Kaserne > Geländebau

Wetterspitze

<< < (2/6) > >>

dianteli:
Danke für eure Antworten.
Die Statuenmsind von Thomarillion.
Naja ein paar mal hab ich den Film schon gesehen aber es gibt im Netz ja auch schon einige gute Anregungen für den Bau der Wetterspitze.
Das Ganze war bisher allerdings nicht allzu schwer nach zu bauen. Bei einer aruine stören auch kleinere Ungenauigkeiten nicht so. Das ist auch erst mein 2. Modellbauprojekt

nath:
Wow, tolles Projekt. Danke besonders fuer die vielen Schritt-fuer-Schritt Bilder, das macht es jemandem wie mir, der noch vor seinem ersten Gelaendeprojekt steht, einfacher alles nachzuvollziehen.

dianteli:
Hier die Bilder zur bemalten Wetterspitze.
Der Fels ist um ein bissl was heller als die Steine der Wetterspitze selbst. Das war so beabsichtigt, da ich mir den Felsen als eher hellen Karstfelsen vorstelle und außerdem wollte ich einen Kontrast zu der doch eher düsteren Wetterspitze haben. Was jetzt noch fehlt ist ein bissl Laub und das eine oder andere Grünzeugs. Da stelle ich mir Efeuranken vor - den Birkensamen hab ich schon da. Mal sehen wie ich den bemalen kann.












Was meint ihr, kann man das schon so lassen von der Farbe her oder soll ich da noch was dran ändern?

Willi:
Toll geworden, ein echtes Schmuckstück
Ich würde die Erd- und Felspartien am Steilhang in einem anderen Ton bemahlen, damit mehr Kontrast in die Sache kommt.
Eine zusätzliche Begrünung (Hechen, Sträucher, Gras) an den Erdflächen würde die Sache auch beleben.

**GS**:
Ich biin begeistert, was die Mauerstücke so weit angeht. Allerdings meine ich, dass Du zumindest z.T. den Boden braun mit Flock machen.
Auch die Mauern haben in der Regel auch andere Färbungen als nur aus schwarz und weiß gemischte Töne.

Aber von der Modellierung her suuuper.

Gruß
GS

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln