Epochen > Science Fiction

X-Wing / Mandalorianische Elitesquadron (Fraktion: Piraten)

<< < (7/8) > >>

Boba_Fett_161173:
Mit welchem Programm hast du das gemacht und woher hast du die Schriftarten?

Sarge:
Hab das mit einer IPhone App gemacht, die sich Crawl Creator nennt.
Das Ding ist speziell für den StarWars Vorspann ausgelegt.
Man muss also nur Überschrift, Titel und Text eingeben.
Die App wandelt das in den Vorspann um.
Danach kann man das Ganze in ein Quick Time Filmchen umwandeln, was mir weniger schmeckt, weil ich das nicht weiterverwursten kann.
Der Windows Movie Maker kann mit der Datei leider nichts anfangen.
Hätte nämlich noch gerne ein paar Bilder nachgeschoben.

Sarge:
Hi Commanders!
Meine bisherige Spielpraxis hat gezeigt, dass ca. fünf Jäger neben einem Großkampfschiff eigentlich ausreichen.
Mit Zurüstungen ist man schnell mal über die 100 Pkt. hinaus und eigentlich reichen mir Squads im 100-200 Pkt. Bereich zumal man ja noch Unterstützung durch FFG Truppen anfordern könnte.  ;-)
Kurz gesagt.........ich plane meine Söldner zu teilen.
Fünf Maschienen mit Imperialenprofilen und fünf Maschienen mit Rebellenprofilen.
Diese noch durch Umbauten als Sondermaschienen spielbar (Raketen unterm Rumpf oder Laserkanonen angebaut). Mal schauen was so geht.
Dazu auf imperialer Seite eine umlackierte Firespray (Originalmodell von FFG, dass gestern von mir geentert wurde ;-) ) und einem umlackierten Falken (Modell von Dagostini) auf Rebellenseite.
Ich denke dann hätte ich zwei modifizierte Kampfgruppen, die für jedes Gefecht einsetzbar wären.
Zudem könnte ich dann auch als Alliierter auf beiden Seiten fungieren.
Es gibt also einiges für unsere Mechaniker zutuen.
To be continued.........

Sarge:
Hi Commanders!
Zur Erinnerung.............
habe vor einiger Zeit mal die Idee gehabt, den Dagostini Falken als Umbau für meine Söldnertruppe (mit Rebellenprofilen) zu nutzen.
Preis des etwas kleineren Modells (Rumpflänge 9cm) war 4,99 Euro.
Ich denke bei dem Preis kann man durchaus mal eine neue Lackierung und etwas Umbauarbeit verantworten.
Flufftechnisch würde ich das Schiff als YT-1300-P (Prototyp) spielen.
Meine Mandalorianer konnten das Schiff aus einer Test-Area entwenden und haben es danach nocheinmal stark modifiziert.
Ich spiele es dann mit den original YT-1300 Profilen und Zurüstungen.
Als Base nehme ich meine zweite Slave Base und modifiziere das Modell so, dass der Standfuß in das Modell passt.
Schaun wir mal.........
Hier zunächst nochmal die Bilder vom Dagostini-Falken:



Erste Tests........

so...ich habe den Rumpf mal im Durchmesser der original Basestandfüße angebohrt.
Das Ding ist doch tatsächlich aus Alu............unglaublich bei dem Preis!







Dann wurden ein paar Standtests gemacht, die zeigten, dass es ohne weiteres funktioniert.
Das Schiff steht kippelfrei und sitzt schön Fest auf dem Standfuß.









Nun wo ich weiss, dass es mit dem Originalstandfuß funktioniert, kann ich mit den Umbauten anfangen.
Einige Ideen, die ich schon hatte:
Die Kanzel / Das ursprüngliche Cockpit werde ich entfernen und gegen eine Torpedo/Raketenwerfer Vorrichtung austauschen.
Man muss sich das wie eine Hydra in größerem Maßstab vorstellen.
(Nur der vordere Bereich, wo die Raketen herausschauen.)



Das wird sozusagen der Sekundärwaffenträger, der von Innen nachgeladen werden kann.
Sprich das ursprüngliche Cockpit wird die Sekundärhauptwaffenkammer des Schiffes.
Ein Cockpit mit direkter Außensicht wird es nicht mehr geben.............das Schiff wird ausschließlich über Sensoren und Optiken geflogen.

Weiter sind Zwillingslaserkanonen oben und unten geplant.
Weiss aber noch nicht genau, wie ich die umsetze........
To be continued.........

MacGuffin:
Da bin ich mal gespannt, wie das Ding hinterher aussehen wird :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln