Spezielle Regelsystem > Field of Glory
FOG R, wie groß und andere Fragen
Dussel:
Ha, ich kann helfen. Irre.
Bei http://www.madaxeman.com unter 15mm suppliers schauen.
Woher aus dem Pott kommst Du Skarpian? Oder bist Du der Skarpi vom Puppenclub?
Skarpian:
Der aussem Club selbstverfreilich ;)
Dussel:
:thumbsup_1:
Sorandir:
@ Dussel:
Ich präsentiere die FOGR-Demospiele auf der TACTICA.
Gib dich einfach zu erkennen und du bekommst einen Stammplatz am Tisch :)
Da kannst du passenderweise Schweden, Polen und Deutsche testspielen.
In dem von dir geplanten Setting sind Schweden natürlich sehr variabel, da sie sowohl im 30jK, als auch davor und danach in Polen gekämpft haben.
Ein kleiner Tipp für Unentschlossene oder Faule:
Da es in der Renaissance bis etwa 1680 so gut wie keine Uniformierung gegeben hat, kannst du auch deine Truppen generisch bemalen, ohne ein bestimmtes Farbschema. Die Flaggen bastelst du normal, klebst sie aber nicht an den Bannerträger, sondern steckst sie nur auf die Bannerstange. So kannst du mit den gleichen Truppen, aber verschiedenen Flaggen-Sets viele verschiedenen Armeen spielen. Das geht vor allem von etwa 1600 - 1680. Sehr typische Truppen wie z.B. Landsknechte passen dafür natürlich nicht.
@Skarpian: Diese Frage wurde hier schön öfters beantwortet. Schau mal in den älteren Posts (eigentlich wollte das damals ein Moderator mit Sticky versehen, wenn ich mich nicht täusche. Ist bestimmt bei einem der Foren-Crashs verloren gegangen :S )
Dussel:
:thumbsup: Das ist ja mal ein genialer Tip.
Bei den Essexfiguren wird das aber wegen der gegossenen Fahnen nicht klappen, aber ich wollte ja eh zwei Armeen basteln. Eine davon wird dann generisch. Klasse, ich bin begeistert. :dance3_1: :dance4:
Und auf den Platz an Eurer Platte freue ich mich schon riesig.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln