Kaserne > Geländebau
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
schildschmie.de:
So meine Basen sind da, 2mm Plasticard haben das \"Rennen\" gemacht. Jetzt bin ich wieder an der Stelle wo sich langsam Fragezeichen breit machen. :whistling:
Da ich die Basen \"Wüstenähnlich\" verzieren möchte habe ich die ersten mit Weißleim bestrichen und anschließend mit Sand bestreut. Wenn er trocken ist erfolgt die Bemalung... Nur mir fällt auf, dass meine Figuren alle kleine Sockel an den Füßen hängen haben.
Klebt ihr die Figuren erst auf und macht anschließend die Base fertig?
Oder erst die Base komplettieren und anschließend die Figuren ohne Sockel anbringen?
Bei Variante 1 hätte ich jetzt das Problem zwischen all den Beinen hindurch zu malen und vor allem bei den Pferden von Streitwagen nervt das schon.^^
Rohirrim:
Ja, das kenn ich ... »»»»
GeDa:
Die Figuren mit ihrem Sockel musst du natürlich erst auf die Base kleben und den Sand dann so auftürmen bis er mit dem Fusssockel abschliesst. Halt so das es gut aussieht.
Um Unfälle beim Sand auftragen bei den bemalten Figuren zu vermeiden mache ich es inzwischen so. Gleich nach dem Säubern und Abwaschen der Figuren klebe ich auf der Fussplatte Sand auf und Grundiere den gleich mit. Anschliessend bemale ich den Sand gleich mit der geplanten Erdfarbe. Das erleichtert das Anfertigen der Base etwas
Thorulf:
--- Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=130507#post130507 ---Keine Ahnung was das soll, aber ich denke mal, die wollen damit eben diese \"ich lasse mir mal eben Basen schneiden\" - Anfragen verhindern. Schade eigentlich, wieder mal schaut der Tabletopper in die Röhre.
--- Ende Zitat ---
Erklärt sich, wenn man mal an so einer Säge gearbeitet hat. Zwei Gründe:
Es gibt tatsächlich Sägen, die, wenn man aufgrund des Formats der Platte nur waagerecht schneiden kann (und nur dann), bei Schnitten unterhalb der 10cm-Grenze einem römischen Scorpio Konkurrenz machen. Wenn man einmal einen solchen Holzstreifen gesehen hat, wie er ein Alu-Rolltor durchschlägt, gewinnt man Respekt vor der Sache.
Zweitens: Ja. Solche Nerds wie wir gehen auf den Geist und halten den ganzen Betrieb auf. Da der Mann an der Säge zusätzlich meist noch die ganze Holzabteilung betreuen soll, halten solche kleinteiligen Aufträge natürlich irrsinnig auf, speziell, wenn hinter Dir noch die Erzieherin vom Kindergarten zwei Strassen weiter kommt und Sperrholzzuschnitte für Vogelhäusschen haben will, aber bitte aus Restplatten, weil es ja kein Geld kosten darf, und ob das auch unbedenklich verleimt ist... *stöhn* Es ist toll, diesen Job nur eine Zeit lang gemacht zu haben, aber man gewinnt Einblicke, die einen als Kunden genügsamer machen..... :smiley_emoticons_pirate_igitt:
Am coolsten ist es, wenn der Mann im Sägeraum auch Modellbauer ist...trifft man aber selten... (wie gesagt, ich habe mittlerweile einen besseren Job) :smiley_emoticons_joint:
Clödi:
@Minis aufkleben+basen: Meine Regel dafür ist, wenn der Untergrund weich sein soll, wie Wald, Matsch oder Strand, erst die Mini drauf, dann den Sand, dann ist sie mit den Füßen etwas eingesunken. Ist der Boden hart, Asphalt, Felsen, trockener Lehm, dann erst das Base und dann die Mini ohne Steg. Wenn ich Zweifel hab, ob das hält, stifte ich sie halt drauf. Wenn mir das Base runterfällt und eine Mini geht ab, kriegt die auf jeden Fall einen Stift.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln