Allgemeines > Tabletop News
Agema - Ein neuer Hersteller von historischen Plastikminiaturen
Curundil:
@Razgor: Warlord hat makedonische Piken, Victrix hat griechische Söldnerhopliten (im Westmittelmeeraum durchaus lange zu gebrauchen), und die Numider von WF lassen sich auch gut zerschnibbeln. Das ist schon mal ein Anfang.
@Frank Becker: Stimmt natürlich alles irgendwie. Als Ersatzteillager und Basis find ich\'s trotzdem okay. Bisher ist mir noch kaum ein Römer-Plastikset untergekommen, das nicht irgendwo nervige Fehler, Anachronismen, Spekulationen oder Klischees drin gehabt hätte. Von den ausrüstungstechnischen Unfällen, die über den 15mm Zinnmarkt geistern ganz zu schweigen... die Tunikensache sehe ich jetzt z.B. nicht so kritisch, wir sind da ja schon um 200 v.Chr. unterwegs. Auch der Gladius stört mich weniger. Vielleicht ist es ja auch ein Dolch/Pugio, den das Modell da umklammert. Und auch so ist das Ding gut unterarmlang, für mich völlig ausreichend als Gladius dieser Zeit. Der Helm... okay, der sieht aus wie ein massengefertigtes Filmprop und will mir gar nicht gefallen.
Gerade in republikanischer Zeit haben wir aber auch keine besondere Referenzlage, also finde ich\'s im Ergebnis ganz verdaulich. Die Master lassen natürlich nur bedingt Rückschlüsse auf das Ergebnis zu.
Antipater:
--- Zitat von: \'Frank Becker\',\'index.php?page=Thread&postID=129027#post129027 --- Fazit: extrem schlecht recherchiert! :thumbdown:
--- Ende Zitat ---
Hui, das ist aber mal \'ne scharfe Ansage. Kann ich zwar nicht wirklich nachvollziehen, aber zum Glück reden wir hier ja nur über die Master. Also vielleicht kann man das Endergebnis mit ein bisschen konstruktiver Kritik noch beeinflussen. Auf meine Anfrage, ob ich die Bilder im LAF verwenden darf, wurde jedenfalls umgehend reagiert. Auf den Versuch käm\'s an: agema.miniatures@gmail.com
Neidhart:
Interessant, auch wenn mir für die Punischen Kriege die etwas kleineren Modelle besser gefallen.
Am bemerkenswertesten finde ich allerdings nicht die fragliche historische Authentizität, das mögen andere besser beurteilen können, sondern das Ziel die Figuren in Gruppen zu 16 zu verkaufen, da sie so die gängige Interpretation von republikanischen Schlachtordnungen umsetzen können... Dann müsste ja eigentlich bald die Ankündigung eines eigenen Regelsystems folgen.
Die kleinen Boxen scheinen mir auch interessant, da kann man gut einige Leute mit anfixen, 9£ oder was die dann kosten dürften, sind ja nich allzuviel und wenn man dann erstmal die ersten Figuren bemalt hat...
Eversor:
Leider kommen die um etwa zweieinhalb Jahre zu spät. Meine Römer für die Zeit sind jetzt in 1:72. Naja, vielleicht wenn mir die Projekte mal ausgehen...
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=129024#post129024 ---Ist das eine Ergänzung zu bestehenden Ranges oder wollen die eine komplette
Plastikrange auf den Markt bringen ?
--- Ende Zitat ---
Die wollen laut eigener Aussage sowohl polybische Römer als auch Karthager mit einer kompletten Range versehen.
--- Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=129029#post129029 ---Von ein paar Mastern bis zu einer Plastikfigurenrange ist es aber schon noch ein ziemlich weiter weg. Ich wuerde einfach mal abwarten was bei sowas rumkommt.
--- Ende Zitat ---
Nach Aussagen der Seite sind sie momentan bei der Formerstellung. Von daher dürfte sich da nicht mehr viel ändern.
batunatu:
Jetzt gibts paar angemalte zu sehen: http://agemaminiatures.co.uk/sprues-figures-ready/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln