Kaserne > Basteln und Bemalen

Zinnminis nach Bemalung mit Holzleim versiegeln und dann matt lackieren?

(1/4) > >>

Dareios:
Hat das jemadnd schon ausprobiert und damit absolut abriebfeste Minis geschaffen?

Also erstmal alles schön bemalen. Dann Holzleim leicht verdünnt aufbringen und trocknen lassen. Jetzt sollte das ja alles leicht glänzen wegen des Leims. Nun nochmal mit Mattlack besprühen und voila, man hat die Mini in Holzleim komplett eingeschlossen?

Was meint ihr, gute Idee oderruiniert mir das die Mini? Nach dem Turnier dieses Wochenende hab ich hier und da minimalen Abrieb den ich gerne auf null reduizieren würde, da ich nun plane öfter zu spielen und die Zeit lieber ins Pinseln investiere, als hier und da nachzubessern.

Habt ihr alternative Vorschläge, wie ich das schön versiegelt bekomme?

Mehrunes:
Hmm, einfach Klarlack statt Holzleim nehmen?

xothian:
versiegel deine minis mal mit boots/yachtlack, transparent, seewasser- und wetterfest und mattier sie dann
ne dose sollte man sich auch leicht besorgen koennen in auckland

allerdings veraendert eine dicke lackschicht den visuellen eindruck der darunterliegenden farben, also wenn du sehr detailiert geshadete figuren hast werden die nach so einer behandlung etwas gleichfoermiger aussehen, nicht schlimm doch fuer \"puristen\" merklich .. aber die lackieren ja auch fast garnicht ;)

ciao chris

Grenadier Christian:
Holzleim halte ich für überhaupt nicht abriebfest, insbesondere nicht auf nichtsaugenden Oberflächen. Ich würde auch eher zu einem guten Glanzlack raten (ich benutze nur Acryllack, kann daher nix zu anderen Arten sagen), in einer oder mehreren dünnen Schichten, und dann Mattlack.

Hanno Barka:
Holzlein is eine ganz schlechte Idee - wenn Du den nicht genug verdünnst wird er milchig und verschleiert die Figur... und zur Abriebfestigkeit siehge vorangegangener Post.
Der Tipp mit dem Bootslack is eigentlich dehr gut - 2- 3 Schichten (immer gut durchtrocknen lassen ehe die nächste Schicht kommt) und dann Mattlack, dann dürfts keinen Abrieb mehr geben. Alternativ ist auch reines Acrylmedium gut, aber da hast Du wieder das Milchigkeitsproblem wenn die Verdünnung nicht passt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln