Epochen > Absolutismus und Revolution
Schweizer Infanterie Regiment 28mm
BarbaraA:
Hallo Davout
Ja ich habe die jetzt mal so ausgedruckt. Natürlich mit der \"3\"
Da es bei meinen Figuren eh nur um die idealisierte Darstellung geht, werden meine Minis die Fahne schon sauber wie gerade eben fertig genäht auf den zukünftigen Schlachtfeldern mitnehmen. ;-)
Tabris:
Hier eine kurze Zusammenfassung aus dem Buch:
\"Die Fahnen von Waterloo- Umkämpft Erobert Verloren\" von Rolf Fuhrmann
Mit der Rückkehr Napoleons wurde am 13.03.1815 verfügt das den Regimentern wieder der Adler mit der Trikolore als Feldzeichen dienen sollte (die alten Adler wurden während der 1. Restauration verbannt und größtenteils zerstört) ,
welche ihnen am 1. Juni 1815 auf Pariser Champ-de-Mai übergeben wurde.
\"Die Trageweise des Adlers ohne das Tuch kam imk Feldzug 1815 nicht vor.\"
(S. 10)
Der Truppenteil (2e Regiment ètranger (Btl. suisse, 307 Mann)) hatte keine Delegation zum anholen eines Adlers zum Chanp de mai geschickt und ganz offentsichtlich auch keinen erhalten (...) auf (eine) Anfrage hin (wurde) die Erlaubnis (erteilt), das Feldzeichen des ehemaligen 1. Schweizer regiments führen zu dürfen, welches aus dem Jahre 1805 stammte.
(S. 18)
BarbaraA:
Hi Tabris,
danke! Meine haben jetzt keinen Adler, hatte gerade keinen zur Hand.
Jetzt wo es so heiß war, konnte ich mich schön im kühlen Keller verkrümeln und wie ein Weltmeister malen. Da habe ich es mindestens 5°C kälter.
Ich denke in ein bis zwei Wochen bin ich fertig.. Und dann muss ich mich an die Basierung machen...
Wäre schön wenn wir uns mal wieder sehen würden... ;-)
Maerk:
nur zur Ergänzung: In \"allied swiss troops in french service\" von histoire&collections, wird das 3. schweizer Regiment inklusive Fahne so dargestellt:
Maerk
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln