Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 00:29:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)  (Gelesen 8561 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #30 am: 18. Dezember 2012 - 21:14:41 »

Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126732#post126732
Jackson wollte unbedingt auf Teufel komm raus eine Trilogie raus bringen

Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.

Allerdings bleibe ich dabei, der Film hat dennoch keine Längen, bei der Länge die Du vorschlägst wäre einiges weggefallen und der Film wäre mehr Hollywood und weniger Tolkien vom  Feeling. Das visuelle Design von JAckson/Newline/ Weta Workshop mag man halt entweder oder eben nicht und wie ich gepostet habe sind Abweichungen bei einer Buchverfilmung sowieso unvermeidbar und hier machen sie durchaus Sinn - was zB. bei den HdR Filmen nicht immer der Fall war...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #31 am: 18. Dezember 2012 - 23:20:33 »

Hab ihn mir am Wochenende angesehen und kann auch nur sagen: Sehr schöner Film, der sicherlich in die DVD Sammlung integriert wird, dann hoffentlich in einer extended Version. Ich fand den Film eher zu kurz. Es folgt hin und wieder Actionszene an Actionszene ohne Verschnaufpause. Hier hätte ich gerne mehr Landschaft gesehen oder Charakterszenen oder irgendetwas ruhiges.

Meine Verlobte war auch angetan, fand nur das der Zwergen-Abwaschsong sowie der Hasenschlitten ein wenig an Disneyfilme erinnert, was sie eher unpassend fand in Anbetracht des Tons des Restfilms. Da würde ich zustimmen. Nicht weil das total unpassend ist, aber es ist \'komisch\'. Man kann nun aber auch sagen, dass es eben weniger düster ist und solche Szenen eher dem Hobbit meiner Kindheitstage entsprechen als eine Darkgrim Version.

Top Szenen: Drachenangriff auf die Zwergenfeste, der Gesang der Zwerge am Kaminfeuer und alle weiteren Musikstücke, die diesen Song aufgreifen, einfach wundervoll, die Konfrontation Bilbo und Gollum und alle Landschaftsszenen (ja Neuseeland sieht stellenweise wirklich so aus, da braucht es kein CGI)

Ich würde sagen bisher noch nicht die Qualität der HdR Trilogie, aber es sind ja noch zwei Filme in der Pipeline. Ich denke man kann am Ende nur die Trilogie in der extended/Director\'s cut Version bewerten. Der erste HdR Film hatte auch seine Schwächen und Längen, wobei der Hobbit imho zumindest letztere überhaupt nicht hatte.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1355869547 »
Gespeichert

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 273
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #32 am: 18. Dezember 2012 - 23:22:51 »

Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=126738#post126738
PJ mag einiges anders interpretiert haben, aber Szenen absolut neu erfunden hat er nicht.
Karnickelschlitten, lebendiger Azog, Elben jagen Orks, welche die Zwerge westlich der Berge Angreifen, Thranduil hilft den Zwergen nicht gegen Smaug. Ich kenne sicher nicht die Zusammenstellung aller auf Servietten gekritzelten Skizzen Tolkiens, aber meines Wissens kommt nichts davon in irgendeinem Tolkien Werk vor. Was das noch mit Interpretation zu tun hat kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Das sind nur die völlig frei erfundenen Szenen, die mir in ca. 10 Sekunden eingefallen sind. Alles in allem Ballast, der nicht zur Geschichte gehört, diese weder unterstützt, noch voran bringt und mindestens 30-45 Minuten Filmzeit benötigt.
Ich habe nichts gegen Interpretationen, oder Ergänzungen (Tolkien lässt sicher an einigen Stellen Platz für Fantasie), solange sie die eigentliche Geschichte weiter bringen, aber was Jackson da veranstaltet ist imo nur ein Vorwand für Überlänge und bunte CGI Bildchen.
Mich ärgert ja nur, dass diese Erfindungen so sinnlos sind, ohne sie wäre der Film sehr viel besser dran gewesen und man wäre mit einem oder zwei 1,5-2 Stunden Filem ausgekommen.
Gespeichert

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 273
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #33 am: 18. Dezember 2012 - 23:25:35 »

Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126739#post126739
Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126732#post126732
Jackson wollte unbedingt auf Teufel komm raus eine Trilogie raus bringen

Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.

Allerdings bleibe ich dabei, der Film hat dennoch keine Längen, bei der Länge die Du vorschlägst wäre einiges weggefallen und der Film wäre mehr Hollywood und weniger Tolkien vom Feeling. Das visuelle Design von JAckson/Newline/ Weta Workshop mag man halt entweder oder eben nicht und wie ich gepostet habe sind Abweichungen bei einer Buchverfilmung sowieso unvermeidbar und hier machen sie durchaus Sinn - was zB. bei den HdR Filmen nicht immer der Fall war...
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126739#post126739
Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.
Dann bin ich falsch informiert. Ich hatte in der Zeit einen Artikel gelesen in dem erwähnt wurde, dass die Idee mit dem dritten Teil einzig auf Jackson zurück geht. Newline wollte angeblich nur einen Zweiteiler.
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #34 am: 18. Dezember 2012 - 23:48:33 »

Im Großen und Ganzen fand ich den Film toll. Lediglich die Szene mit den Trollen gefiel mir nicht so gut, die hatte im Buch eindeutig mehr Charme. So wirkte sie irgendwie etwas gekünstelt erwachsen.

Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126750#post126750
Thranduil hilft den Zwergen nicht gegen Smaug
Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwo erwähnt wurde, dass die Elben den Zwergen nicht gegen den Drachen halfen. Okay, dass er das ganze von einem Logenplatz betrachtete wurde nicht gesagt, aber prinzipiell ist es keine reine Erfindung.

Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=126749#post126749
Meine Verlobte war auch angetan, fand nur das der Zwergen-Abwaschsong sowie der Hasenschlitten ein wenig an Disneyfilme erinnert, was sie eher unpassend fand in Anbetracht des Tons des Restfilms. Da würde ich zustimmen. Nicht weil das total unpassend ist, aber es ist \'komisch\'. Man kann nun aber auch sagen, dass es eben weniger düster ist und solche Szenen eher dem Hobbit meiner Kindheitstage entsprechen als eine Darkgrim Version.
Und genau da hatte ich befürchtet, dass für eine \"erwachsenere\" Atmosphäre gestrichen wird. Ich fand die Szene großartig!
Ach ja, wenn ihr mal den Hobbit in schlechter Disney-Imitation sehen wollt, dann schaut euch die alte Zeichentrickverfilmung von \'77 an. Ich übernehme jedoch keine Haftung für körperliche oder materielle Schäden.  :D

Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126751#post126751
Dann bin ich falsch informiert. Ich hatte in der Zeit einen Artikel gelesen in dem erwähnt wurde, dass die Idee mit dem dritten Teil einzig auf Jackson zurück geht. Newline wollte angeblich nur einen Zweiteiler.
Tja, PJ wollte einen, Newline zwei Filme und dann war plötzlich so viel Material gedreht, dass man drei raus gemacht hat.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #35 am: 19. Dezember 2012 - 00:12:12 »

Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126750#post126750
Mich ärgert ja nur, dass diese Erfindungen so sinnlos sind, ohne sie wäre der Film sehr viel besser dran gewesen

Deine Meinung - die meisten, die hier gepostet haben sehen das anders - de gusitbus etc. pp. ;)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #36 am: 19. Dezember 2012 - 00:18:08 »

Zitat
Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.

Zitat
Dann bin ich falsch informiert. Ich hatte in der Zeit einen Artikel gelesen in dem erwähnt wurde, dass die Idee mit dem dritten Teil einzig auf Jackson zurück geht. Newline wollte angeblich nur einen Zweiteiler.
Zitat
Tja, PJ wollte einen, Newline zwei Filme und dann war plötzlich so viel Material gedreht, dass man drei raus gemacht hat.

Nochmal OT - man beachte die widersprüchlichen Informationen - uind das im modernen Informationszeitalter - da macht man sich dann mal Gedanken wie zuverlässig unsere historischen Quellen sind  :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #37 am: 19. Dezember 2012 - 02:21:36 »

Ahrg... da müssen mal wieder die alten Hasen recherchieren und das um die Uhrzeit.

Also der Film war von Anfang an als Zweiteiler geplant, das kam auch in den Aussagen der potentiellen Regisseure immer wieder raus. PJ hat dann aber so viel Material gehabt, dass er der Meinung war, dass man , wenn man nicht nen Actionvehikel draus machen will drei Filme bräuchte. Und nach Ansicht des ersten Filmes kann ich da nur zustimmen. Grad der Wechsel zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten, Humor und Schwere, etc. tut dem Film recht gut...

Nebenbei scheinen manche die Wurzeln der Erzählkunst gänzlich zu vergessen. Schon die Griechen hatten erkannt, dass eine reine Tragödie auf Dauer langweilig ist und man auch Contrapunkte setzen muss, damit die Tragödie umso stärker wirkt. Und das ist nur ein Punkt von vielen. Grad Shakespeare hat es ja meisterlich verstanden Tragödie und Komödie so zu verquicken, dass die Wirkung extrem gut ausfällt. Ich sag da nur Romeo und Julia, wo es gleich auf der ersten Seite losgeht.... (Originalfassung, nicht die bereinigten Fassungen die man meist in der Schule vorgesetzt bekommt).
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 273
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #38 am: 19. Dezember 2012 - 11:24:54 »

Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=126754#post126754
Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwo erwähnt wurde, dass die Elben den Zwergen nicht gegen den Drachen halfen. Okay, dass er das ganze von einem Logenplatz betrachtete wurde nicht gesagt, aber prinzipiell ist es keine reine Erfindung.
Ich bin mir absolut sicher, dass es weder im Hobbit, noch im HdR auch nur hauchzart angedeutet wird. Sollte es tatsächlich eine solche Erwähnung geben, dann fällt die Quelle höchstens unter die Apokryphen.
Ich will den Film niemand madig machen, mir gefiel er ja auch teilweise nur war er eben für mich zu lang.
Erstaunlicherweise fand ich gerade die Action Szenen (die einen Film ja eigentlich beleben sollen) am langweiligsten. Beliebig austauschbare 08/15 Fantasy Action, die so in jedem beliebigen Film hätten vorkommen können.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1355913041 »
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #39 am: 19. Dezember 2012 - 11:44:31 »

Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Ich hab den Film vorgestern gesehen und bin ganz zwiegespalten. Auf der einen Seite ist es ein Film für die Fans, schön lang und ausführlich, mit tollen Bildern und super Kostümen. Man nimmt den Zuschauer mit, wo er steht, nämlich beim Herrn der Ringe. Das fand ich super, genau wie die vielen kleinen Anekdoten, die dem Leser des Buches sofort bekannt vorkommen. An viele Sachen konnte ich mich schon gar nicht mehr erinnern (die Steinriesen z.B.).
Nicht so gut fand ich die (der Vorlage geschuldete) Struktur. Am Anfang passiert relativ wenig und zum Ende hin geht es atemlos Schlag auf Schlag (Riesen, Goblinstadt, Gollum, Kampf und Flucht, Warge, Adler...). Da kann Peter Jackson natürlich nichts für und mich hat es nicht gestört, aber für den reinen Filmegucker mag das störend wirken.

Letztlich war es ein guter Film. Die ganze Faszination der Herr der Ringe-Filme fällt natürlich weg, denn eigentlich kennt man alles schon: das Auenland, Bruchtal und so weiter. Früher war ich noch gespannt auf die Umsetzung, jetzt natürlich nicht mehr. Es ist vor allem ein Film für Fans, denke ich. Und von denen gibt es ja Millionen. Ich denke aber auch, dass Peter Jackson einen zweistündigen Film über das Auenland drehen könnte, in dem nur Hobbits vorkommen und nichts passiert (bis auf schöne Landschaftsaufnahmen und inszenierte Hobbitsiedlungen) - es würde trotzdem ein Blockbuster werden.
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #40 am: 20. Dezember 2012 - 08:32:58 »

So, endlich kann ich auch diesen Thread lesen...
Die Geschwindigkeit am Ende fand ich persönlich die größte Schwäche des Films. Irgendwie war das gehetzt und sehr unentspannt. Die Zeit ist, obwohl ohne Pause, sehr schnell vergangen.

Die ganzen Ergänzungen fand ich recht stimmig, allerdings hätte man Azog, die Minen der Zwerge und die Kampfszenen weniger nach WoW/Warhammerwelt aussehen lassen sollen.
Klar bedienen sich diese Welten unter anderem an den Vorgaben aus Tolkiens Büchern. Dennoch stößt das irgendwie bös auf, wenn Zwerge mit angedeuteten Iros auftreten, die Zwerge an Seilkonstruktionen über dem Abgrund hängen, nicht durch enge Gänge schürfen und die riesigen Statuen aussehen als wollten sie losmarschieren. Hier wäre weniger mehr gewesen, genau wie bei den Riesen...

Insgesamt bin ich aber zufrieden, auch wenn ein zweites Mal keine 13€!!! für den Film nicht sein müssen (und erst recht keine GW Figuren, da hatte ich schon Angst, den Film evtl. zu gut zu finden und doch noch was kaufen zu müssen).

Und der Hasenschlitten ist genial, leider aber auch mit den Igeln die einzige Tiergruppe, die keine Verluste während des Drehs zu beklagen hatte...(Fragen?)
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #41 am: 20. Dezember 2012 - 12:38:42 »

Ja, das ging mir bei dem Goblinkönig auch irgendwie so. Habe erst nachher erfahren, dass Dame Edna dahintersteckt:

http://www.londontheatredirect.com/img/news/HELLOOOPOSSUMSDAMEEDNATOBRINGFAREWELLTOURTOWESTEND.jpg

Muss wahnsinnig komisch sein, wenn man Aussie oder Neuseeländer ist oder so... ;(

Cheers,
DV
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #42 am: 20. Dezember 2012 - 09:28:33 »

Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126855#post126855
... Krull, Todesjäger, Beastmaster, das Schwert von Avalon etc. etc. etc. :D

Nette Sammlung von Fantasy-Trash, die Du da aufzählst... :thumbsup: Vor allem Todesjäger ist mein Alltime-Favorit!

Habe den Hobbit nun auch gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam und durchaus passend zu den HdR-Filmen. Zu lang war er auf keinen Fall. Die hinzuerfundenen Szenen stören mich nicht - wie auch, habe ich doch den \"Hobbit\" nie gelesen (doch, ehrlich!  :blush2: ) obwohl er bei mir im Bücherschrank steht. Ich sollte es wohl endlich nachholen.
Die Action mit ihren dynamischen Kamerafahrten muss man mögen, mittlerweile kennt man es ja von PJ-Filmen (s. KingKong).

Mich haben eigentlich nur zwei Szenen gestört, wo wohl PJs Vergangenheit als Regisseur von Horrorkomödien wie Braindead durchkam: Der dämliche Spruch des fetten Königs vor seinem Exitus und der schielende Goblin, bevor ihm der Kopf runterfällt. Diese Art Humor passte irgendwie nicht zum Rest des Filmes, der mir ansonsten aber sehr gut gefallen hat.

Gruß Gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #43 am: 20. Dezember 2012 - 17:48:58 »

Hab mal die OT Trashfantasyfilmposts in einen eigenen Thread verschoben...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
« Antwort #44 am: 20. Dezember 2012 - 19:09:26 »

Ich hab den Film für nicht ganz 7 € gesehen, da sollte man sich eigentlich nicht beschweren...

Und trotzdem: bei der Flucht aus dem Goblinreich hat mir nur noch Jack Sparrow gefehlt.
Und wenn man nur ein Drittel des Budgets für Spezialeffekte gehabt hätte, hätte mir der Film warscheinlich deutlich besser gefallen.

Merkt man dass ich sonst kein Kinogänger bin? 8|