Kaserne > Geländebau
6.Juni 1944
Blaubauch:
Jedem Wargamer dürfte dieser Tag ein Begriff sein. Die Operation Overlord begann. Man kennt diesen Tag auch als Tag X oder besser als D-Day. Kurzum Es handelt sich um den Tag der Landung in der Normandie durch Amerikanische, Britische, Kanadische und Französische Truppen. Ich habe mir aus dem Spiel Battle Field 1942 einige Inspirationen geholt und begonnen ein Stück vom Strandabschnitt Omaha Beach zu bauen.
Geplant war eigendlich nur dieses Stück
doch als ich gemerkt habe, dass es ziemlich eng wird, baute ich vorn wie hinten zwei weitere Module an. Der Vorteil ist so lässt sich das Ganze später transportieren.
Und so sieht das aus, wenn alle 3 Module zusammenstehen
Die Landungszone
Das Landungsboot is noch nich fertig, ich habe es nur schon soweit vorbereitet, damit ich das Wasser gestalten kann.
Das Modul 3 wird das aufendigste der 3. Es kommen zwei Halbreliefhäuser drauf, die bespielt werden können. Dazu kommt der momentan angefangene Küstenari Bunker hinzu. unterhalb der Felswand, kommt eine kleine Wassertankstation.
der Bunker muss jetz erstmal trocknen
Zwerch mit Ohren!!!:
Sehr schick, da lassen sich sicher ein paar schicke Szenarien mit spielen.
Kleine Anmerkung zu dem Bunker/Geschütz, soweit ich weiß waren die Eingänge ums Eck gebaut, damit der Feind nicht so leicht Stürmen und reinschiessen konnte. Auch die Bunker hatten eine etwas andere Form oder kommt da noch der Beton drüber.
Gruß
Zwerch!!!
DonVoss:
Ah, BF 1942. Habe ich auch zum Umfallen gespielt: coole Idee, dass als TT umzusetzen... :thumbup:
Werde ich verfolgen.
DV... :)
Blaubauch:
Da kommen noch Sandsäcke Tarnnetze ect. ect. Das Modul is noch im tiefsten Rohbau. Es gab bei all den vielen Bunkern so viele verschiedene Versionen, dass man mir die einfache Bauweise verzeien mag.
JensN:
Also versteh es nicht als Kritik und Du beziehst Dich ja auch auf das PC-Spiel BF42. Letzthin ist es ja auch die spielerische Freiheit des Bastlers.
Was ich immer wieder beeindruckend finde, ist der in den Köpfen manifestierte, vor dicken Kanonen und Bunkern strotzende Landeabschnitt \"Omaha Beach\".
In Wirklichkeit ein in \"Widerstandsnester\" unterteilter Verteidigungsabschnitt, der mit einigen kleineren Regelbauten - bewaffnet mit einem wilden Mix aus Feldkanonen - und teilweise
offenen MG-Stellungen verteidigt wurde. Hier und da ggf. noch ein paar von Panzern einbetonierte Geschütztürme.
Medal of Honor
Battlefield 1942
Call of Duty (Custom Map)
Soldat Ryan
Real; vor dem Widerstandsnest 62
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln