Kaserne > Basteln und Bemalen
… Zuverlässigkeit von Bemaldiensten…
Thomas Kluchert:
--- Zitat --- Ich frag mich immer wieder warum viele sich ihre Figuren im Ausland bemalen lassen. Es gibt doch auch etliche deutsche Auftragsmaler, die teilweise auch zu erschwinglichen Preisen malen. In den Foren findet man fast immer Maler die auch schon einige Erfahrung und Bewertungen vorweisen können.
--- Ende Zitat ---
Na, wenn man sich zum Beispiel mal das Lohngefälle zwischen Deutschland und Sri Lanka anschaut (Kosten für Farbe etc. sind ja im Grunde zu vernachlässigen), dann wird schnell klar, dass die das erheblich günstiger machen können. Gerade bei ganzen Armeen kann die Bemalung schonmal ins Geld gehen. Aber deswegen ist es wohl auch vermessen zu glauben, Bemaldienste bei uns könnten da preislich irgendwie mithalten, vor allem die, die das auch offiziell machen.
mike-72:
--- Zitat von: \'Thomas Kluchert\',\'index.php?page=Thread&postID=128638#post128638 ---Gerade bei ganzen Armeen kann die Bemalung schonmal ins Geld gehen. Aber deswegen ist es wohl auch vermessen zu glauben, Bemaldienste bei uns könnten da preislich irgendwie mithalten,
--- Ende Zitat ---
Hallo,
ganz so möchte ich das jetzt nicht stehen lassen. Ich denke es kommt immer darauf an, was will ich? Sollen die Miniaturen einfach Farbe haben oder will ich Katalogmodelle? Nach dieser Frage richtet sich auch ganz einfach der Preis. Ich behaupte mal einer der etwas erfahreneren Maler zu sein. Ich bemale selber viel im Jahr gesehen im Auftrag und ich denke meine Preise sind modert. Zumindest hat sich bisher noch nie jemand bei mir beklagt oder den Laden gemacht.
Wenn jemand allerdings ein Katalomodell möchte, aber nur bereit ist den Aufwand für Speedpainting zu berappen..............hier hast du ein Ü-Ei...täschtel und jetzt geh spielen...........das kann nicht funktionieren. :cursing: :cursing:
Der Markt ist da, auch in Deutschland und es gibt auch hier gute und schneller Painter und wie wir wissen, Zeit ist Geld, danach errechnet sich eben das Honorar. Wo nun jeder seine Miniaturen bemalen lässt, ist und so soll es auch sein, völlig ihm selber überlassen. Ich persönlich kann über Sri Lanka nicht urteilen, ich pflege meine Sachen selbst zu bemalen. :D
Was man dabei nicht vergessen darf, 15mm gehen sehr schnell von der Hand, wenn man die richtigen Techniken kennt um Licht und Schatten in Szene zu setzen, so dass Miniaturen aus 1,50 Meter, zur Geltung kommen. Mit ansteigendem Maßstab potentiert sich der Aufwand erheblich und im gängigen 28mm Maßstab muss jemand wirklich den Aufwand zu schätzen wissen um den Preis bezahlen zu wollen, denn dann sind selbst für wenige Akzente mal 2 Stunden für so eine Miniatur drin, bei feinster Bemalung gern auch mal 3-5. Aus dem Grunde sind die \"meisten\" meiner Auftraggeber wohl auch im FoW zu finden...........allerdings ist man nach gefühlten 100 Männeckens unendlich dankbar wieder einen 1:35 auf dem Tisch zu haben.
In diesem Sinne ein schönes WE, Gruß Mike
Pappenheimer:
@ vodnik
Die Figürchen aus Sri Lanka sehen ja ganz OK aus. Mir geht\'s eh nur ums Zocken und ich brauche keine Vitrinenqualität. Wie hast Du das mit dem Versand gemacht? Hast Du Deine Figuren erstmal hingeschickt? Wie waren die Wartezeiten?
vodnik:
...erstmal ist gut... ich habe wohl schon Tausende Euros hinuntergeschickt. Im Gegensatz zu dir, habe ich immer darauf achten müsseen, kein Übergewicht zu bekommen... nein, nicht mein Gewicht :D sondern das Paretgewicht Ab 2 kg musster ich noch einen Frachtbrief ausfüllen. Aber mit Plastikfiguren musst du wohl eher auf die Paketgrösse achten...
...meine letzte Sendung ist gestern angekommen, ohne Beschädogungen, ich basiere die Leute jetzt, Bilder gibts frühestens kommende Woche. Abgeschict habe ich die Figuren am 13.10.2014. Wenn irgendwelche Feiertage dazwischen sind, also auch die ürtlichen, gehts etwas länger. Auf meiner HP findest du vielleicht noch nützliche Tips: http://www.tabletopinzuerich.ch/phaube/69er/phpaint.html#sl03...
...zZ lasse ich hier belalen: http://miniatures-philgreg.com/ für Zahlungstransaktionen verwnde ich da Western Union, also auch ohne Kreditkarte. Bei uns an jedem Bahnschalter zahlbar. Früher habe ich die Figuren zu: http://www.miniaturelovers.com/. Ist etwas teurer, du kannst da aber auch bequem mit paypal bezahlen...
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=183841#post183841 ---...erstmal ist gut... ich habe wohl schon Tausende Euros hinuntergeschickt. Im Gegensatz zu dir, habe ich immer darauf achten müsseen, kein Übergewicht zu bekommen... nein, nicht mein Gewicht :D sondern das Paretgewicht Ab 2 kg musster ich noch einen Frachtbrief ausfüllen. Aber mit Plastikfiguren musst du wohl eher auf die Paketgrösse achten...
...meine letzte Sendung ist gestern angekommen, ohne Beschädogungen, ich basiere die Leute jetzt, Bilder gibts frühestens kommende Woche. Abgeschict habe ich die Figuren am 13.10.2014. Wenn irgendwelche Feiertage dazwischen sind, also auch die ürtlichen, gehts etwas länger. Auf meiner HP findest du vielleicht noch nützliche Tips: http://www.tabletopinzürich.ch/phaube/69er/phpaint.html#sl03...
...zZ lasse ich hier belalen: http://miniatures-philgreg.com/ für Zahlungstransaktionen verwnde ich da Western Union, also auch ohne Kreditkarte. Bei uns an jedem Bahnschalter zahlbar. Früher habe ich die Figuren zu: http://www.miniaturelovers.com/. Ist etwas teurer, du kannst da aber auch bequem mit paypal bezahlen...
--- Ende Zitat ---
Eine super Checkliste! Das lässt sich sehen.
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise! :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln