Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA
WCT:
Ich habe am Samstag zwei schöne SAGA Spiele mit Graf Aujesky gezockt, wir nutzten meine Imperialen Römer (Battleboard Anglo-Danish) gegen Kelten (Welsh Battleboard).
Zuerst das Szenario \"Clash of Warlords\" in dem er als Römer knapp unterlag (nach Punkten, beide Warlords elimierten sich gegenseitig),
danach das \"Sacred Ground\" Szenario, das er gewann (zugegeben, die Welsh/Kelten sind vielleicht nicht ideal um den Sacred Ground zu halten).
Wir hatten viel Spass, die Spiele liefen auch recht flüssig, allerdings sind doch noch einige Fragen aufgetaucht:
1) Line of sight: Sind Truppen auf höherem Gelände auch von Schützen aus der zweiten Reihe zu beschiessen?
2) Zählen Warlords selber auch als Unit, in dem Sinne, dass auch sie Fatigue bekommen, wenn eine eigene Einheit innerhalb S aufgerieben wird?
3) auch in dem Sinne, dass ich nur eine Unit angreifen darf, d.h. wenn der Warlord mittels \"We obey\" zuvor zusammen mit einer Einheit vorgegangen ist, kann/muss er dann in der folgenden Runde allein angegriffen werden? (resp. kann ich nicht Warlord und angeschlossene Unit zusammen angreifen?)
4) Ist das Maximum von 2 Figuren, die mit einer gegnerischen Figur im Melee engaged sein dürfen gleichbedeutend mit denen, die in VS unterstützen (also zweite Reihe in VS = engaged?)
Mandulis:
1. Soweit ich weiß, schießen alle Modelle einer Einheit solange sie in Reichweite des Ziels sind. 12 Levies haben eh nur 6 Schuss, welche Modelle das sind, steht dir frei. Ich habe das bisher immer so gespielt, müsste das aber nochmal genau nachlesen.
2. Ja.
3. Ja. Man kann Warlords nicht wie in anderen Spielen als \"Held\" einer anderen Einheit anschließen. Man kann höchstens eine andere Einheit zeitgleich bewegen. Warlords sind komplett eigene Einheiten.
4. So würde ich das nicht auslegen. Man soll höchstens 2 Mannen in direkten Kontakt mit einem gegnerischen Modell stellen, damit möglichst viele Feinde abgedeckt werden und kein Powergamermist gemacht werden kann. Unterstützen können alle in VS. Muss ich aber auch nochmal genau prüfen.
Panaldi:
1. Richtig. Einfach deshalb, weil Figuren der eigenen Einheit die Line of Sight nicht blockieren. Aber 12 Levies generieren beim Schiessen 6 Angriffswürfel (1 pro 2 Figuren), nur beim Nahkampf sind sie erbärmlich und generieren nur 1 Angriffswürfel pro 3 Figuren.
4. Würde ich auch nicht so auslegen, die 2 Angreifer pro Gegner sind \"engaged\", die eigenen Figuren in VS Reichweite unterstützen, also generieren Angriffswürfel. Das können alle Figuren sein, die nicht im eigentlichen Nahkampf gebunden sind.
Lordkane:
Wie sieht es bei SAGA eigentlich Spieltechnisch mit Profilen/Ausrüstung aus?
moiterei_1984:
Gibts nicht wirklich, da das meiste über die Battleboards läuft. Du hast im Endeffekt nur einen besseren Rüstungswurf für bessere Einheiten, sowie die Leichtigkeit mit der sich diese aktivieren lassen (Warrior z.B. leichter als Levies). Auch die Anzahl der Modelle pro Einheit variiert. Ansonsten gibt es zwar zwischen den Völkern leichte Unterschiede in der Bewaffnung, aber das hält sich stark in Grenzen. Mir fallen jetzt eigtl. nur do Dane-Axes der Anglo-Daenen und die Armbrüste der Normannen als gesonderte Waffen ein. Der Rest unterscheidet sich eigtl. hauptsächlich in Nah- und Fernkampfwaffen, wobei es bei letzteren noch Abstufungen in der Reichweite gibt. Im Grossen und Ganzen ist alles eben sehr generisch gehalten (Ein Speer ist eben ein Speer), damit die mMn wirklich genialen Battleboards ihre Wirkung entfalten können. :thumbup_1:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln