Clubbereich > Spielen im Süden
Napoleon-Projekte im Süden ?
Draconarius:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=126165#post126165 ------Gibt es noch mehr Napo-Projekte im Süden (Maßstab, Regeln? ) ?
--- Ende Zitat ---
J.S. und ich haben noch 10mm Nappos (Ö + F) für 1809, allerdings ist da jetzt wieder die große Basierungsfrage aufgekommen... :|
Ansonsten einmal schauen, was mit den 1806er Preußen wird. Eventuell stelle ich da ein paar Einheiten mit Lasalle als Richtlinie auf, und dann noch die ein oder andere franzöische oder österreichische Einheit (Danke für den Hinweis auf XAN @ J.S.) - kommt aber darauf an, wie Blue Moon weiterveröffentlicht.
28mm bestenfalls als Skirmish vorstellbar, das meiste andere ist unrealistisch.
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=126165#post126165 ------Was ist eigentlich mit diesen Nap-at-War-Regeln ? Spielt die jemand ?
--- Ende Zitat ---
Figuren da, teilweise schon grundiert und mit dem Bemalen begonnen. Mir gefallen die Figuren auch, weil sie sehr gut bemalbar sind. Allerdings ist die Firma bei den Veröffentlichungen etwas lahm, so dass man z.T. auf Newline ausweichen müsste (Die sind am ehesten kompatibel). Außerdem weiß ich nicht, in Richtung welches Regelsystem die potentiellen Mitspieler in RGBG tendieren - da steht das Massensystem von Songs of Drums and Shackos höher im Kurs als N@W.
Darkfire:
Eigentlich bekannt ;) :
Wir haben hier eine französische Division in 25 mm (Peter) und ich baue (weiterhin) an meiner 1805 österreichischen Division in 28 mm....die sollte in 2013 fertig werden (Ari steht schon, Infanterie ist im Wachsen und die Kavallerie ist zumindest grundiert). Danach (wenn alles klappt) ist noch eine britische Einheit-erst mal 2 Brigarden (Fuß und Pferd)-für 1815 geplant, auch 28 mm
Mein (unser) Regelwerk der Wahl ist Lasalle, Peter liebäugelt etwas mit FOG Napoleonic, wegen der guten Armeelisten. Basierung ist Lasalle Standard 50x50, 6 Figuren
Leondegrande:
Hallo Marios.
Wir bauen nach und nach unsere Armeen aus, 28mm, Regeln WaC bzw. das \"Napoleon\" dazu, basiert 20x20mm Inf, 25x50 Cav bzw. ein Vielfaches davon.
Aus dem Kopf müsste es ungefähr das hier sein:
Preussen ab 1813 (160 Inf, 30 Cav, 4 Geschütze)
Franzosen um 1812 (200 Inf, 60 Cav, 8 Geschütze)
Briten 1815 (ca. 200 Inf und 30 Cav, 8 Geschütze)
Polen ca. 1813 (ca. 100 Inf und 50 Cav, 4 Geschütze), teilbemalt
Württemberger ca. 1813 (ca. 100 Inf und 20 Cav)
Franzosen ca. 1813 (ca. 100 Inf und 20 Cav, 4 Geschütze)
Bayern ca. 1813 (ca 150 Inf und 30 Cav, 4 Geschütze) teilbemalt
Franzosen ca 1813 (ca 150 Inf und 10 Cav, 4 Geschütze)
Preußen ab 1813 (ca. 200 Inf, 10 Cav)
Zweimal Russen ab 1812 (je etwa 150 Inf und 20 Cav, 4 Geschütze) unbemalt
Zum Napleon-Wochenende bei euch (was vormals als Lasalle Turnier geplant war) haben wir es ja leider nicht geschafft, aber zum AttritiCon kommen auf jeden Fall ein paar von uns mit einem Tisch. Dann kann man mal palawern und schauen was so gespielt wird, fand die Idee des Napoleon-Wochenendes mit Schlachtfeldbegehung und vielen verschiedenen Systemen sehr gut. Das man mal sieht was so gespielt/gemalt/gebaut wird.
Gruss
Olaf
Wellington:
@Razgor
Zum Spielen komm ich gerne zu Wuxh. Und Anfixen könne man mich vielleicht mit 28 mm für Peninsular War (Sharpe ....)
Grüße
Bernhard
Draconarius:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=126165#post126165 ---Ich selber plane für 2013 auch mind. ein Napo-Projekt in 15mm, und zwar eine Sachsenarmee für Lasalle mit allem Drum und Dran.
--- Ende Zitat ---
Wird das eher eine frühe oder eine späte sächsische Armee? ?(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln