Spezielle Regelsystem > Field of Glory
FOG R, wie groß und andere Fragen
Dussel:
Hallo allerseits,
seit der Schlacht um Grolle bin ich ziemlich angefixed was diese Zeitschiene angeht. Sowohl den Westeuropäischen, als auch den Osteuropäischen Raum.
Ich habe mich nun eine Zeitlang durch die Foren hier gelesen und denke ich werde mit FOG R beginnen.
Nun hätte ich vorab gerne ein Einschätzung was die Mindestanzahl an Miniaturen angeht. Nach oben hin ist ja, wie so oft, alles offen. Aber wieviele Minis brauche ich pro Seite als absolutes Minimum?
Gruß
Ulli
Thomas:
Field of Glory ist sicher eines der besten Regelwerke für diese Epoche, wenn man sich erstmal reingearbeitet hat.
Eine absolute Mindestanzahl an Figuren anzugeben ist immer schwierig, aber es gibt vorgefertigte \"Starterarmeen\" die einen guten Hinweis darauf geben, was Sinn macht und was nicht.
Auch wenn man die ersten Gefechte zum lernen der Regeln natürlich mit deutlich weniger Truppen spielen kann (oder sogar sollte?) macht es meiner Meinung nach Sinn, sich für einen ernstgemeinten Einstieg in diese Regeln an den Starterarmeen zu orientieren. Hier ist ein Schlachtbericht mit zwei Starterarmeen aus dem Regelwerk für die Antike und hier findest du ein paar Bilder meiner Starterarmee für den DJK.
Eine Menge weiterer Informationen über Field of Glory bekommst Du sicher von den vielen FoG-Profis hier im Forum (zu denen ich mich ausdrücklich NICHT zähle, dafür habe ich einfach zu wenig Ahnung von dem Regelwerk) und auf der Seite von Madaxeman.
Gruß,
Thomas
Dussel:
Schon mal Danke für die Info.
Kniva:
Hi,
ich kann mich Knodd nur anschließen, sowohl in Bezug auf seine Bewertung des Regelwerkes als auch hinsichtlich seiner Ratschläge.
Was die Figurenzahl angeht, so variiert diese natürlich sehr, je nachdem, was für eine Armee Du spielst. Baust Du Dir z. B. Schweizer der Renaissance-Ära auf, benötigst Du weitaus mehr Figuren, als wenn Du ein Reiterheer aufbaust, da eine (schwere) Infanterieeinheit meist zwischen 6 und 12 Basen zu je vier Figuren beinhaltet, Reitereinheiten meist nur vier Basen zu je drei Reitern mit Pferd.
Wichtiger ist die Frage, in welchem Maßstab Du spielen möchtest, sprich: ob Du Spieler in Deiner Gegend hast, mit denen Du dann spielen kannst. Nichts ist blöder, als wenn von 5 Spielern in der eigenen Umgebung einer 6mm, einer 15 mm, zwei 28 mm und der letzte wieder ganz was anderes aufbaut.
Auch innerhalb der Renaissance-Bände solltest Du Dich nach eventuellen Mitspielern orientieren, da der hier behandelte Zeitraum relativ groß und die Epochen sehr unterschiedlich sind. Möchtest Du den 30-jährigen Krieg spielen? Oder die frühen Kriege des Sonnenkönigs? Möchtest Du die Türkenkriege nachspielen oder die Italienkriege des 16. Jahrhunderts? Usw., usw.
Und nicht zuletzt solltest Du versuchen, erstmal ein Probespiel mitzumachen, bevor Du Dich in Unkosten und Arbeit stürzt, einfach nur um festzustellen, ob FoG das ist, was Du möchtest.
Gruß
Kniva
Wraith:
Schön, schön und eine weise Entscheidung. FOGR ist ein super System und wie ich des öfteren feststelle wohl deutlich mehr Leuten zugänglicher als das klassische FOG. Trotzdem würde auch ich dir raten: erstmal Testspielen. Aus mir unerklärlichen Gründen ( ;) ) ist FOG nicht jedermanns Sache. Und es nur aus dem Buch heraus zu lernen kann schnell für Frustration sorgen: Es sind einfach umfangreiche Regeln und die lernt man besser beim Spiel, denn aus dem Buch heraus kann man unmöglich alles im Hirnkasten behalten und beim ersten Spielen umsetzen. Wir machen übrigens auch wieder eine FOGR-Demo auf der Tactica, falls du dort bist...
Spielgröße FOG spielt man typischerweise zwischen 600 und 800 Punkten. Drunter geht zwar auch, aber meine Meinung nach entfaltet sich das Spiel erst wirklich ab 600 Punkten, sowohl in FOG als auch in FOGR.
Wie schon gesagt wurde hängt die Anzahl der Figuren von deiner Armee ab und natürlich vom Maßstab, denn bei 28mm werden weniger Modelle basiert. Nebenbei finde ich 28mm bei FOG auch ziemlich Plemplemm was die Optik angeht und auch der Spieltisch müsste größer sein als das üblicher 180x120 Maß, Reichweiten wirken mickrig... das ist einfach alles zu abstrakt, daher: 15mm ist das Maß der Dinge bei FOGR. Grob kalkuliert dürfte eine durchschnittliche Armee bei 600 Punkten (also inkl. Plänklern, Kav, Ari, Infanterie) auf ca. 150 bis 200 Figuren in 15mm kommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln