Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 07:14:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???  (Gelesen 4371 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schildschmie.de

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« am: 10. Februar 2013 - 01:05:01 »

Hallo,
ich habe momentan einen kleinen \"Blackout\" :confused_1: was die Zusammenstellung bzw. die Befestigung meines neuen Projektes betrifft.


Nach vielen Einzelfiguren in versch. Maßstäben reizt es mich nun doch eine kleines Heer aufzustellen, auf hunderten Bildern habe ich verschiedenste Armeen aus ganz unterschiedlichen Epochen hier bewundert, immer schön auf vielen kleinen Platten befestigt und gestaltet.

Bloß auf was sind die einzelnen Truppen befestigt?


Ich habe bei mir billiges Speerholz getestet aber irgendwie biegt es sich durch... oder verformt sich einfach.


Nach den ganzen 28mm - Packungen mit beiliegenden Plastikbasen bin ich es wohl einfach nicht mehr gewohnt vor so einer Herausforderung zu stehen. :whistling:


Mein kleines Heer soll aus 20mm - Persern bestehen und ich möchte die \"Platten\" in unterschiedlichen Abmaßen zusammenstellen, so das am Ende alle Kante an Kante zusammen passen. Daher denke ich, dass man sich Hersteller solcher Basen sparen kann oder?


Also was nehmt Ihr ? Holz? (wie dick? welches?) Plastikbasen?
Schreibt mir.
:help_1:
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #1 am: 10. Februar 2013 - 01:09:23 »

Ich nehme 1-2mm Kunststoff. Einfach in Form schneiden fertige Figuren draufkleben und Hurra.
Bei schweren und vielen Metallfiguren per Base wuerde ich mir noch zusaetzlich ueberlegen die Sachen mit magnetischen Basen auszustatten.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #2 am: 10. Februar 2013 - 01:11:14 »

Die Platten sind aus Plasticard, gibts in jedem guten Modellbauladen. Einfach in die gewünschte Größe schneiden und los gehts

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #3 am: 10. Februar 2013 - 01:28:45 »

Stimme ich zu, nimm Plastikcard. Gibt es in vielen guten Modellbauläden. Ich klebe noch Magnetfolie drunter, dann kann man die Figuren gut in Keksdosen oder Ähnlichem lagern.
Gespeichert

schildschmie.de

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #4 am: 10. Februar 2013 - 01:29:49 »

Bin gerade am suchen, einen richtig guten Modellbauladen habe ich nicht mehr in meiner Nähe.

Sind das die Platten aus PVC - Hartschaum oder die Polysterol Plastikplatten?

Unter Plasticard findet man schon einiges, aber bei e+++ wie auch generell im Internet sind meist die Hersteller oder Verkäufer aus UK?

Mal sehen wer das hier vertreibt, ob man da jemanden findet.... :whistling:


Aber schon mal danke für den Tipp
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #5 am: 10. Februar 2013 - 01:35:04 »

Battlefield Berlin hat die mit Sicherheit in allen Staerken im Angebot. Dazu noch massig schoenes Zeug um dann um die FIguren herum noch schoen zu gestalten.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #6 am: 10. Februar 2013 - 02:18:28 »

Ich verwende meist Balsaholz 3 mm und seit neuestem MDF in 3mm - Hornbach schneidet MDF gratis auf jede beliebige Größe zu wenn man die Platte bei ihnen kauft - wird zum Quadratmeterpreis abgerechnet...
Kürzlich die Bases für 2 komplette Impetusarmeen für je stolze 40 cent für eine Armee (!) gekauft - man muß nur den Gesichtsausdruck des Zuschneiders ignorieren wenn man 15 Mdf Platten a 12 x 8 cm, 10 Platten a 12x 6cm und 20 Platten a 12 x 4 cm bestellt... :smiley_emoticons_joint:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1360488611 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #7 am: 10. Februar 2013 - 07:15:05 »

Guten Morgen,

du kannst auch mal im PK-Pro Shop gucken unter Polystyrol. Die Magnetfolien gibts da auch und noch viele andere interessante Sachen zur Basengestaltung.

Die Plastikplatten ritzt du auf der glänzenden Seite je na Stärke etwas ein und brichst die Stücke dann ab.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #8 am: 10. Februar 2013 - 09:29:23 »

Ich bestelle immer hier:

http://www.warbases.co.uk/

Die Basen sind 2 mm MDF oder HDF und seeehr sauber mit dem Laser geschnitten. Die Auswahl ist riesig und Sonderwünsche werden schnell beantwortet.

Ich habe das erste Mal vor 2 Jahren über Ebay.co.uk und danach direkt bei ihm bestellt. Letztes Jahr hatte der Shop einen Stand auf der Crisis wo ich mich eindecken konnte.

Bisher habe ich dort keine negativen Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt das Du Holz für Basen hierzulande meistens erst ab 3 mm Stärke bekommt, was mich persönlich bei den ganz  kleinen Maßstäben stört.
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.

Taxman

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 594
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #9 am: 10. Februar 2013 - 09:30:50 »

Benutze auch Plasticards. Da verzieht sich nichts, selbst wenn man Wassereffekte aufbringt.


Ich beziehe sie von hier: http://www.architekturbedarf.de/index.php/katalog/showarticles/156500-1-polystyrol_weiss.html

Viele verschiedene Größen und problemlose Bestellung / Lieferung.
Gespeichert
bemalte Minis:
1989: 26 1990: 66 1991: 28 1992: 43 1993: 43 1994: 16 1995: 2 1996: 4 1997-2011: ? 2012: 27 2013: 14 2014: 27 2015: 24 2016: 22 2017: 30 2018: 31 2019: 20 2020: 36 2021: 17 2022: 23 2023: 33
2024: 22

Clödi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 105
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #10 am: 10. Februar 2013 - 11:09:17 »

Ich nehme 1mm Plasticard oder Regalrückwand aus dem Baumarkt, die ist Billiger, aber dicker und nicht so leicht zu bearbeiten.

Ach ja, und einen Grund hab ich noch, manchmal MDF-Regalrückwand zu nehmen, besonders für Gelände. Diese \"Guten Modellbauläden\" hab ich bis jetzt immer nur in Großstädten gefunden, wo ich nicht immer hin komme.
Gespeichert

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 197
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #11 am: 10. Februar 2013 - 12:09:12 »

Ich hätte noch eine Sparbrötchen/Recycling-Variante.
Da ich in den letzten Jahren einige VHS-Videos durch Scheiben ersetzt habe, habe ich mir Impetus-Bases aus den alten Video-Kassetten-Hüllen geschnitzt. Darunter klebte ich Magnetfolie zum Verstärken und Transport.
Nachteil: das Material ist weicher als die Plastikcards, aber da es schon zuhause rum liegt.
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner Erläuterung, was Tabletop ist.)

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.660
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #12 am: 10. Februar 2013 - 12:11:57 »

Meine Lösung ist etwas teurer, aber für mich optimal: hab mir letztes Jahr eine Proxon Tischkreissäge (Material bis 8 mm Dicke-ca. 84 Euronen) gekauft und einen ganzen Stoß 2 mm MDF Platten 25x50 cm bei einem Hobbybedarf in Berlin bestellt (10 Stück Pack so um die 11 Euro)-2 und 1 mm gibts nur im Künstlerbedarf, nicht beim Baumarkt. So kann ich jetzt alle Basen die ich brauch (für verschieden Systeme) in entsprechenden Größen selbst schneiden.

Für Magnetbases hab ich ein sehr dünnes (0,5 x 20 mm) magnetisiertes Klebeband gefunden, nicht so magnetisch wie die profesionellen Bases, und dazu eine selbstklebende Ferrofolie. Sollte langen, um die Figuren wärend des Spieles auf der Base zu halten. Jedenfalls genügt es für Regimentsbasen, wie bei RF&F, da fällt dann das Einzelschieben aus und sie lösen sich leicht beim Formationswechsel.

Wie gesagt, \"My Way\", aber mit den MDF Basen bin ich sehr zufrieden...auch wenn ich mit Weißleim arbeite.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

schildschmie.de

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #13 am: 10. Februar 2013 - 15:53:53 »

Hey danke für die vielen Ratschläge und Links, ich wußte hier wird mir geholfen. :thumbsup:

Wie ich lese gibt es wahnsinnig viele Methoden die Figuren gut zusammen auf eine Base zu bekommen, werde jetzt einfach mal den Links folgen und mich für eine Variante entscheiden.

Meinen kleinen \"Speerholz-Ausrutscher\" scheint wohl zum Glück niemand zu empfehlen.^^

Grüße
Maik
Gespeichert

Machine Head

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 443
    • 0
Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
« Antwort #14 am: 10. Februar 2013 - 16:41:06 »

Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=130408#post130408
...man muß nur den Gesichtsausdruck des Zuschneiders ignorieren wenn man 15 Mdf Platten a 12 x 8 cm, 10 Platten a 12x 6cm und 20 Platten a 12 x 4 cm bestellt... :smiley_emoticons_joint:

 :mosking_1:
Gespeichert