Epochen > Absolutismus und Revolution
Napelonisch
prof. Zweistein:
Ich bin ebenfalls stark interessiert an napoleonischem Tabletop. Habe noch ein paar Fragen, die ein bisschen weitergehen als die von Wippi.
- Ich habe mich schon durch manche Foren gelesen und schon gemerkt, dass es einige Regelwerke gibt die sich auf napoleonische Spiele im 28 mm Maßstab anwenden lassen, bzw. direkt auf diesen ausgelegt sind. Ich wüsste gerne ob bei den gängigen Systemen (Black Powder, Lasalle, NAW) selbe Anforderungen an Basegröße, Regimentgröße und generell die Präsentation der Minis gestellt werden. Kann man mit einer Armee im 28mm Maßstab ohne weiteres alle erwähnten Systeme bespielen, oder gibt es Probleme mit der Aufstellung (z.B. Basegröße)?
- Inwieweit ist das Aufstellen von Einheiten in einer Art Dioramabase ein Problem? Also wenn ich eine Einheit Infanterie bsp. schön in Szene setzen will und einen Großteil der Modelle zu 8 und mehr zusammen stelle? Ist so etwas möglich oder beißt sich dies mit den Regeln?
- Rein aus der Erfahrung raus: Was würdet ihr für eine Armeegröße empfehlen (in Figuren und Einheiten) um Spiele zu führen, mit denen man schon taktisch operieren kann und mittelfristigen Spielspaß hat?
- Habt ihr einen Link der einen guten Einsteigerleitfaden für die Systeme gibt und falls möglich diese mit einander vergleicht und bewertet. Insbesondere beim Vergleich habe ich noch nichts gefunden ,das 2, 3 Sätze pro System übersteigt.
Schrumpfkopf:
--- Zitat von: \'prof. Zweistein\',\'index.php?page=Thread&postID=134237#post134237 ---- Ich habe mich schon durch manche Foren gelesen und schon gemerkt, dass es einige Regelwerke gibt die sich auf napoleonische Spiele im 28 mm Maßstab anwenden lassen, bzw. direkt auf diesen ausgelegt sind. Ich wüsste gerne ob bei den gängigen Systemen (Black Powder, Lasalle, NAW) selbe Anforderungen an Basegröße, Regimentgröße und generell die Präsentation der Minis gestellt werden. Kann man mit einer Armee im 28mm Maßstab ohne weiteres alle erwähnten Systeme bespielen, oder gibt es Probleme mit der Aufstellung (z.B. Basegröße)?
- Inwieweit ist das Aufstellen von Einheiten in einer Art Dioramabase ein Problem? Also wenn ich eine Einheit Infanterie bsp. schön in Szene setzen will und einen Großteil der Modelle zu 8 und mehr zusammen stelle? Ist so etwas möglich oder beißt sich dies mit den Regeln?
- Rein aus der Erfahrung raus: Was würdet ihr für eine Armeegröße empfehlen (in Figuren und Einheiten) um Spiele zu führen, mit denen man schon taktisch operieren kann und mittelfristigen Spielspaß hat?
- Habt ihr einen Link der einen guten Einsteigerleitfaden für die Systeme gibt und falls möglich diese mit einander vergleicht und bewertet. Insbesondere beim Vergleich habe ich noch nichts gefunden ,das 2, 3 Sätze pro System übersteigt.
--- Ende Zitat ---
Anzahl der Figuren: ich wuerde sagen mindestens 200 wenn man nicht gerade Skirmish spielen moechte. Unterteilt in 7-10 Battalione 2-3 Kanonen und eine schoen grosse EInheit Pferde.
Dioramabasen: Bei Artillerie und Staeben geht das ganz gut. Bei leichten Truppen in Skirmishorder sowieso. Ich fuerchte bei Linie ist nicht genug Platz auf den Multibasen.
Reviews findet man massenhaft, allerdings hat jeder eine Meinung.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln