Hi,
ich kann mich Knodd nur anschließen, sowohl in Bezug auf seine Bewertung des Regelwerkes als auch hinsichtlich seiner Ratschläge.
Was die Figurenzahl angeht, so variiert diese natürlich sehr, je nachdem, was für eine Armee Du spielst. Baust Du Dir z. B. Schweizer der Renaissance-Ära auf, benötigst Du weitaus mehr Figuren, als wenn Du ein Reiterheer aufbaust, da eine (schwere) Infanterieeinheit meist zwischen 6 und 12 Basen zu je vier Figuren beinhaltet, Reitereinheiten meist nur vier Basen zu je drei Reitern mit Pferd.
Wichtiger ist die Frage, in welchem Maßstab Du spielen möchtest, sprich: ob Du Spieler in Deiner Gegend hast, mit denen Du dann spielen kannst. Nichts ist blöder, als wenn von 5 Spielern in der eigenen Umgebung einer 6mm, einer 15 mm, zwei 28 mm und der letzte wieder ganz was anderes aufbaut.
Auch innerhalb der Renaissance-Bände solltest Du Dich nach eventuellen Mitspielern orientieren, da der hier behandelte Zeitraum relativ groß und die Epochen sehr unterschiedlich sind. Möchtest Du den 30-jährigen Krieg spielen? Oder die frühen Kriege des Sonnenkönigs? Möchtest Du die Türkenkriege nachspielen oder die Italienkriege des 16. Jahrhunderts? Usw., usw.
Und nicht zuletzt solltest Du versuchen, erstmal ein Probespiel mitzumachen, bevor Du Dich in Unkosten und Arbeit stürzt, einfach nur um festzustellen, ob FoG das ist, was Du möchtest.
Gruß
Kniva