Epochen > Moderne

Bemalung der Wehrmacht

<< < (3/3)

sharku:
die info mit den hanomags finde ich sehr interesant. gibts da quellen auf die du dich beziehst?!

Darkfire:

--- Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=130934#post130934 ---Die meisten Fahrzeuge nach 1943 waren sicherlich getarnt, teilweise kamen sie jedoch auch nur mit der Grundfarbe zum Einsatz. Gerade die Hanomags waren häufig nur dunkelgelb.
--- Ende Zitat ---

Mhhhhhh, weiß nicht. Geb Sharku recht, eine Quelle wäre hier nicht schlecht. Tarnung war nämlich angeordnet. Fahrzeuge wurden in Grundfarbe ausgeliefert. Dann musste die Truppe sie tarnen. Klar, gab mal einen Engfpass mit den Farben.
Hab in einem alten Osprey Vanguard Abbildungen ohne Tarnug gefunden...aber ob das nicht nur Missinterpretationen von alten Fotos sind?

Eversor:
Ich hatte nach Fotos deutscher Fahrzeuge in Arnheim während der Operation Market Garden gesucht. In \"German Armored Units at Arnhem\" von Concord wurde ich fündig. Dort sind einige Halbkettenfahrzeuge ohne Tarnanstrich zu sehen. Okay, die Aussage, dass dies häufig auftrat, ist vielleicht übertrieben, es kam aber durchaus vor. Und da es doch mehrere Fotos sind, bei denen kein Tarnanstrich erkennbar war, denke ich nicht, dass alle Bilder fehlinterpretiert wurden.

 Das entspricht auch den Erzählungen eines Kriegsveteranen, den ich während des Zivildienstes betreute. Er berichtete, dass sie einfach oft nicht genug Tarnfarbe hatten und deshalb zuerst die Panzer und Sturmgeschütze getarnt hatten.

Hochmeister:
Hier habe ich mal ein Video gefunden, sind in mehrere Aufgeteilt wo jemand den Hetzer bemalt von Warlord Games, den ich gerade zusammengebaut habe^^
Werd es wohl auch so machen wenn das mit der Tarnung so passt:

http://www.youtube.com/watch?v=wxgg3T-k_4o

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln