Kaserne > Basteln und Bemalen
Zinnminis nach Bemalung mit Holzleim versiegeln und dann matt lackieren?
Het Zippelmoes:
Für Zinnminis mit hoher Beanspruchung benutz ich als harte Schutzschicht zuerst immer nen Felgenlack (Spraydose) aus dem Bauhaus. Der hat zwar den Nachteil, das er lange zum Trocknen braucht und sowas von glänzt, aber der sollte überall zu kriegen sein und ist sehr robust. Anschließend lackiere ich die Minis entweder mit Armypainter Antishine Mattlack (Spraydose) oder mit Revell Mattlack durch die Airbrush.
Wenn s nicht gerade Wettbewerbsminis sind seh ich keinen Qualitätsverlust bei den Shadings und Details.
Holzleim aufzubringen macht für mich nur Sinn auf der Basegestaltung, damit die nicht so bröselt und saugt sondern ne gleichmäßige Oberfläche hat.
Dareios:
Moin,
Felgenlack hört sich gut an. Bootslack bekomm ich hier auch sicher. Auckland ist ja die \"City of Sails\". Ich denke Bootslack muss man pinseln, daher sicherlich ergibiger als Spray, aber eben mehr Zeitaufwand.
Kann der Lack Acrylfarbe anlösen, sofern ich es übertreibe? Habt ihr eventuell ne Marke, die sich bewährt hat?
Du sagst der Felgenlack glänzt wie sau, wird das komplett durch den Mattlack neutralisiert oder sind sie dann Seidenmatt?
Da meine Minis keine Vitrinenminis sind, aber dann doch gut Zeit investiert wurde sie zu bemalen, sollten zumindest die Highlights nicht aufgesaugt werden. Wobei so ein bischen Angleichung die Übergänge eventuell etwas eleganter gestalten würde.
BG
Dareios
Hanno Barka:
Wenn Acryl einmal durchgetrocknet ist (24 - 48h), gibts nur wenige Dinge, die es noch anlösen können - Lack gehört da Gott sei dank nicht dazu :)
Acryl wurde in den 20er Jahren für die in Südamerika sehr beliebten Aussenwandmalereien entwickelt und ist deswegen eine der flexibelsten und strapazierfähigsten Farben, die es gibt...
(habens uns jedenfalls auf der Uni erzählt - oder wars noch im Kolleg? :D )
Het Zippelmoes:
Bei nem ordentlichen Mattlack werden die Figuren auch anschließend richtig matt. Muss man aber auch richtig anwenden. Nicht zu viel auf einmal, lieber mehrere dünne Schichten und ordenlich nebeln.
Wie gesagt Revell Mattlack oder Armypainter Anti Shine. Meine Warhammerpuppen sind auch erst mit Hochglanz geschützt und anschließend damit matt lackiert und sind sehr matt.
Dareios:
Ok, dann schau ich mal was das Bauhausequivalent hier anzubieten hat ;). Ich denke etwas zum aufpinseln wäre besser, da ich die Basegestaltung schon abgeschlossen habe. Ich versuch es mal mit Bootslack. Das Zeug scheint auf Resinbasis hergestellt zu sein, das sollte mit Sicherheit eine hoch strapazierbare Schutzschicht bilden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln