Epochen > Absolutismus und Revolution

Plänkler/leichte Infanterie - im Spiel als spezielle Gattung?

<< < (2/2)

Decebalus:
Eigentlich gibt es doch zwei Fragen:

1. Will man wirklich getrennte Plänkler oder reicht es, wenn die Regeln einen Plänklreshirm quasi als Formation einer formierten Einheit haben? Black Powder und LAssalle z.B. machen es so.

2. Wenn man gerne gesonderte Plänkler hat, müssen sie sich dann wirklich wieder formieren können (und ist das für den Zeitmaßstab realistisch)? In meinen Regeln kann man zwar auch Plänkler aus Einheiten ausschwärmen lassen und wieder zurückkehren lassen. Wir spielen aber tatsächlich fast immer mit einem Divisionsplänklerschirm, der eben das ganze Spiel plänklend bleibt. Und eigentlich vermissen wir dabei nichts.

Davout:
Plänklerschirm finde ich schon gut, Plänklerformation für geschlossene Einheiten ist dagegen schon recht abstrakt. Das bestärkt mich doch sehr in meinem Plan für die Einzelbasierung, denn da kann man Plänkler in unterschiedlicher Zahl abstellen. Wie ich gemerkt habe, ist eine Begrenzung aber durchaus sinnvoll, weil man die Plänklerfiguren alle einzeln spielen muss und die Stammeinheit bei zu geringer Stärke zu schwach zur Unterstützung wird. Aktuell ist das jetzt bei meinen Hausregeln so, dass Bataillone bis auf 2 Kompanien alle anderen als Plänkler abstellen dürfen. Kavallerie kann maximal 50% abstellen. Das ist mehr als die meisten Regeln erlauben. Unterschiede zwischen leichten und schweren Einheiten gibt es für das Abstellen der Plänkler keine, es ist nur bei einigen Einheiten mangels geeigneter Bewaffnung nicht sinnvoll, obwohl Plänkler auch in den Nahkampf treten können, wenn auch nicht gegen geschlossene Einheiten. Zuviele Plänkler wären auch deshalb nicht sinnvoll, weil man sie nicht gut alle innerhalb der Kommandoreichweite der Stammeinheit aufstellen kann.

Das mit dem Wiederformieren halte ich auch für wenig praktikabel, es sei denn die geschlossene Einheit \"saugt\" ihre Plänkler beim Vorgehen einfach auf und stellt sie in die hinteren Reihen. Auf der anderen Seite sind Plänker natürlich auch nützlich, wenn sich die Stammeinheit im Nahkampf oder Feuergefecht befindet, um die Feuerkraft zu erhöhen und die Zwischenräume zu decken. Man muss bedenken, dass Plänkler das Gegenmittel gegen andere Plänkler sind.

Wie die Altvorderen Plänkler abgestellt haben wurde so uneinheitlich gehandhabt, selbst innerhalb einer Armee und sogar einer Einheit, dass man daraus gewiss keine Regeln schnitzen kann.

Grüße

Gunter

Mad Mö:
Wie Decebalus schon sagte:
Der Anspruch \"Realitätsnähe\" herzustellen, kollidiert irgendwann mit der Spielbarkeit.
Ich finde die Regelung von FoG:N sehr ansprechend:
Der Plänklerschirm wird bei Einheiten, die Plänkler entsenden können, durch Modelle dargestellt (Augensüßigkeit), Spieltechnisch aber abstrakt gehandhabt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln