Kaserne > Basteln und Bemalen

Mini-Tutorial: Kilts von 28mm Figuren

(1/2) > >>

Monty77:
Hallo miteinander,

als ich im Sommer mit meinen napoleonischen Schotten anfing, musste ich erst einmal nach Bildmaterial und Bemaltipps suchen, bevor ich mich an die Kilts heran traute. Im Nachhinein war das zwar gar kein so großes Problem, aber die Überwindung war erst einmal groß. Um anderen Anfänger auf diesem Gebiet die Sache etwas zu erleichtern, habe ich mal meine Bemalmethode in einem kleinen Schritt-für-Schritt-Tutorial festgehalten.

Hier mal vorweg das Ergebnis:

Wenn Euch das so zusagt, dann schaut doch gern mal auf meinem Blog in den vollständigen Beitrag:
Blogeintrag hier

Viel Spaß damit
Stefan

The Desertfox:
Grandios!!! :thumbsup:

Thomas:
Klasse, ist wirklich einfacher als ich gedacht hätte.

Das Ergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen!
 :thumbup:

Camo:
Ich dachte immer, das geht so:

1. Such dir jemanden, der das kann
2. Hau ihn so lange mit der Keule, bis er dir die fertig bemalt hat

Aber ernsthaft, super gemacht, vielen Dank ;)

Monty77:
Danke für das Lob.   :)

Es ist tatsächlich nicht so schwer, wie auch ich am Amfang befürchtet hatte. Aber natürlich ist das Tartan auch vereinfacht und die Victrix-Kilts sind recht dankbar weil faltenlos an der Vorderseite.
Wichtig ist mir halt, dass auf 28mm und Spielentfernung der Eindruck des richtigen Tartans entsteht.


--- Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=126350#post126350 ---Ich dachte immer, das geht so:
1. Such dir jemanden, der das kann
2. Hau ihn so lange mit der Keule, bis er dir die fertig bemalt hat

Aber ernsthaft, super gemacht, vielen Dank ;)
--- Ende Zitat ---
Das Problem an der Sache mit der Keule ist, dass die Abwehrverletzungen an Armen und Händen das künstlerische Potential des Auserwählten signifikant senken. Das wiederum führt zu Qualitätseinbußen am Tartan, Unzufriedenheit beim Keulenschwinger und im Zweifelsfall mehr Keile. Ein Teufelskreis...   ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln