Clubbereich > Spielen im Süden
Napoleon-Projekte im Süden ?
Razgor:
Eine späte, so ab 1810.
Ich habe lange überlegt, ob ich eine frühe aufstelle, dann könnte ich den Feldzug 1809 und den Einsatz
der Sachsen in Wagram historisch richtig darstellen.
Aber dann bin ich nur an 15mm-Figuren mit Shako gekommen und die gab es anscheinend erst ab 1810.
Ich sehe das aber nicht so eng... :) Ich schätze mal in2-3 Monaten habe ich die Armee fertig.
4 Battalione Musketiere, 2 Bat. Jäger und leichte Infantrie, 1 x Dragoner/Cevauleger, 1 Husaren,
1 x Leib-Grenadiere, 2 x Cürassiere und entsprechende Ari. Das dürfte für den ersten Schwung reichen.
Dann kommen noch ein paar Battalione Württemberger.
P.S. Entschuldige bitte, ich habe ohne zu wollen in deinen Beitrag reingeschrieben und wieder gelöscht.
Deshalb taucht da 2 x edit durch Razgor auf. War ein Versehen.
Draconarius:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=126781#post126781 ---Aber dann bin ich nur an 15mm-Figuren mit Shako gekommen und die gab es anscheinend erst ab 1810.
--- Ende Zitat ---
In einem Buch das ich hier habe steht, dass der Tschacko als Kopfbedeckung bereits 1809 eingeführt worden war - allerdings weiß ich da eben auch nicht, wie weit man diesen Angaben trauen kann, denn die meisten anderen Infoquellen weißen auf 1810 hin. Die Figuren werden dann AB, Battle Honours oder Old Glory?
Bei den frühen Sachsen gibt es momentan an 15/18mm nur Eureka wenn ich das richtig sehe - einzig Blue Moon könnte in absehbarer Zeit noch eine Alternative bringen, da die auch noch einiges an Releases herausbringen wollen.
--- Zitat ---Dann kommen noch ein paar Battalione Württemberger.
--- Ende Zitat ---
Bei mir kommt eventuell noch eine Brigade bayerische Infanterie...mal schauen... :whistling:
Ich glaube, dass das Hauptproblem bei Spielen in der napoleonischen Epoche es ersteinmal ist, einen Konsens bei Zeitabschnitt, Maßstab, und dann auf Regelwerk und Basierung finden. Die einzige Möglichkeit, innerhalb eines Maßstabs mit unterschiedlichen Bases etc. zu spielen, ist es doch alleine, ein Regelwerk zu nehmen, bei dem die Basierung nicht so stark in den Vordergrund tritt. ?(
Darkfire:
--- Zitat ---Die einzige Möglichkeit, innerhalb eines Maßstabs mit unterschiedlichen Bases etc. zu spielen, ist es doch alleine, ein Regelwerk zu nehmen, bei dem die Basierung nicht so stark in den Vordergrund tritt.
--- Ende Zitat ---
Ich kenne jetzt Lasalle und (rudimentär) Black Powder....und habe jetzt auch schon ein paar Infos zu FoG Napoleonic. Bei allen drei macht die Basierung nicht viel aus, wobei es nicht schlecht wäre, wenn beide die selbe benutzen. Ich denke 40x40 mm wäre ein recht kompatibles Maß, genauso wie 50x50 mm. Die wären alle für lasalle, Black Powder und FoG...und so wie ich Deinen Worten entnehme, WAB Napoleonic, verwendbar.
Razgor:
Hallo Draconarius,
ich habe meine Angaben wegen Shako bei den Sachsen vom Buch:
http://www.amazon.de/Uniformen-K%C3%B6niglich-S%C3%A4chsischen-Armee-1810-1867/dp/3980539830
von Wolfgang Friedrich, kleines Buch aber sehr ausführlich. Funken habe ich auch...bin aber natürlich
kein Experte. Angabegemäß wurden 1810 die weissen Unformen mit französischen Schnitt eingeführt.
Meine Sachsen sind übrigens alte Figuren von Minifig, die ich klasse finde. Viele meiner Franzosen sind ebenfalls
15mm-Minifig. Etliche Bayern von Lancashire habe ich auch, aber das wird mal ein kleines Nebenprojekt,
maximal für Szenarien eine kleine Brigade. Ich ging immer davon aus, dass Lancashire-Minis schlecht sind,
aber die Bayern sind gar nicht mal so übel, leider nur sehr wenige Posen...aber bei Napo bin ich da eh
schmerzfrei wenn ich nur marschierende oder nur vorwärts gehende in einer Brigade habe.
Ansonsten schließe ich mich der Aussage von Darkfire an. Lasalle ist was die Basierung angeht sehr
entspannt, solange beide Armee ungefähr die gleiche Frontbreite haben. Ob die Armeen 1 cm mehr oder weniger
differieren ist m.E. egal. Vorteile und Nachteile wiegen sich auf.
J.S.:
Die 15mm Napos (und auch SYW Figuren) von Minifigs sind in der Tat weitaus besser als ihr Ruf, kann ich selbst auch nur empfehlen! :thumbup:
Bei Lancshire sind dagegen in meinen Augen selbst de besten Sachen ihrer Ranges allenfalls OK, aber nicht mehr. Als 10mm Figuren wären die evtl. brauchbar, aber die heutigen 15mm Standards sind dann doch andere. Da würde ich im Zweifelsfall eher zu den Minifigs Bayern greifen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln