So, ich hab jetzt mal Bootslack ausprobiert und es hat soweit ganz gut geklappt. Ich hab nur bei einigen Stellen (lustiger Weise die Schilde) eine leichte Tendenz zu ganz leichten Rissen im Farbauftrag bemerkt.
Wir haben also bemalte Figur, mit ganz normalen Vallejo Acrylfarben. Die hatte ich vor nem halben Jahr bemalt und mit Tamiya Matt Lack fixiert. Ich habe dann
Uroxsys marine aliphatic clear matt varnish aufgebracht. Das Zeug hat die Konsistenz von Wasser und ist ein Polyurethane varnish.
Was denkt, ihr, habe ich falsch gemacht? Zu viel Lack auf den Schilden? Komische Reaktion mit dem Mattlack? Andere Stellen der Mini sehen allerdings wie vorher aus.
Ich hab heute morgen auch nochmal mit Tamiya mattlack lackiert und die Figuren sehen aus 20 cm Entfernung genauso aus wie vorher. Nur wenn man sie vor das Auge haelt kann ma die leichten Risse ausmachen (aber nur bei weiss und gelb, welche dicker aufgetragen wurden als z. B. rot.)
Ich habe jetzt noch weiter experimentiert und auf eine andere Testbase Goldman Polymer Varnish (auf Wasserbasis) matt unverduennt aufgetragen. Da hat sich nichts getan, sieht seidenmatt aus und ich werde mal schauen inwiefern das den leichten Rissen vorbeugt.
Davon abgesehen macht der Bootslack einen sehr robusten Eindruck und wenn ich das mit den Rissen in den Griff bekomme kann ich damit die ganze Armee kugelsicher machen. Die Farben haben sich auch kaum veraendert, hoechstens die Metallicfarben sind durch den Mattlack weniger strahlend, aber das sieht so auch realistischer aus.
Weiterhin eignet sich der Bootslack auch super fuer stille Gewaesser, sofern man nur ein wenig davon aufbringt. Mal schauen, ob auch tiefere drin sind, mit einem dutzend Schichten oder so.