Spezielle Regelsystem > Field of Glory

FOG R, wie groß und andere Fragen

<< < (2/5) > >>

Dussel:
Das ist ja fast perfektes Timing. Probespiel auf der Tactica; da bin ich dabei.
Geplant ist das ganze in 15mm.

Danke an alle für die Ratschläge und Tips.  :thank_you:

bodoli:
Hi Dussel,

ich habe derzeit drei spielbereite FoG:R Armeen. Mit 800 Punkten haben meine
Cossacken 144 Infanteristen, 62 Kavalleristen, 2 Kanonen und ein paar Kriegswagen als Feldbefestigung
Kaiserlichen während des 30jährigen Krieges 140 Infanteristen, 76 Kavalleristen und 2 Kanonen
Kaiserlichen unter Maximilian 180 Infanteristen, 44 Kavalleristen und 4 Kanonen

bodo

Dussel:
Also im Schnitt um die 200 Figuren. Das ist ja schon eine Hausnummer.

Danke für die Info.

Dussel:
Und wieder ich.

Ich suche für meine zukünftige Truppe in 15mm entsprechende Fahnen.
Habt Ihr Tipps wo ich sowas finde?

Sind die Armeen der einzelnen Bücher \"kompatibel \" zueinander?
Also können Armeen aus Wars of Religion gegen Clash of Empires
antreten?

Sorandir:
Fahnen hängen natürlich stark davon ab, welche Armee du spielen willst.
Hier ein paar links:

http://grimsbywargamessociety.webs.com/flagdownloads.htm

http://www.angelfire.com/ak5/alexflags/tyw.html

http://krigsspil.dk/download/download_2.html

http://www.pikeandshotsociety.org/warflag.htm

Für Renaissance in 15mm immer ne gute Anlaufstelle (und super unterhaltsame Spielberichte):#
http://www.madaxeman.com/index.php

Ja die Armeen sind über alle Armeebücher hinweg kompatibel. Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich meine, man sollte auf jeden Fall ungefähr um die selbe Zeit / das selbe Jahr beide Armeen aufstellen. Landsknechte der italienischen Kriege gegen Franzosen von Ludwig XIV um 1690 finde ich z.B. Quatsch. Spieltechnisch geht das aber natürlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln