und der von uns angepeilte Zeitabschnitt eh nicht richtig abgedeckt wird mit Miniaturen. Dahingegen hat sich der 15/18mm Markt zu einem wahren Eldorado entwickelt, gerade für weniger beachtete Konflikte. Dass Blue Moon ihrer 1806/07 Range zunächst den Vorzug vor den x-mal durchgekauten Jahren 1812-15 geben, finde ich ausgesprochen löblich und bietet endlich auch eine Alternative zu den sehr teuren ABs.
vodnik:
...bei mir stehen 3 Schachteln DBX-basierte 15mm Preussen \'rum, leider alle mit mehr oder weniger Stumschaden, aberl irgendwann 2013 spielbereit. Mit den Polen wird\'s ein Weilchen länger dauern. Wie weit Divicos Franzosen schon sind, weiss ich nicht so genau, jedenfalls werden die auch DBX-basiert antreten:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln