Epochen > Altertum
Aufbau einer republikanischen römischen Legion (Hastati/Princeps)
Kriegshammer:
Hi Chris!
Denke man braucht eher Jahre um sich wirklich sicher in der Materie zu bewegen.
Meinst du diese Werke?
http://www.amazon.de/Der-Aufstieg-Roms-Historien-Polybios/dp/386539230X
http://www.amazon.de/Livius-Titus-Bibliotheca-Scriptorum-Teubneriana/dp/3598714947 (leider Englisch)
Die auf dem Markt befindlichen Figuren sind ja in der Zeit zumeist in der späten Republik und den Anfängen des Kaiserreichs anzusiedeln. Womit ich durchaus klar komme.
Hast du auch Buchempfehlungen wo das Vorgehen der römischen Armee auch in kleinen Einheiten beschrieben wird? Nicht nur große Schlachten? Wie sahen da die Marschlager aus. Aufbau von Kleinkastellen. Wurden auch in kleineren Einheiten Scorpio mitgeführt? (Mehrzahl?) Wenn ja wie wurden diese eingesetzt?
Gruß Oliver
xothian:
hi Oliver,
das erstere buch (polybius) ja aber bei livius solltest du in eine bibliothek besuchen, titus livius ist monumental baendestrotzenden ;)
was buecher betrifft gibts ne ganze menge,
recht einfach zu lesen sind die beiden osprey battle tactics(elite series) 390-110 BC und 109BC-AD313
ansonsten wird gerne immer adrian goldsworthy - the complete roman army und roman warfare aufgefuehrt
ende diesen jahres soll auch michael pavkovic ein umfangreiches buch zur armee der roemischen republik rausbringen aber was ich gesehen habe wirds sehr sehr teuer
ein interessantes buch ist mike dobsons: Army of the Roman Republic: The 2nd Century Bc, Polybius And the Camps at Numantia, Spain
ansonsten ist die kapazitaet zur versorgung der legionen the logistics of the roman army at war
... ganz allgemein gesprochen ist das wissen aus dieser zeit mehr als lueckenhaft und vieles ist hypothese
der scorpio und sein \"standardmaessiger\" einsatz scheint erst zu caesars zeit einzug gehalten zu haben, das wuerde die polybische armee nicht betreffen
zum scorpio kenne ich jedoch persoenlich keine spaetere quelle wo der einsatz zb. einer centurie mit einem scorpio (als ancient SAW ;) ) beschrieben wird
der einsatz dieser waffen war eigentlich immer \"batterie\"weise und dementsprechend auch durch grosse truppenverbaende abgedeckt oder auf belagerungsszenarien ausgelegt zb. in belagerungstuermen oder lagerverteidigung/schiffskampf ..
cheers chris
Dareios:
Moin,
das Buch hier kann ich ebenfals empfehlen. Ist ne Quellensammlung:
Sage, Michael M., The Republican Roman army : a sourcebook. New York; London: Routledge, 2008.
Kriegshammer:
Danke für die Buchempfehlungen. Ist mal wieder so wie immer. Deutsche Fachbücher sind zumeist nur antiquarisch für horrende Preise erhältlich. Das Meiste nur in englischer Sprache. Das muss ich mir nicht geben. Was ich noch akzeptabel finde ist die Osprey Serie. Nur gehen die leider nicht sehr Tief. Ist jedenfalls so auf anderen Gebieten. Nun ich habe trotzdem ein paar geordert da es scheinbar nichts dazu auf Deutsch gibt. Jedenfalls nicht so konzentriert.
@ Chris
Über die Einsatzdoktrin der Scorpio in Gruppen zur Flankendeckung bei größeren Angriffen hab ich auch schon was gelesen. Obwohl mir die Fantasie fehlt mir vorzustellen wie das bei der geringen Reichweite dieser Torsionsgeschütze funktioniert haben mag. Also Ortsfeste Einheit kann ich mir das sehr gut vorstellen. Auf der anderen Seite scheinen ja neuere Erkenntnisse vom Harzhorn zu Zeigen, dass die Scorpios sogar bei Überfällen auf dem Marsch aufgebaut wurden und eingesetzt wurden. Scheinbar auch konzentriert.
Wenn ich mich recht entsinne sind die Ausgrabungen dort auf das 3. Jh. n. Chr. datiert. Denke aber mal so viel wird sich da im Einsatz über die Jahre nicht geändert haben. Leider ist das Buch über die Ausgrabungen sehr teuer. Hat das vielleicht jemand und kann mal nachschlagen?
Gruß Oliver
Kniva:
--- Zitat ---Ich bin kein Experte aber hab mir in den letzten Tagen Wissen über die Römische Armee angelesen. Das widerspricht aber teilweise stark dem was ich hier so gelesen habe.
--- Ende Zitat ---
Nicht böse sein, aber was hast Du denn \"in den letzten Tagen\" so alles gelesen, um Dir \"Wissen über die Römische Armee\" anzueignen? Sorry, aber das ist so ein komplexes Thema, dass man selbst nach Jahren intensiven Studiums immer wieder staunt, was man alles nicht weiß. ;)
--- Zitat ---Zunächst die Einschätzung der Triarii. Eigentlich wurden diese im Laufe der Geschichte sogar verstärkt. In einer Kohorte hatten alle drei Manipeln die gleiche Stärke.
--- Ende Zitat ---
Wie Xothian richtig schreibt, bezieht sich das auf die Heeresreform des Marius. Da wurde aber auch kein Unterschied mehr gemacht zwischen Hastati, Principes und Triarii. Anders ausgedrückt: Die Triarii wurden nicht \"verstärkt\" - sie hörten auf, in ihrer alten Funktion zu bestehen.
Nun zur Literatur:
Was ich Dir empfehlen kann, ist der alte Klassiker über das Kriegswesen schlechthin, nämlich von Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst.
Das sind vier Bände (Altertum, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neuzeit), die Du als Cassette für ca. 30,- Euro überall im Handel bekommst.
Delbrücks Werk stammt ungefähr aus der Zeit um 1890 (je nach verbesserter Auflage) und liest sich entsprechend altertümlich. Gleichwohl gilt er noch heute als DIE Grundlage für Militär- und Kriegsgeschichte, selbst wenn manche seiner Einschätzungen und Thesen heute überholt sein mögen.
Gruß
Kniva
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln