Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 09:38:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wie Grün ist unser Hobby?  (Gelesen 3856 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« am: 01. Februar 2013 - 12:59:43 »

Moin,

ich hab in letzter Zeit mal überlegt wie sich unser Hobby so im Vergleich mit anderen Hobbys in der Kategorie Umweltveträglichkeit schlägt.

Rohstoffe wie Metal und Öl verbruachen wir ja schon in sehr geringen Mengen, dafür wird aber dann auch nichts weggeschmissen, sondern wenn überhaupt auf Ebay vertickt oder einfach wieder eingeschmolzen. Demnach wohl in vielen Fällen ein Kreislauf und was im System drin ist bleibt auch im Zinnberg...äh System.

Weiterhin nutzen wir ja zum Geländebau hin und wieder Yoghurtbecher, Röhrchen , Spatel etc. pp. die ja normalerweise in die Tonne wandern würden. Belaubungsmaterial aus Schaumstoffpolstern, Äste aus Wurzelwerk und toten Bonsaibäumchen etc.

Können wir uns den grünen Daumen verpassen oder denkt ihr das ist dann doch etwas schöngeredet? Nun ja, besser als Autotuning schneiden wir ja dann doch ab :P. Ist vor Allem auch billiger Zinnminis zu bemalen. ;)
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #1 am: 01. Februar 2013 - 13:39:29 »

Sorry,
aber das ist ein thema, was mir so dermaßen gegen den strich geht zurzeit, das kann ich kaum in worte fassen....

ich soll nicht soviel fleisch essen, ich soll nicht autofahren, ich soll nicht fliegen, ich soll nicht dies, ich soll nicht das.... \"Vorsicht Übertreibung\" kennt jemand von euch den begriff ÖKOFACHISMUS?!

hat eigentlich schonmal jemand in den medien gehört das des OZONLOCH weg ist?! Richtig niemand....weil das macht den leuten ja keine angst...und leute die keine angst haben kann man schlechter unter kontrolle halten...die kommen vllt sogar auf die idee über wichtige themen nachzudenken wie unser soziales gefüge oder soetwas....

PS. ich will damit niemanden angreifen...aber man sollte wirklich mal die kirche im dorf lassen...ich will meine minis anmalen und spielen ohne mir darüber gedanken zu machen wie ich angeblich den planeten damit vernichte!
Gespeichert

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #2 am: 01. Februar 2013 - 13:49:56 »

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=129612#post129612
Sorry,
aber das ist ein thema, was mir so dermaßen gegen den strich geht zurzeit, das kann ich kaum in worte fassen....

ich soll nicht soviel fleisch essen, ich soll nicht autofahren, ich soll nicht fliegen, ich soll nicht dies, ich soll nicht das.... \"Vorsicht Übertreibung\" kennt jemand von euch den begriff ÖKOFACHISMUS?!

hat eigentlich schonmal jemand in den medien gehört das des OZONLOCH weg ist?! Richtig niemand....weil das macht den leuten ja keine angst...und leute die keine angst haben kann man schlechter unter kontrolle halten...die kommen vllt sogar auf die idee über wichtige themen nachzudenken wie unser soziales gefüge oder soetwas....

PS. ich will damit niemanden angreifen...aber man sollte wirklich mal die kirche im dorf lassen...ich will meine minis anmalen und spielen ohne mir darüber gedanken zu machen wie ich angeblich den planeten damit vernichte!

#2   :!:

während wir uns darüber Gedanken machen, ob wir unseren Tropfen auf dem heissen Stein um ein paar Mirkoliter vergrößern können, wird anderorts fröhlich Gas abgebrannt, um die Kosten zu senken und ehemalige \"Grüne\" Politiker heuern auch noch bei diesen Konzernen an...sry aber da vergeht mir die Lust darüber nachzudenken, ob der nicht recyelte Joghurtbecher die Erde vernichten wird  :cursing:  Und das ist nur ein Beispiel von vielen..kanns auch echt nicht mehr hören.
Gespeichert

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #3 am: 01. Februar 2013 - 13:49:57 »

Geht mir genau so, wie Sharku! Ich bin totaler Oldtimerfan und fahre zum Spaß. Natürlich ist das kein Umwelschonendes Hobby aber es macht einfach verdammt Spaß, und genau um den Spaß geht es doch bei Hobbys oder etwa nicht? Von daher sollte man, wenn man sich über solche Sachen den Kopf zebricht, lieber bei Greenpeace oder wo auch immer aktiv werden.

Bitte nicht falsch verstehen, aber es sind einfach nur Hobbies.
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #4 am: 01. Februar 2013 - 14:16:17 »

Sehe das wie meine Vorredner, habe mich nur nicht gleich getraut das so deutlich zu sagen :rolleyes:. Ich bin zwar auch für sinvollen Umweltschutz etc, aber dieser Müsli-Terrorismus der in allem und jedem schlimme Umweltsünder sieht geht mir gehörig auf die Nerven...Am besten noch gepaart mit Gutmenschlichkeit und Moralaposteln *purgh*(hier ja zum Glück nicht der Fall ;) )

Um noch zum Thema zu kommen, unser Hobby betreiben im Verhältnis so wenige und alles was wir brauchen sind ein paar ml Farbe und ein paar Plastik oder Zinn Minis. Die \"Umweltverschmutzung\" die dabei entsteht geht wohl gegen Null, gerade wenn man bedenkt, dass wir eben auch Reste sinvoll zu nutzen wissen. Wenn ich mir jetzt aber schon darüber den Kopf zerbrechen muss ob das ökologisch Vertretbar ist, dann ziehe ich wohl doch besser bald in die Höhle im Wald.
Wenn man sich der Umwelt verpflichtet fühlt kann man ja einfach zu Fuss und nicht mit dem Auto zum Miniaturen und Bastelladen gehen. Das dabei gespaarte Benzin dürfte die im Hobby entstehende Verschmutzung ausgleichen. ^^

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #5 am: 01. Februar 2013 - 15:32:02 »

Einen grünen Daumen kann sich unser Hobby sicher verpassen, was in den letzten Jahren an Steigerung beim Geländebau herausgekommen ist kann sich sehen lassen.

Und wenn du den seidenmatten Glanz deiner Figuren nicht mit einer Schweineschwart herstellst ist alles super.

Ich glaub im Hobbybereich brauchen wir uns keine Gedanken machen, vielleicht sollte man über die Gefährdung der direkten Umwelt nachdenken und den Armypainter nicht im Schlafzimmer, sondern an einem belüfteten Ort ausdünsten lassen oder Plastikfiguren nicht lutschen bzw. an Kleinkinder geben. Sicher freut sich auch der Staat, wenn du keine Münzen als Base verwendest, aber bei den ausgegrabenen Wurzeln aus dem Park wird der zuständige Gärtner wahrscheinlich bös.

Und als Müslifraktionist finde ich schon, dass man ruhig den Idealen von Kardinal von Galen folgen darf, auch wenn man mal übers Ziel hinaus schießt und mehr Moral in die Welt bringen will als man eigentlich selber hat.
(Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht darum hier jemanden durch einen Vergleich zu diffamieren, allein der unbedachte Gebrauch des Wortes \"Gutmensch\" geht mir hier gegen den Strich und an der Bar werde ich wohl hoffentlich nicht falsch verstanden  :smiley_emoticons_prost2: )
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #6 am: 01. Februar 2013 - 15:43:32 »

Meine Figurensammlung besteht auch aus Umweltgründen nur aus Metall und die Basen überwiegend aus Holz. Das ist wiederverwertbar und kompostierbar. 8)
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=129622#post129622
....
(Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht darum hier jemanden durch einen Vergleich zu diffamieren, allein der unbedachte Gebrauch des Wortes \"Gutmensch\" geht mir hier gegen den Strich und an der Bar werde ich wohl hoffentlich nicht falsch verstanden :smiley_emoticons_prost2: )
:smiley_emoticons_prost:
Aber das ist hier ja glücklicherweise nicht Thema.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #7 am: 01. Februar 2013 - 16:07:32 »

Umweltschädliche Stoffe findest du überall. Sekundenkleber ist reine Chemie. Ölfarben erfreuen auch keinen Fluss und in Sprühdosen hast du Gase drin. Man findet immer was. Aber ich behaupte mal ganz dreist, solange du die Farbe auf die Modelle bringst und nicht in den Fluss hinterm Haus kippst, ist das alles in Ordnung und ziemlich harmlos. Ich versuche auch umweltbewusster zu leben als es wahrscheinlich der deutsche Durchschnittsbürger tut, aber beim Hobby sehe ich keinen Handlungsbedarf. Wenn man etwas für die Umwelt tun möchte oder darüber nachdenkt, ist das ein lobenswerte Sache. Jeder kann nach seinen Fähigkeiten ja etwas dazu beitragen. Manch einer kann halt nicht auf sein Auto verzichten, aber vielleicht kann man ab und zu eine Fahrgemeinschaft bilden, ist ja schon ein Anfang. Wichtig ist ja nur, dass man mal anfängt. Aber ehrlich, es gibt da Bereiche wo man mit weniger Aufwand größere Effekte erzielen kann, als beim Thema Tabletop. :)
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #8 am: 01. Februar 2013 - 16:25:45 »

If somebody want\'s to be green then that\'s fine and their right, but I don\'t want anyone preaching to me about it especially if it has to do with my hobby. :cursing:

Christopher

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #9 am: 01. Februar 2013 - 17:02:28 »

Ich finde die Wortwahl und Stimmungsmache von einigen hier ganz schön grenzwertig, gut, wir sind an der Bar, aber trotzdem lesen wir uns hier alle nur. Das Thema anzusprechen sollte doch erlaubt sein, ebenso dass jeder eine eigene Meinung hat, auf welche Weise man die hier kundtut sollte man sich aber überlegen.

Ich bin bsplw kein Ökofaschist, aber trotzdem fände ich es interesant mal eine Meinung von jemandem zu lesen der wirklich Ahnung davon hat und das überschauen kann.
Interessant ist doch wo unser Zinn herkommt und unter welchen Umständen es abgebaut wird, da kann man vielliecht vom Ökologischen auch gleich den Bogen zum Sozialen schlagen.

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #10 am: 01. Februar 2013 - 17:19:36 »

@Ben

I haven\'t heard any serious disrespect to the poster. What I have heard is some strong disagreement to the posters opinion. Nobody is suggesting he doesn\'t have a right to his thought\'s which he does of course, but if one chooses to air controversial subjects then some blow back should be expected. So far I haven\'t heard anything which I think crosses the line yet. Any ways, Tom is observing and will step in if needed. :)

Christopher

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #11 am: 01. Februar 2013 - 17:27:27 »

Zitat von: \'Axebreaker\',\'index.php?page=Thread&postID=129634#post129634
@Ben

What I have heard is some strong disagreement to the posters opinion.

Ich lese da noch gar keine gebildete Meinung, sondern eher ein interessiertes Nachfragen nach der Meinung oder Einschätzung anderer. (Die Aussage das unser Hobby \"grüner\" sei als Autotuning, werte ich nur nebensächlich  ;) )
Darauf zu antworten das man gar keine Lust hat darauf angesprochen zu werden, empfinde ich eher als unnötig - wenn es mich wirklich überhaupt nicht interessiert, warum dann lesen/schreiben? ?(

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #12 am: 01. Februar 2013 - 17:30:50 »

Ich bin ökomäßig eher ein Normalo-Schlamper, fahre nicht zum Spaß mit dem Auto rum bin beim Mülltrennen eher nachlässig und mach schon mal n Feuer im Garten weils so schön knistert.
Ich finde es total cool, dass wir in D-land eine gewisse Sensibilität für das Thema haben. Ich nenne das zivilisatorischen Fortschritt. In anderen Ländern (war ja gerade in Thailand, Vietnam) da schmeißen sie ihre Plastikflaschen einfach in den Dschungel oder den Mekong. Klar auch nicht schlimm, der Dschungel ist riesig und der Mekong eeeecht lang. Aber ich finds okay dass es bei uns Flaschenpfand und etwas sauberer zugeht.

@Hobby
Ich finde unser Hobby grün. Es ist nachhaltig (nix was man gleich wieder wegwirft). Es entsteht kein irgendwie gefährlicher Dreck und wenn nur in wirklich kleinen Mengen. Man verschandelt nicht die Umwelt, wie beim Motorrad fahren oder so nem Quatsch... :thumbdown_1:

Ich finde man kann das schon als was Positives heraustellen... :thumbup:

@Ben
Ja, ich finde hier auch einige Aussagen unter der Gürtellienie. Aber sharku ist Nordberliner. Da wird sowas erwartet, also dass man z.B. beim Ölwechsel auch mal den Gullideckel hochklappt und schnell sein Altöl in de Kanalisation kippt... :thumbsup:  

Cheers,
DV... :D
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #13 am: 01. Februar 2013 - 17:39:18 »

Ökofachismus (sic), Müsli-Terrorismus...
Scheint, dass manche bei dem Wort \"grün\" schon \"rot\" sehen. Ich hab übrigens keinen erhobenen Zeigefinger bem OP gelesen.

Plastikflaschen sind übrigens ziemlich scheiße im Meer, die werden kleingerieben und landen dann als Pseudo-Plankton in den Fischen, mitsamt einer Menge Giftstoffen.
@sharku: Danke für die Meldung vom Ozonloch, war mir echt entgangen

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #14 am: 01. Februar 2013 - 17:54:00 »

Zitat
Darauf zu antworten das man gar keine Lust hat darauf angesprochen zu
werden, empfinde ich eher als unnötig - wenn es mich wirklich überhaupt
nicht interessiert, warum dann lesen/schreiben?
Personally for me and maybe some others is their interest in the subject has less to do with discussing if our hobby is green or not and justifying it and more to do with not wanting it entered into the hobby at all in any form. This is an opinion and not a disinterest. To voice this opinion one needs to write it and so there is a reason to post.

If however like your self want to discuss pro\'s and con\'s then of course you may and in fact should if you have an opinion. This is a subject then can include discussions and a simple yes or no IMHO. :)

Christopher