Epochen > Moderne

Bemalung der Wehrmacht

<< < (2/3) > >>

Eversor:
Ich habe kürzlich im Forum einer meiner Clubs eine kurze Übersicht geschrieben, die findest Du hier. Zu Fahrzeugen kommt demnächst auch noch etwas dazu.

Darkfire:
Das ist mit Abstand die schwerste Frage im ganzen Hobbybereich. ch kenne da manch heiße Disskusion im Modellbaubereich. Grundsätzlich waren deutsche Uniformen Feldgrau und deutsche Panzer (vor 43) Panzergrau. Danach waren die Fahrzeuge sandfarben. Bei den Uniformen gabs dann noch Ponchos in Tarnmuster, bzw. später bei der SS Tarnblusen.

So weit die Theorie Was sind das nun für Farben? Panzergrau ist ein dunkles Grau, das aber bei intensliver Sonneneinstarhlung zum Ausbleichen neigte. Ausserdem war der Anstrich werksseitig, also eine Rerperatur im größeren Umfang und die Farbe der Feldwerkstadt hatte schon wieder einen leicht anderen Ton. Das Sandgelb (übrigens ist die Farbe für Afrika anders!) war werkseitig, die Tarnung mußte oft im Feld aufgebracht werden. Die Farben (Rotbraun und Dunkelgrün) waren sowohl mit Wasser als auch mit Benzin löslich, konnten gespritzt und gepinselt werden. Daraus ergeben sich je nach Verarbeitung und Einsatzort unzähliche Farbschattierungen

Der weiße Winteranstrich war übrigens vorwiegend Schlämmkreide also wasserlöslich.  

Bei den Uniformen haben wir ein mittleres Grau, bzw Graugrün Auch kam es zum Ausbleichen und wenn es mal ein paar Tage nicht gewaschen wurde, dann kam noch Staub dazu.

Fazit: Falsch gibt es nur, wenn man die Zeitperioden durcheinanderwürfelt. Ansonsten \"fährt\" man mit einem Mittel- bis Dunkelgrau bei den Fahrzeugen vor 43 nicht schlecht. danach ein mittleres Beige, mit einem Rotbraun und Mittelgrün. Bei den Uniformen auch ein Mittelgrau, bzw. German uniform, Field Grey...wie sie alle heißen Valejho und Revell sind da sehr dankbare Lieferanten.

Am besten vergleichen:

http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe

http://www.figuren-modellbau.de/colour-ral-farben.html

Hochmeister:
Herzlichen dank euch für die vielen Tipp und links, da werd ich mich mal durch Stöbern und ihr bekommt dann bald mal Bilde im Painted Bereich zu sehen ^^


Machine Head: Danke für den Link mit dem Video, aber die Bemalung dort ist leider für mich persönlich nicht so dolle.


@Darkfire: Genau das ist meine Angst, das ich das durcheinander haue^^
Ich hatte bei den Panzern erst an ein Tarnmuster gedacht das man des öfteren sieht, aber wenn es auch in Grau geht passt das ja^^
Die Uniformen muss ich mal schauen, ich habe hier auch soviele Vallejo Farben stehen Germen Grey und so, da kann man ja dann mit die Uniformen bemalen.




@all: Jetzt habe ich die Box gestern bekommen und muss sagen Wow, das mit den Armen ist ja mal eine Puzzelfummellei, leider gibt es da keine Nummern dran um zu sehen das die Arme zusammen passen und so, habt ihr da ein paar Tricks wie ich das am besten mit den Armen mache? Ich weiss ist eine Blöde frage, aber ich bin hier echt am Kämpfen mit den Armen :D

Darkfire:
Ohne Dir Angst machen zu wollen...die Warlord Infanterie ist \"Late War\", also mit Gamaschen. Da mußt Du für den Hetzter die 3 Farbtarnung nehmen (weil nach 43), ggf. die Hinterhalttarnung

http://www.panzerbaer.de/colours/a_relaunch/wh_tarn-c.htm

http://stugiii.com/germanvehiclecamouflage.html

http://www.google.de/imgres?q=ambush+camo&hl=de&newwindow=1&sa=X&tbo=d&rls=com.microsoft:de&biw=1024&bih=577&tbm=isch&tbnid=fvq1aOAfC80hQM:&imgrefurl=http://smallscalegallery.50megs.com/gallerygermanmotor/gerhetzeramb.html&docid=oWwH9GmuJY_ruM&imgurl=http://smallscalegallery.50megs.com/gallerygermanmotor/Het2d.jpg&w=399&h=227&ei=UiwfUdDcMY_Lswbk4IFg&zoom=1&iact=hc&vpx=459&vpy=264&dur=2078&hovh=169&hovw=298&tx=141&ty=93&sig=111702670190693761056&page=6&tbnh=145&tbnw=269&start=85&ndsp=17&ved=1t:429,r:95,s:0,i:373

Eversor:
Die meisten Fahrzeuge nach 1943 waren sicherlich getarnt, teilweise kamen sie jedoch auch nur mit der Grundfarbe zum Einsatz. Gerade die Hanomags waren häufig nur dunkelgelb.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln