Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 14:37:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Mit welchem Regelwerk kann ich schon mit wenigen Miniaturen spielen (DBA ausgenommen)?  (Gelesen 3507 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0

Moin,

da sich meine Karthager langsam aber sicher der Fertigstellung nĂ€hern wollte ich mal fĂŒr zukĂŒnftige Projekte fragen wie ich es schaffe die nötige Figurenzahl zu reduzieren. FoG ist ja schön und gut, aber meine Karthager kommen auf ca. 200 Figurenequivalente und das mit Elefanten, könnte also nochmal schlimmer sein. Das hat 2 jahre gebraucht von den AnfĂ€ngen bis zur Fertigstellung. Ich suche ein System bei dem ich mit ca. 50 Minis schon dabei bin eventuell 100.

Impetus scheint sich da ja anzubieten. Man kann ja so wenig oder so viel auf die Base packen wie man will oder?

DBA ist mir dann doch zu wenig auf dem Tisch und DBMM wohl eher die gleiche Zahl wie FoG.

Hab ich noch ein System ĂŒbersehen, dass sich im mittleren Figurenbereich ansiedeln lĂ€sst?

Bevorzugter Maßstab ist 15mm, bevorzugte Epochen: Antike, 30YW, SYW. Sollte schon den Kampf zwischen Armeen darstellen und kein Skirmish sein.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Naja, mit 50 Modellen plausibel eine 15mm-Schlacht darzustellen ist gleube ich nicht möglich. Einfach von der Modellanzahl her wĂ€re das fĂŒr mich Skirmish.

Im SYW stellt man Battallione mit 16-24 Modellen ganz gut dar, das sind dann aber bei 50 Modellen vielleicht 2-4 Battallione, also bestimmt keine Armee.

Mach doch einfach Massenskirmish. Mlt sich schneller und macht Spaß... :thumbup:

Cheers,
DV
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.240
    • 0

Ich empfehle da Dux Bellorum. FĂŒr mich persönlich das Spiel, daß mich am stĂ€rksten im vergangenen Jahr angefixt hat. Nach dem Regelstudium habe ich sofort meine 9 Bases Wikinger bemalt.
Gespielt wird in Elementen und ein Element stellt ca. 50 Krieger da. Ich habe fĂŒr meine Armee 36 Miniaturen bemalt und auf 6x6 cm bases gesetzt.
Das Spiel hat einige innovative Ideen, die mich begeistert haben. Leider konnte ich erst ein Probespiel machen. Das hat aber gefallen.
Nachteil fĂŒr einige Spieler  vielleicht :  Das Spiel ist auf die KriegsfĂŒhrung in Britannien in der Zeit von 400 bis 800 ausgelegt. Die Armeelisten sind dementsprechend dafĂŒr ausgelegt. Aber diese Epoche ist ja momentan \"In\" wie der ganze Hype um Saga und die anderen Spiele zeigt.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

Die Frage hab ich mir auch schon öfter gestellt! Irgendwas zwischen FoG und DBA wÀre ganz gut. In der Zukunft halte ich mich erstmal an DBA mit 24 Elementen - das sieht gut aus und spielt sich auch noch (36 Elemente wÀren schon zuviel). Aber bei DBA muss man die Mechanismen mögen, die sind vielen zu abstrakt.
Gespeichert

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0

impetus ist schon mal eine nette sache aber kann auch einiges an figuren bedeuten, allerdings mit dem vorteil das man das system an sich fuer mehrere epochen in variation einsetzten kann (weniger verschiedene regeln lesen und mehr spielen ;)
Zitat
Ich empfehle da Dux Bellorum.
da kann ich driscoles nur zustimmen
schoen zu spielen und nicht die welt an figuren notwendig

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 430
    • 0

Zitat
Naja, mit 50 Modellen plausibel eine 15mm-Schlacht darzustellen ist gleube ich nicht möglich. Einfach von der Modellanzahl her wĂ€re das fĂŒr mich Skirmish.

Theoretisch kann man auch Napo mit wenigen 15mm Figuren spielen, man muss halt das GelĂ€nde entsprechend schrumpfen. Ich finde auch, dass das der Hauptgrund ist, wieso viele Spiele nach einem großen Skirmish aussehen und nicht nach einer Schlacht, gerade bei 28mm.
Ein schönes Beispiel ist dieses Wargram Spiel, welches vom Look her an alte Hexfeld-Taktik erinnert (wo  trotz lĂ€cherlicher GrĂ¶ĂŸen der Bataillone nie Skirmish-feeling aufkam)


Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Hallo Dareios,
schau dir mal diese Bilder an:



Bei diesem Spiel hast du Àhnlich wie bei DBA Elemente je nach Truppentyp 6-12 Figuren (Ausnahme: Kommandeure, Streitwagen und Elefanten). Die
Einheiten sind wie bei DBA aufgebaut nur etwas grĂ¶ĂŸer und gewĂŒrfelt wird Ă€hnlich wie bei Warhammer Ancients. Das Kommandosystem ist auch etwas
raffinierter als bei DBA. Du hast einen Oberbefehlshaber und einen untergeordneten Kommandeur. Gespielt wird nach einem Punktesystem mit
ca. 10-13 Elementen auf jeder Seite. Das sind zwischen 50 und 100 Figuren pro Armee.
Gespeichert

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0

Moin und danke fĂŒr die VorschlĂ€ge.

@Flotter_Otto: Was ist das denn fĂŒr ein Regelsystem? Sieht vielversprechend aus. Immer noch Armeefeeling aber dennoch nicht Massen an Minis.

Massenskirmish wĂ€re eventuell ne Option, da hĂ€tte ich fĂŒr den SYW oder 30YW Lust drauf.

Bei Antike find ich den Kampf ganzer Armeen ansprechender.

Dux Bellorum wÀre eventuell in der Tat etwas. Khurasan hat ja glaube ich einige nette Modelle aus der Ecke. Welche Fraktionen gibt es denn im Regelheft? SpÀtrömer, Wikinger, Angelsachsen, Pikten?
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.240
    • 0

Late Roman, Romano-British, Welsh, Saxon, Pictish, Irish, or Sea Raider army
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

vodnik

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.988
    • 0

...da wĂ€re noch l\'Art de la Guerre der Franzosen. Mit 15mm Figuren spielt man da auf einem 120x80 Tisch. Da werden DBX-basen verwendet. Das Fussvolk wird dabei doppelt gezĂ€hlt, dh; 2 Elemente Klingen oder so hinter einander ergeben 1 Einheit. Elefanten, Reiterei + Streitwagen bleiben wie ggehalt. Jede Armee hat ein 8x4cm grosses Lager. Bei NahkĂ€mpfen kommt ErmĂŒdung ins Spiel. Einheiten verfĂŒgen ĂŒber Kampfwerte, Lebenspunkte + gehören einer bestimmten RĂŒstungsklasse an.
Das Problem ist, das französische Regelbuch mit 283 Armeelisten kriegt man fĂŒr € 33.- ohne Versand...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

vodnik

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.988
    • 0

...um so ein ADG-Schlachtfeld zumindest schematich zu zeigen, habe ich auf meiner HP die Aufstellung vor Schlachtbeginn hochgeladen:

Ich habe vor 2 Jahren an einem ADG-Turnier in Colombier in der Schweiz mit etwa 20 Spielern teilgenommen. Wir hatten an 2 Tagen 5 Spiele von max 2 Stunden zu bestehen, oder so...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Hallo Dareios,
vor einigen Jahren hatte ich eine englischsprachige (was auch sonst) Spielregel ausgegraben. Die gefiel mir und habe sie ins Deutsche ĂŒbersetzt. Ich habe noch einiges daran verĂ€ndert, um sie meinen Vorstellungen anzupassen. Dann habe ich noch eigene Armeelisten hinzu geschrieben. Jetzt sind folgende vorhanden: Stadtstaaten Griechen, Perserkriege unter Dareios, Alexanders Makedonen und Perser, Republikanische Römer/Karthager und Pyrrhus; FrĂŒhkaiserzeitliche Römer/Germanen; Hastings 1066/Angelsachsen, Normannen, Wikinger; HundertjĂ€hriger Krieg/EnglĂ€nder, Franzosen, Burgunder, Deutsche Söldner. Dunkles Zeitalter mit FrĂŒhen Sachsen, Pikten, SpĂ€ten Römern und Nichtrömischen Briten muss ich noch bearbeiten. Jedenfalls hat jede Figur einen 6er KampfwĂŒrfel. Da gibt es nicht so oft so drastische Ausreißer beim WĂŒrfeln. Ich komme spĂ€ter wieder darauf zurĂŒck.
Gespeichert

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0

Danke fĂŒr die weiteren VorschlĂ€ge. Doppeltes DBA bzw. DBA mit leichten Änderungen wĂ€re ja ne Option.

Flotter_Otto: WÀre es möglich das Regelwerk von dir zu beziehen? Hört sich alles sehr interessant an.
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 678
    • 0

Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=129680#post129680
Khurasan hat ja glaube ich einige nette Modelle aus der Ecke.
Splintered Light!
Deren Miniaturen kann man fĂŒr England von der SpĂ€tantike bis 1066 verwenden und damit neben Dux Bellorum wohl noch Dux Britaniorum und SAGA spielen.
Gespeichert

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0

Zitat von: \'xothian\',\'index.php?page=Thread&postID=129618#post129618
impetus ist schon mal eine nette sache aber kann auch einiges an figuren bedeuten

Du kannst selbstverstÀndlich auch Impetus mit DBx-Basen spielen, dann ist es sogar etwas kleiner als DBA, da man BI nur etwa 8-10 Basen hat. Dann muss man halt alle Entfernungswerte halbieren.

Ansonsten klang es so, als ob Du DBA eigentlich ganz gut findest. Da gibt es ja auch noch die Humkberside Expansion bis 1900. Da wÀre also auch 7jÀhriger Krieg spielbar.
Gespeichert