Kaserne > Projekte
Projekt: 1815 Napoleonische Epoche nach General de Brigade
Schrumpfkopf:
wie gesagt ists mir eh wurscht ob jemand seine Peninsular Briten nach Waterloo hetzt, oder seine 1806 Preussen die Befreiungskriege durchleiden.
Preussen hatte eine Vielzahl von Heeresreformen - die die uns alle interessiert ist diejenige die neue Uniformen gebracht hat, und das war noch vor Beginn der befreiungskriege.
Wie gesagt isses verdammt schwer historisch genaues nap. zu spielen, das faengt da an das man nicht weiss welche Shakos wann einen Ueberzug hatten, und wann die Kampagnentracht getragen wurde und wer nen Schwert hatte etc etc etc...
Deswegen mach ichs mir leicht und suche mir Formationen heraus die zeitlich gut passen und ordentlich recherchiert sind. Ob dann die Ostpreussen bei Waterloo neben der westphaelischen Landwehr marschieren ist mir echt komplett egal. =)
Aber zu dieser Meinung findest Du (besonders hier in England) zahllose Gegenmeinungen.
In diesem Sinne - es ist wirkllich Deine Sache und die Deiner Mitspieler dich da durchzuwurschteln... Viel Spass dabei!
Decebalus:
--- Zitat von: \'Vingthor\',index.php?page=Thread&postID=23741#post23741 ---ich hab nochmal nachgedacht.. eigentlich will ich nicht nur waterloo damit spielen.. von daher ist so eine fantasy zusammenstellung eh besser.
--- Ende Zitat ---
Warum? Mit einer historischen Waterloo-Aufstellung spielst Du Leipzig Fantasy, ansonsten spielst Du immer Fantasy. Aber letztlich geht es darum, ob es Dir Spaß macht, eine bestimme Division oder ein Corps nachzubauen. Geht ja dann auch darum, dass man die passenden Fahnen bekommt, die Generäle passend aussucht usw. Gerade Calpe bietet doch auch spezielle Generäle an. Ist jetzt aber wirklich eine Interessensache.
Bommel:
ich baue alles für qutre brass auf. alle einheiten und generäle, fahnen, etc. da kann ich mich voll und ganz auf die perrys und den internetlink vom beginn des thread verlassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln